Navigation
 

Faszikel IIc-48-1820-1822
Seiten: ohne Zählung | Einträge: 777
 

Transkription und digitale Edition von Jean Pauls Exzerptheften Vorgelegt von: Sabine Straub, Monika Vince und Michael Will, unter Mitarbeit von Christian Ammon, Kai Büch und Barbara Krieger. Universität Würzburg. Arbeitsstelle Jean-Paul-Edition (Leitung: Helmut Pfotenhauer) Förderung: Fritz Thyssen Stiftung (11/1998-12/2000) und Deutsche Forschungsgemeinschaft (01/2001-12/2005) Projektleitung: Michael Will Gesamtleitung: Helmut Pfotenhauer Transkriptionsgrundlage: Nachlass Jean Paul. Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Fasz. IIc, Band 48 Bearbeitungsschritte: 02/01/2003 MV Beginn der Transkription 20/03/2003 MV Ende der Transkription 14.5.2003 ST Autopsie Berlin abgeschlossen

Exzerpten.

48.

August 1820

Jean Paul

1820

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

]Auf Innenseite des Einbandes 2 eingeklebete Zettel mit Zahlenreihen und Federproben (Beil. 1 und 2). Weitere Beilage vor Blatt 11: blauer Papierstreifen mit Feder- bzw. Schreibproben ("n", "d" "helft") (Beil. 3). Weiterhin eingefügter Zettel vor Blatt 17 ( "Staar") (Beil. 4). Am Ende des Bandes eingelegter Papierstreifen mit Zahlen und Federproben (Beil. 5). Weiterhin am Ende des Bandes eingelegtes, doppeltseitig beschriebenes Blatt mit Dramenfragment von fremder Hand (vgl. Transkription, backtag)

]Paginierung: Blattnumerierung nachträglich mit Bleistift, wahrscheinlich von fremder Hand. ST, Berlin 14.5.2003 ]Der gesamte Band trägt auf jeder Seite die Angabe der Bandzahl, beim Korrekturlesen bitte Bandzahlen löschen

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0001]
No. ** 2 (gut)

 

[IIc-48-1820-1822-0002]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0003]
1. Alte und Sch Kind. machengleich nach dem Einschlafen mitdem Munde die Bewegung des Saugens. Archiv von Eschenmayer. B. 7. St. 1

 

[IIc-48-1820-1822-0004]
2. Eine Magnetische von de Lausanne wurde wegen Eisen der Schlösser beengt, mußte in die Mitte des Zimmers gebracht. |

 

[IIc-48-1820-1822-0005]
3. Magnetisierte Glasstücke hangen mehrere Stunden stärker an der Haut an als andere. |

 

[IIc-48-1820-1822-0006]
4. Wass. wirkt kalt, wenn es nicht von einem befreundeten Menschen berührt wird, dann lau |

 

[IIc-48-1820-1822-0007]
5 Elektrizität wirkt stör. und schmerzlich wenn der magnet. Zustand schon eingetreten, ab. erregend, zugleich mit angewandt. |

 

[IIc-48-1820-1822-0008]
6 Van Ghert: ein seidnes Kleid machte die Träger davon einer Hellsehenden unsichtbar; sie selbst wurde dad. vor Wirkung fremder Berührungen geschützt. Kieser: ab. das Isolieren der magnet. Kraft ist nur momentan, weil sie unisolierbar

 

[IIc-48-1820-1822-0009]
7 Es Nees von Esenbeck: Der Kreis der Antipathie ist viel größ., fast alle außer den magnet. Vermittlern sind sto unangenehm; die Nähegleichgült. Person. wird bess. ertragen als die derbefreundeten und Verwandten|

 

[IIc-48-1820-1822-0010]
8 Nick klemmt die Haut seiner Magnetis., sie fühlt nichts, er thut sichs, und sie fühlt so lange Schmerzen, bis er sich den Arm kalmiert. |

 

[IIc-48-1820-1822-0011]
9 Nees von Esenbeck: fast alle Magnet. haben Perioden, wo sie ein zweit. leibliches Ich neben sich sehen, anfangs als schwarze Gestalt, dann hell, und fürchten sich davor. Auch bei Typhus, Lungensucht fühlen die Kranken sich neben sich liegen; Brandis hatte einen Lungensüchtigen, der ihn für den Kranken hielt. |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0012]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0013]
10 Van Ghert: eine Magnetische erkennt, wenn sie nach dem Kopf sieht, die Gedanken eines a.; wenn nach dem Magen, dessen Charakter |

 

[IIc-48-1820-1822-0014]
11 Esenbeck: indeß die Magnet. d. Ohr, Gefühl p. des Magnetis. empfind., doch nie d. dessen Auge |

 

[IIc-48-1820-1822-0015]
12 Dr. de Valenti: seiner Magnet. schmeckte das Wasser wegen zu gross. Einwirkung bitter |

 

[IIc-48-1820-1822-0016]
13 Ebenda: je wirksamer er magnetis., desto wohler befand er sich darauf.

 

[IIc-48-1820-1822-0017]
14 Esenbeck: Coll, das magnetisierte Wass. hatte einer Hellseherin stets den Geschmack derjenigen Substanz, die sie sich zu verordnen hatte, z. B. als Safran. | Einst aber schmeckte ihr der Safran wie ein Brechmittel, sie verordnete sich eins |

 

[IIc-48-1820-1822-0018]
15 Heinrich IV von Frankreich heilte jährlich 4000 Kranke d. Berühren (vom Kropf, oder auch Skrofelkrankheit) - Ludwig IX auf einmal 1500, - Ludwig XIV nach seiner Salbung zu Rheims 3000 |

 

[IIc-48-1820-1822-0019]
16 Tit Tritschlers Magnetischer (Matthäus Schurr) hörte die Flötentöne auseinem fernen Zimmer so lange, als * Tritsch. darin war - nachher nicht mehr, da erweggegangen |

 

[IIc-48-1820-1822-0020]
17 Der Knabe Anton Arst bei Kieser sah zuletzt mit der Schulter, mit dem zum Fenster hinausgelegten Finger p.; indeß aber doch nur bei Licht, nicht im Dunkeln. | So die Gesetze der holen und konvexen Gläser * befolgt |

 

[IIc-48-1820-1822-0021]
18 Stockblinde sehen d. die Magengegend. Gmelin Mater. für die Anthrop. B. 2. S. 71

 

[IIc-48-1820-1822-0022]
19 Der Hellseh. sieht gewöhnlich nur die Menschen, die mit ihm in Sympathie gesetzt worden, die antipathisch Wirkenden sieht er nicht |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0023]
N. 1 (gut)

 

[IIc-48-1820-1822-0024]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0025]
20. Die Wärme wird von keinem Körper aufgehalten, sondern je dichter er ist, desto mehr durchdringt sie ihn. Quecksilb. und Wass., in gleichem Grad erhitzt, zusammengegossen: so geht ein großer Theil der Wärme ins Quecksilber, und wenn das Gleichgewicht eingetreten: so ist das Quecksilber 3 mal so heiß als das Wass., und um so viel ist dieses kälter geworden. Werners Produkzionskraft der Erde. 2te Auflage

 

[IIc-48-1820-1822-0026]
21 Wer täglich 6 Meil. zurücklegte, käme erst in 273 Jahren um die Sonne |

 

[IIc-48-1820-1822-0027]
22 Die Bäume - deren Harz eben der Bernstein ist - werden nicht mehr gefunden u. sind Bäume eines heiss. Klimas |

 

[IIc-48-1820-1822-0028]
23 Die Bewegung der Erde um die Sonne hat sich, wie die verbesserten Kalend. zeigen, nicht um 1 Zeitsekunde verändert. |

 

[IIc-48-1820-1822-0029]
24 In einem Steinbruch bei Kassel fand Dr. Murhard 1795 Dezember 26 in einem Stein 2 K große und 1kleine Kröte in 1 Hölung - sprangenimmer in diese wied. zurück, nach 1/2 Stunde alle todt. Lichtenberg Schriften B. 7.

 

[IIc-48-1820-1822-0030]
25 Das Licht des Algols hat eine period. Ab= u. Zunahme in 3 Tagen - des delta im Zepheus in 5 Tagen - des beta der Leier in 6 u. das @ im Antinous in 7 Tagen |

 

[IIc-48-1820-1822-0031]
26 Der Pastor zu Bray (Vicar of Bray) änderte seine Religion mit dem Hofe, wurde im selben Pfarrhaus 2 mal kathol., und 2 mal protestantisch. |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0032]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0033]
27 Coulomb und Hubert: die größte Anstrengung der Kräfte ist, eine Treppe zu steigen - wenigere, eine Kurbel zu drehen - noch kleinere, am Stricke zu ziehen - die kleinste unt. diesen, die Hammerschläge eines Schmidts. Bair. Zeitung. Sep. 1820

 

[IIc-48-1820-1822-0034]
28 Im nördlichen Finnland bedient man sich allgemein eines Steins, Ilmakiur, als ein Wetterproph.; er wird vor Regen schwarz; kurz vor schönem Wett. ab.mit weißen Fleckenbesprengt. Aurora von Dittmar Heft 1. 1820

 

[IIc-48-1820-1822-0035]
29 Ein versteinert. Zitronenwald ist bei Coburg, und unweit Kölln am Rhein - bei Brühl und Lieblar ganze Stämme einer Areca=Palme sogar mit Kokosnüssen. |

 

[IIc-48-1820-1822-0036]
30 Bei einem Sturm fiel in NordAmerika bei Montreal ein Regen von schwarzer Dintenfarbe |

 

[IIc-48-1820-1822-0037]
31 Das rothe Meer erscheint auch in der Ruhe glänzend roth, von den vielen roth=punktierten Mollusken - in der Finsternis blos ein Silberschein, ab. nur wenn das Meer in Bewegung. N. 258 Korres. 1820

 

[IIc-48-1820-1822-0038]
32 Phrynichos, Thespis Schüler, brachte zuerst Frauenzimmerrollen auf die Bühne u. mehr Rührung. Asts Grundriß der Philolog. S. 111

 

[IIc-48-1820-1822-0039]
33 Pythagoras: die Eins ist zugleich gerade und ungerade. Das Gerade ist das Unvollkommne, noch nicht harmonisch Verbundne; das Ungerade das Vollendete, das einen Anfang, Mitte und Ende hat | S. 20

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0040]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0041]
34 Empedokles: Gott hat das seeligste Leben, ab. er ist an Kenntnissen beschränkter als a. Wes., weil er, vom Streite entfernt, nur das ihm Gleiche erkennt, nur die höhere reine Welt. | S. 254

 

[IIc-48-1820-1822-0042]
35 Sines. Philos. des Fo: nach ihm ist der Grund und Zweck aller Dinge der leere Raum und das Nichts; Gott ist in ewig. Unwirks., ohne Macht, Verstand und Tugend, und des Menschen Glück darin, dem Gotte Fo gleich nichts zu thun und zu wünschen und zu denken; je mehr man der Natur des Steins, desto vollkommner. Maiers Myth. Lex. Th. II S. 103 |

 

[IIc-48-1820-1822-0043]
36 @@@@@ ein Becher aus dem man den Wein von unten einsog. Eustáth. ad Il. 23, 34. A.L.Z. N. 96 1820

 

[IIc-48-1820-1822-0044]
37 Vid. 487/ 23 Wenn wir auch jährlich den Fixstern. um 42 Millionen Meilen näher kommen: so ändert sich die Ansicht nicht;des nächsten Aus Fixsterns nicht mehr alswenn wir uns einem 8 Meilenfernen Orte um 1 Fuß nähern. Gelpke Betrachtungen über das Weltgebäude

 

[IIc-48-1820-1822-0045]
38 Wenn wir unsere Sonne, die einen Durchmess. von 1920 Sekunden (32 Minuten) hat, um 1920 mal entfernter setzen, so erscheint sie als ein Fixstern erster Größe; da nun ein Fixst. erster Größe zu seinem Durchmesser 1 Sekunde hat u. 200,000 weiter ist als die Sonne, so muß sein Durchmess. so viel mal größer sein als der der Sonne, so viel mal die Zahl 1920 in 200,000 ** enthalten ist, also 104 mal |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0046]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0047]
39 Der Berge sind im Monde fünf mal mehr als bei uns, nämlich 6, bis 7000 |

 

[IIc-48-1820-1822-0048]
40 In die Mondkrater Bernoulli, Mylius, Desplaces (?), kann man uns. Chimborasso einsenken und er würde kaum mit der Spitze vorragen |

 

[IIc-48-1820-1822-0049]
41 Hätte der Mond Wass., so würd' es jene Krater füllen, ab. Schröter und Herschel finden sie unausgefüllt. |

 

[IIc-48-1820-1822-0050]
42 Auch Schröter sah - wie Ulloa bei einer Sonnenfinsternis ein Loch - d. einen Kreis Ausschnitt an Mondbergen den blauen Himmel |

 

[IIc-48-1820-1822-0051]
43 Was wir bei 1 Kerze in der Entfernung von 1 Fuß sehen, *können wir in der von2 Fuß nur d. 4 Kerzen sehen - in der von 3 F. nur d. 9 -von 4 F. d. 16 Kerzen so sehen. Nämlich die Stärke des Lichts nimmt mitdem Quadrate der Entfernung ab. |

 

[IIc-48-1820-1822-0052]
44 Im J. 1769 schickten, um den Durchgang der Venus d. die Sonne zu beobachten und dad. die Entfern. der Sonne von der Erde u. also auch der a. Planeten zu erfahren, England Astronom. nach der Hudsonsbay und nach der Insel Taiti - Frankr. nach Kaliforn. - Dännemark nach Lappland - Schweden nach Finnland. |

 

[IIc-48-1820-1822-0053]
45 Zach bestimmte 16 J. vor Entdeckung der Ceres die Laufbahn derselben und legte versiegelt seine Angaben beim Grafen von Brühl in London und Bode in Berlin

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0054]
8 sehr gut ge

 

[IIc-48-1820-1822-0055]
nieder; und als noch immer keine Entdeckung, so rieth er auf Kleinheit des Sterns und schlug 3 J. vorher eine astronom. Gesellsch. blos zum Nachforschen desselben im Thierkreis vor, 24 Mitglieder. Dazu in Europ. Piazzi, der nichts davon wußte, fand den Stern |

 

[IIc-48-1820-1822-0056]
46 Pallas und Ceres haben in ihren schief gegen einand. gestellten Ebenen sich vor 7463 J. wirklich durchschnitten und werden's wied. nach 282 Jahren wo sie sich dann einand. nähern müssen. |

 

[IIc-48-1820-1822-0057]
47 Die Bewohner der Jupitermonde sehen den Jupiter 126 mal größ. als die Mondbewohn. uns. Erde | u. 1764 mal größ. als wir den Mond.

 

[IIc-48-1820-1822-0058]
48 Die Jupitermonde müssen einand. selbst verfinstern; nicht blos ihn. |

 

[IIc-48-1820-1822-0059]
49 Der erste läuft in 1 Tage 18 1/2 Stunden um ihn, - also 16 mal schneller als uns. Mond, ob er gleich noch einmal so groß ist - der 4te in 16 Tagen 16 1/2 Stunden -

 

[IIc-48-1820-1822-0060]
50 Der größte Mond ist 13686 mal kleiner als Jupiter, der kleinste 74512; unserer nur 50 mal als die Erde |

 

[IIc-48-1820-1822-0061]
51 Das Licht des Rings (der Ringe) ist größ. als das des Saturns |

 

[IIc-48-1820-1822-0062]
52 Sie geben ihm zwar in seinen kurzen Sommernächten Licht, ab. in den kurzen Wintertagen geben sie ihm totale Sonnenfinsternisse, die Jahre lang fortdauern |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0063]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0064]
53 Der erste Saturnmond umläuft ihn in 22 St. und 39 Minuten - der 2te in 1 Tag 8 St. 52 Min. - 3te in 1 Tag 21 St. 18 Minut. - pp. - der 7te in 79 T. 9 Stunden.

 

[IIc-48-1820-1822-0065]
54 Da der Sirius 4 Billionen Meilen von uns ist, so hat unsere Sonne 2 Bill. zum Gebiete; von diesen umfaßt der Uranus nur 1/2 Bill., folglich bleibt ein Raum von 1 1/2 Bill., worin also noch Planeten seinnnen. |

 

[IIc-48-1820-1822-0066]
55 Die Oberfläche der Sonne wie der Planeten dieselbe, nur die Berge darauf höher u. die Einsenkungen tiefer u. über ihrer Luftatmosph. ist noch eine Lichtatmosphäre, in welcher leuchtende Wolken entstehen, die nicht unter 1843, und nicht üb. 2765 Meilen von ihrer Oberfläche abstehen. Diese bekommt nach Herschel von 1000 Stralen der Glanzwolken nur 7. - Ist die Glanzatmosp. der Oberfläche entzogen, so erscheint diese weißgrau, weil * die Luftdecke sie verhüllt; ist auchletztere zurückgezogen, so erscheint sie schwarz|

 

[IIc-48-1820-1822-0067]
56 Um das Sonnenlicht zu ersetzen, müßten nach Bouguer 764 Millionen Siriusse leuchten |

 

[IIc-48-1820-1822-0068]
57 Meister: Sonst war in Bern der Scharfrichter der Patronatus der Huren. (Rezensent: vielleicht darum, weil er sonst in vener. Krankheiten als Arzt gebraucht wurde) Haltaus: etiam in Germaniae civitatibus meretrices

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0069]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0070]
9 sehr g

 

[IIc-48-1820-1822-0071]
aceperunt dignum olim advocatum et contra injurias patronum: lictorem vel carnificem. A.L.Z. 1820. März N. 57

 

[IIc-48-1820-1822-0072]
56. Sonst im Rheingau die Investitur, daß das Gericht den Erwerber nah an das Grundstück führte, in das er eingewährt werden sollte. Auf einem dreibeinigen Stuhl sitzend mußte er sich durch eine dreimalige Bewegung aufs Gut schieben; hieß: in das Gut rutschen. | N. 72.

 

[IIc-48-1820-1822-0073]
57 Galés: Krätze entsteht nur bei vernachläß. Hautkultur bei feuchter Wärme - daher nicht im Gesicht, sondern mehr an den bedeckten Theilen, besond. in den Gelenkbeugungen, daher zwischen den Fingern. Dah. nicht bei Menschen, die scharfe Ausdünstungen haben, od. in einer Atmosphäre voll Gasarten leb., denn diese tödten die Milben die man in den Krätzepusteln findet, dah. Sekretfeger, Lohgerber, Schuhmacher, Salinen= und Metallarbeiter und Krankenwärter in Sälen, wo Krätzige sind, keine Krätze haben. Diese Milben stecken eben an. - Zum Tödten gebraucht man warme Bäder in schweflichtsaueren Dämpfen | N. 102 Apr.

 

[IIc-48-1820-1822-0074]
58 Baptist=Rousseau, bei der Frage, wie zugleich mit den Psalmen so unzüchtige Epigramme machen könne, antwortete er habe diese eben so ohne Ruchlos. gemacht als jene ohne Andacht. Lessings Rettung des Horaz.

 

[IIc-48-1820-1822-0075]
59 P. Suarez: Maria gebar ohne Nachgeburt. Buchers Werke B. 2. Allgemeine L. Z. Mai N. 133

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0076]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0077]
60 Der h. Franz Borgia, Jesuit, bannte sich einen Maulesel, für unwürd. von Judas Ischarioth mit Füßen getreten zu werden; sogar schlechter als der Teufel. |||

 

[IIc-48-1820-1822-0078]
61 Dorow: Unterschied deutscher Gräb. von römischen: in jenen keine Thränenfläschchen, weil sie Weinen nicht für männlich hielten - keine Lampen - keine Münzen für Charon ||

 

[IIc-48-1820-1822-0079]
62 Der Deutsche duldete nur von den Dienern der Gottheit Schläge. Sempere, histoire des Cortés d'Espagne. ||

 

[IIc-48-1820-1822-0080]
63 Buchers Werke 2 B.: die Jesuiten in Baiern veranstalteten Andachten zu dem h. Haar der Mutter Gottes, ja zu ihrem Kamme. || p. 189.

 

[IIc-48-1820-1822-0081]
64 Der Thierarzt Greve fand zuerst an Pferden und Eseln ein Hymen od. Jungferhäutchen. L.L.Z. N. 34. 1820

 

[IIc-48-1820-1822-0082]
65 Er verwirft alle Specifica gegen Hundwuth, außer Kantharid., Maikäfer und =würmer ||

 

[IIc-48-1820-1822-0083]
66 Dr. v. Voß: Seit der Entdeckung des Galvan., siehtman daß Metalle, Stein= Erd= undWasserlagen stets eine Fernwirkungauf einander ausüben, kein Stoff istmehr gegen den a. tödlich. Jahrbüch. für den Lebens Magnetism. B. III Heft I.

 

[IIc-48-1820-1822-0084]
67 Dr. v V

 

[IIc-48-1820-1822-0085]
67 Ebenda: die Gesichtnerven liegen unt. allen Nerven d. die Netzhaut einzig zu Tage |

 

[IIc-48-1820-1822-0086]
68 Ebenda: die Bewegung löst sich in höh. Verhält. des Anschauens immer auf in Licht. Hint. der abgeschoßnen Kanone ist ein Lichtstrom |

 

[IIc-48-1820-1822-0087]
69 Ebenda: eine Gartenspinne in einem Gefäß mit Wasser auf ein Stückchen Holz gesetzt, sendet doch Fäden gegen die Zimmerdecke und überall hin |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0088]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0089]
70 Wolfart: Boerhave: der E epilept. Anfallist ein Inbegriff aller denkbarenKrampfäußerungen, es gibt keineKörperbewegung, die er nicht vormacht. |

 

[IIc-48-1820-1822-0090]
71 Ebenda: Epileps. heißt wegen dem schnellen Anfall und Bewußtlosigkeit u. unwillkürlichen Bewegungen die h. Krankheit - schweres Gebrechen oder Noth, böses Kreuz, das Böse, bös. Zeug, das Böse, das Höchste, das Übel - morbus comitialis, bei Volkversammlungen leicht sich zeigend und mittheilend. |

 

[IIc-48-1820-1822-0091]
72 Fast in jed. Krankheit wird ein neuer Körper geschaffen. Ist das Leben gestört und sich doch erhalten will, muß der alte Leichnam fort. |

 

[IIc-48-1820-1822-0092]
73 Morichini zu Rom: der violette Lichtstral aus dem Prisma macht den Stahldrath magnetisch, wenn man einige Zeit längst diesem damit herunter fährt. Ridolfi zeigt, daß es darum a. nicht gelungen, weil der Stral die Nadel nur bei trockner heller Luft magnetisiert |

 

[IIc-48-1820-1822-0093]
74 Nees von Esenbeck: fast alle Somn. lieben das Französ. wegen der Weichheit, nicht das Deutsche und Holländische. Archiv für den thierischen Magn. B. 7. St. 2

 

[IIc-48-1820-1822-0094]
75 Eb.: sie beschäftigen sich mit nichts lieb. als mit Uhr. und ihrem Stand; alles nach Minuten |

 

[IIc-48-1820-1822-0095]
76 De Lausanne: seine Somn. de Villeneuve erwachte stets, wenn sie das Wort Astern aussprach |

 

[IIc-48-1820-1822-0096]
77 Brandis hatte einen sterbenden Lungensüchtigen, der sich für den Arzt, jenen für den Kranken hielt u. ruhig üb. die Gefahr der Krankh., doch mit Schonung Brandis sprach. So steht der Magnetische sich selbst als hellsehender Arzt entgegen |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0097]
78 Die Fr. v. U. als Somn.: der Magnetisör solle recht nahrhaft ess. und Wein trinken, wenn sie den 7 tägigen Schlaf habe, sie genieße alles mit ihm |

 

[IIc-48-1820-1822-0098]
79 Die Frau dieses Magnetis. wirkte auf die Somn., welche z.B. von deren genommenem Glaubersalz noch 4 Tage spürte. Im Schlafe wirkte die U. auf jene, im Wachen jene auf die U. |

 

[IIc-48-1820-1822-0099]
80 Da aber der gesunden Frau der Rapport mit ihr schädlich war, beschloß sie plötzlich allen zwischen sich u. dem Magnet. zu vernichten; und thats. |

 

[IIc-48-1820-1822-0100]
81 Sie: jede Somn. bedarf der dopp., dreifachen Gabe der Mittel, die sonst nur einfach |

 

[IIc-48-1820-1822-0101]
82 Dr. Lommatzsch: eine Kerze, scharf ins Aug gefaßt, flackert hin und her. Jahrbüch. für den thierischen Lebens Magnetis. B. 3. H. 2.

 

[IIc-48-1820-1822-0102]
83. Ebenda: Wahnsinnige träumen in der Regel vernünftig |

 

[IIc-48-1820-1822-0103]
84 Dr. Lichtenstädt: das Wass. das Wicht., der hitzige Kranke kann wochenlang ohne Nahrung sein, nicht ohne Wasser. So starke Männer bei häufigem Wass. wenig feste Speisen. Bei hitz. Krankh. das beste Heilmittel |

 

[IIc-48-1820-1822-0104]
85 In Ägypten v heiltder Arzt Kopfweh, Augen p. indem erdarauf speiet, nach Kapitän Liht. | S. 247

 

[IIc-48-1820-1822-0105]
86 Da ist der Heuschreckenzug ein Vorzeichen der Pest. ||

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0106]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0107]
87 Coulomb: nicht blos Eis., Nickel und Kobalt wie bisher geglaubt, sond. fast jede. Körp., wenn man eine Nadel von 8 Millimet. Länge u. 1/2 Millim. Stärke bildet und an einer Seidenfaser zwischen den entgegengesetzten Polen 2er starker Magn. schweben läßt, so nimmt sie die Richtung dieser Pole an.; und nähert man sie, schwingt sie schneller. Gilb. Annal. 1820 St. 4

 

[IIc-48-1820-1822-0108]
88 Treschel: Die Gewitt. auf Ebenen heftiger und läng. als auf Bergen, wegen der ableitenden Tannenspitzen; daher der Blitz so selten in Alpenhütten schlägt. St. 3

 

[IIc-48-1820-1822-0109]
89 Das Gewitt. vom 11 Jan. 1815 war über eine 24 Meilen lange und 15 Meilen breite Fläche verbreit., schlug in mehr als 24 Städte ein und entzündete 2 Thürme mit Blitzableitern. | S. 255 | (Das vom 8 Jul. 1819 erstreckte sich 20 Meilen von Tyrol bis nach Niedersachsen St. 5. S. 88) |

 

[IIc-48-1820-1822-0110]
90 Die besten Schriftstell. halten für unnütz, den Ableiter zu isolieren. Die metall. Belegungen werden mit Nägeln ins Dach, die Haken in die Mauer befestigt, ohne Schaden |

 

[IIc-48-1820-1822-0111]
91 Ein gewöhnlicher Ableiter schützt 40, od. 50 Fuß rund herum.

 

[IIc-48-1820-1822-0112]
92 Fährt der Stral d. den Ableiter, so sieht man im Haus Lichtfunken, besond. an Metallen, oft einmal in einem benachb.Hause an den Mess. und Gabeln derTischgesellsch. als es in Museumzu Bern einschlug | S. 260

 

[IIc-48-1820-1822-0113]
93 N* Gilbert: nur schwache elektr.Schläge zünden,, starke nicht |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0114]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0115]
94 Peschier in Genf: Rothen Schnee gibts stets auf dem St. Bernhard, der theils von Eisenoxyd, theils von orangerothen Pflanzenstoffen von Moos. so gefärbt ist |

 

[IIc-48-1820-1822-0116]
95 In Rom hatte eine Frau 22 Ehemänn. nach einand., ein Mann 21 Eheweiber; darauf heirath. sich beide - er überlebte sie u. hielt mit Lorbeer gekrönt und eine Palme in der Hand Zug auf einem Triumphwagen. Hieronymus epist. XCI Brantome T. III

 

[IIc-48-1820-1822-0117]
96 Der Abbé und Akadem. Michael Fourmont riß in Griechenland Mauern und Tempel zusammen, z. B. ganz Sparta wardie 5te Stadt die er im Pelopones umgeworfen,damit man nicht wisse, wo allesgestanden, so Festungen; die Inschriftenließ er auskratzen, nachdem er sie abgeschrieben.Brachte 3000 zusammen; die meisten noch unediert; imVerdacht des Verfälschens. Fragmente aus einer Reisenach Griechenland. Eos. N. 22. 1820

 

[IIc-48-1820-1822-0118]
97 Demosth. Vater eines Grobschmidt, Virgils eines Bäcker oder Töpfers, Theophr. Trödlers - Amyot Gerbers - Lamotte Hutmachers - J. Baptiste Rouss. Schusters - Massillon - Rothgerbers | - Isikrates, der Feldherr, Schuhflickers - Kais. Dioklejan Buchhändlers - Valentinian Seilers p. ||

 

[IIc-48-1820-1822-0119]
98 In Athen bauen die Dohlen und Habichte (dem Apoll) geheiligt) ihre Nester unt.den Dächern der Wohnhäus., diese holtenoft einen Bissen vom Tische Fragmente p. | N. 33

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0120]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0121]
99 In Augsburg mußte jeder Jude von einem Stadtdiener gegen schädliche und wucherliche Händel, dem er einen Sechser bezahlen mußte, begleitet werden. - In Nürnb. mußte er einer betagten Bürgerwittwe - unt. dem Namen Judenmitgeherin - die ihm im Regentuch überall folgte, 15 Creuzer bezahlen; sie in besond. Pflicht genommen; zur Unterstützung armer Wittwen | Kunst= und Literaturbl. N. 15

 

[IIc-48-1820-1822-0122]
100 In der Zeitschrift Amerika H. Medicus: man verbrenne undverkohle einen Korken ganz; bis ernicht mehr glüht; dann mit Wass. oderMilch vermischt heilt oft schon einer den stärkstenKopfschmerz aus Säuere, so auch Sodbrennen. Baireuther Zeitung. Dezember N. 250

 

[IIc-48-1820-1822-0123]
101 Die größte Kälte fällt überall in die ersten Tage des Januars. Brandes Untersuchungen üb. den mittleren Gang der Wärme=Änderungen.

 

[IIc-48-1820-1822-0124]
102 Dann, höchst. nach 5 Tagen kömmt ein Zunehmen der Wärme; ab. von 15 bis 17 Febr. kommt wieder ein Zunehmen der Kälte | Brandes: kommt dah., weil in den Polargegenden Ende Febr. wied. die Sonne aufgeht | u. Luftströme macht |

 

[IIc-48-1820-1822-0125]
103 Vom 19ten März nimmt in den nördlichen Gegenden, vom 29ten in allen südlichen die Wärme zu bis Ende Aprils |

 

[IIc-48-1820-1822-0126]
104 Im letzten Dritt. des Jul. die größte Wärme - dann einige Abkühlung - u. dann aufs neue wieder eine größere Wärme um den 11ten bis 16 August |

 

[IIc-48-1820-1822-0127]
105 Die Zunahme der Wärme fängt in nördlichen Gegenden eher an als in südlichen |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0128]
]eingeschobener Zettel:

 

[IIc-48-1820-1822-0129]
n d helft

[Manuskriptseite ohne Zählung]

 

[IIc-48-1820-1822-0130]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0131]
106 Vom Ende Augusts Abnahme der Wärme bis Ende Sept. - Dann Anfangs Oktob. wieder Zunahme bis Mitte - eine zweite Zunahme Anfangs November. | Dann eine Zunahme der Kälte, die im letzten Drittel des Nov. wied. unterbrochen wird |

 

[IIc-48-1820-1822-0132]
107 Die Mittagbeobachtungen d. das Barometer geben immer den Berg höher an als die Morgen= und Abendbeobachtungen, weil Morgens und Abends die Luftsäule oben in derHöhe wärm. ist als auf d. Erde. |

 

[IIc-48-1820-1822-0133]
108 Das Erdbeben in Kalabrien 1783 zerstörte 400 Städte und Dörfer, 100 Berge stürzten um, 100,000 Menschen getödt., von zahlreichen Familien oft kaum 1 übrig als Erbe - die ans Ufer Geflücht. wurden vom Meer ersäuft. |

 

[IIc-48-1820-1822-0134]
109 Die Luft üb. Eisfeldern hat keine Wolken, nur an den Rändern, weil an letzt. sie sich d. Kälte in Schnee entlädt, nach Scoresby. Humbold: üb. heiss. Sandwüsten keine Wolken, weil die aufsteigende trockne Luft sogl. alle Feuchtig. in Dampf verwandelt |

 

[IIc-48-1820-1822-0135]
110 Aus a.: der Regen strömt nicht mehr so reichlich und in großen Schauern herab seit dem Umhauen der Wälder |

 

[IIc-48-1820-1822-0136]
111 Aus anderen: die Grubenlichter verlöschen in Bergwerken vor bevorstehenden Ungewittern |

 

[IIc-48-1820-1822-0137]
112 Bellani: auf Bergen ist der Hagel imm. kleiner als auf tiefern Gegenden |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0138]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0139]
113 In allen Gewitterwolken entsteht eine bedeutende Kälte. | Dah. aus ihnen der kalte Wind und der Hagel

 

[IIc-48-1820-1822-0140]
114 Bei den Stürmen ist der Wechs. der Gegendrichtung bedeutend; in heissen Weltgegenden ein Umlaufen. |

 

[IIc-48-1820-1822-0141]
115 Der Thau fällt am reichlichsten bei ganz heitern u. s* windstillen Nächten. - Wind u.Bewölkung mindern ihn. - Größ. Taghitze und größereNachtkälte mehren ihn |

 

[IIc-48-1820-1822-0142]
116 Wells: von Mitternacht bis Sonnenaufgang fällt mehr Thau, als von Sonnenuntergang bis Mitternacht. |

 

[IIc-48-1820-1822-0143]
117 Ebenda: Körp. belegen sich mit desto weniger Thau, je weniger sie dem freien Himmel ausgesetzt sind; also mehr auf ihrer obern als unteren Seite | - So desto mehr Thau, wenn sie auf einem ausgedehnten Körp. lieg.; z. B. das Wollflöckchen weniger aufgehangen als auf einem Bret liegend |

 

[IIc-48-1820-1822-0144]
118 Ebenda: die freie Oberfläche eines Gartenbeets od. eines Sandbod. bethauet nicht. |

 

[IIc-48-1820-1822-0145]
120 Ebenda: polierte Metalle nehmen wenig Thau an; Eis. Stahl Zink Blei, Platin. haben schon Thau, wenn Silber Gold Kupf. Zinn noch trocken sind |

 

[IIc-48-1820-1822-0146]
121 Ebenda Flaumfed. erkalt. und bethauen folglich am meisten, dann Seide, Baumwolle und Flachs; dann gepulverte Kohle, gestoßnes Glas, Kalk. | Flaumfed. auf Schnee werden kälter als dieser

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0147]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0148]
122 Eb. das Thauen kommt vom Erkalten; daher Gras oft bethauet, wenn Gipfelblätt. trock. bleiben, weil die obere Luft wärmer ist. | So mit Metallen, weil sie am langs. abkühlen |

 

[IIc-48-1820-1822-0149]
123 Kais. Leo VI, der Weise (im J. 889 - 911 regierend) verbot (wegen des christlichen Blutessens) die Blutwürste zu kaufen und zu verkaufen, bei Strafe des Konfiszier. der Güter, Geiselung, ehrlos. Zeichen auf die Haut geschoren u. Verbannung. Die Obrigkeit, die der Stadt, wo solches geschehen, zahlte 10 Pfund Gold Korres. 1820 N. 361

 

[IIc-48-1820-1822-0150]
124 Wenn die Seeleute in der See sind und die Insel Cypern sich zu erheben scheint, folgt großer Sturm. Tenzels Sammlung verschiedener Merkmale, welche die Seeleute am adriatischen pp. Meere von dem Wett. haben. Innsbruck 1820

 

[IIc-48-1820-1822-0151]
125 Bei den Skandinaviern schimpflich, nicht auf eine gewaltthätige Weis. zu sterben. Dah. erkaufte sich der berühmte Kämpfer Starkather im Alter einen, der ihn umbrachte. Saxo Grammaticus L. 8. Cäcilie v Schulze Denn wer nicht auf demSchlachtfeld geblieb., ruhte ewig in Nifelheim (Nebelheim) im Reich der Hela(des Tod.) in Vergessenheit; wer aber d.das Schwert, in Walhalla (Halle der Erschlagnen) demSitz des Odin, wo ewig Gastmälerund Kämpfe. Gräters nordische Blumen

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0152]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0153]
126 Die nord. Zauberinnen erweckten die Todten die Tags in der Schlacht gefallen, wieder zum Kämpfen in der Nacht; so Hilda ihre zur Schlacht, die bis zur Götterdämmerung fortdauern wird. Cäcilie von Schulz S. 99 B. 1

 

[IIc-48-1820-1822-0154]
127 Göthe: die organischen Theile der Pflanze, Blätter, Blumen, Staubfäden und Stempel, und alles Verschiedene sind nur identisch. Organe, die d. Sukzess. botan. Operazionen entstehen. Dasselbe Organ kann sich zu einer Tragknospe und dadurch auch zu einem unfruchtb. Zweig entwickeln; der übereilte Kelch zur Krone werden oder die Krone rückwärts dem Kelch w nähern. Morphologie 1 B. 3 H.

 

[IIc-48-1820-1822-0155]
128 Die Sagopalme hat so lange im Stamme Mehl, als sie gegen die Blüte vorrückt; ist diese vorbei, so auch das Mehl |

 

[IIc-48-1820-1822-0156]
129 Der blühende Berberizenstrauch hat einen eigenen Geruch so daß eine Hecke nahe Waizenfelder unfruchtbar macht |

 

[IIc-48-1820-1822-0157]
130 Die Aegypt. führten zuerst das schriftliche Verfahren in Prozessen ein, weil die mündliche Bereds. leicht parteisch mache histoire de legislation p. M. le Comte de Pastoret A. L. Z. 248 Okt. 1820

 

[IIc-48-1820-1822-0158]
131 Ebenda Die Unterlassung der Hülfe gegen die Gewalt wurde der Theilnahme am Verbrechen gleichgestellt bei ihnen; - die Unterlassung der Anzeige mit Hung. und Peitsche gestraft |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0159]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0160]
132 Ebenda Bei ihnen wurde dem Mörder eines Kinds der Leichnam 3 Tage in den Arm gelegt und beide an einander gebunden ||

 

[IIc-48-1820-1822-0161]
113 Eb. Die Eingeweide wurden für den Sitz der Sinnlichkeit und Sünde gehalten, daher bei der Einbals. heraus -

 

[IIc-48-1820-1822-0162]
134 Ebenda Die schweren Pyramiden sollten jede Verletzung ***g des Leichnams verhüten - die Körper sollten darin fortdauern, dah. deren große Hölungen - Städte und Tempel alles untergegangen; nur noch die Pyram. geblieben ||

 

[IIc-48-1820-1822-0163]
135 Jede Wohnung in Berber (in Nubien) hat ihr eignes Hurenhaus, ist die 5te Abtheilung des Hauses. Travels in Nubia by Burckhardt ||

 

[IIc-48-1820-1822-0164]
136 Die so ansteckende Pest wurde unter den höchsten nördlichen Breitengraden u. in den härtesten Wintern beobachtet, ist ab. nicht südwärts über die afrikanische Wüste Sahara und ostwärts über Persien hinaus verrückbar.| Rezens. S. 432.

 

[IIc-48-1820-1822-0165]
137 Riverius: einen bös. Finger (mit dem sogenannten Wurm) halte man lang einer Katze ins Ohr; wenn der Schmerz sich mindert, thue man es so lang bis vorbei. Heisters Chirurgie S. 698

 

[IIc-48-1820-1822-0166]
138 Meekren: ein Oberbein heile d. ein Paar starke Schläge mit der Hand darauf - Muys: Schlag mit einem Stecken - Helvetius: mit einem hölzernen Hammer - Anfangs d. bloßen starken Druck | S. 700

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0167]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0168]
139 Tavernier u. später Francis Hamilton: die Diamanten wachsen nach; in der Diamantengrube von Panna in Ostindien finden die Arbeiter in einem Boden, der seit 14 J. nicht bearbeit. ist, eben so viele als in einem ganz unbearbeiteten. Korresp. N. 64 1821

 

[IIc-48-1820-1822-0169]
140 Wenn auch nur 1 Auge entzünd. ist, müssen doch 2 verbunden werden, weil sich das kranke bewegt d. das gesunde bei Lichtreiz. Richters Wundarzneikunst B. 3.

 

[IIc-48-1820-1822-0170]
142 D. die antiphlogist. Zubereitung zur Augenoperazion - Mittelsalze, Aderlaß, pp. - mehrt man die Reizbarkeit des Kranken u. dad. die Entzündung. Sie gelingt am besten ohne lange Zubereitung |

 

[IIc-48-1820-1822-0171]
142 Die Jassersche Krätzsalbe heilt nicht nur die gegenwärtige Krätze, sond. bringt auch die Zurückgetretne wied. hervor. | S. 73

 

[IIc-48-1820-1822-0172]
143 Ein Mann jeden Morgen blind; die wäßerige Feuchtigkeit wurde trübe; unter den kurzen Ripp. der rechten Seite ein Schmerz - Heilung mit Abgang viel. Winde | S. 96

 

[IIc-48-1820-1822-0173]
144 Bei der Wahl Kais. Frieder. II, Karl V und Franzis. I gestritten, ob ein römisch. Kaiser ein geborner Deutscher u. Burger sein soll; Thomasius, Bilderbeck, Gundling, Moser sagen: auch ein Ausländ. könn' es; Pistor, Coccejus, Struve, Obrecht, Mascow. fod. einen Deutschen. Gründliche Auszüge aus deren neuesten Juridischen disputationibus pp. 1 St. 1749

 

[IIc-48-1820-1822-0174]
145 Hingegen die Erzämter und Churfürsten müssen geborne Deutsche sein | Nach dem Schwabenspiegel

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0175]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0176]
146 So auch die Vice=Ämter des Reichs, der Reichs, Hof=Vice=Kanzler - Richter und Assess. der Reichsgerichte. | Auch die Reichs=Postmeister, Wahl. Capit. Francisci 1. Artikel 29.

 

[IIc-48-1820-1822-0177]
147 Da die Krystalllinse mitten dick, am Rande dünn ist, so unterscheid. man bei grauem Staar Gegenstände gerade vor sich am wenigsten, die seitwärts deutlicher - daher sieht man dann am dunkeln Ort deutlicher, weil hier die Pupille sich erweitert. Richt. Wundarzk. B. 3. - S. 158

 

[IIc-48-1820-1822-0178]
148 Der Nachstaar (cataracta secundaria) ist ein Kapselstaar - dieser ist die verdunkelte Kapsel der Krystalllinse -, der nach der Ausziehung od. Niederdrück. der Staarlinse entsteht, d. Entzündung von der Operazion. | oft von Krankheitstoff - zuweilen viele Monate nach der Operazion

 

[IIc-48-1820-1822-0179]
149 Man muß nie ein staarblind. Auge operieren, wenn es noch et. sieht, weil der Erfolg ungewiß u. die ganze Sehkraft wegkommen kann; auch nicht, wenn das eine Auge noch gut sieht, weil das operierte doch nur mit Brille gut sieht. |

 

[IIc-48-1820-1822-0180]
150 Schädlich, wenn manche Wundärzte vor der Augenoper. lange Vorbereitung d. Aderlaß, und antiphlogist. Diät und Mittel gegen die Entzündung vorbauen. Diese ist bei starkem Körp. gerade am kleinsten - die Feierlichkeit macht Angst u. die Schwächung Reizbark. und böse Säfte p. |

 

[IIc-48-1820-1822-0181]
151 Das Auge, das nicht operiert wird, muß auch fest unt. der Operazion verbund. werden, weil seine Bewegung die des a. nach sich zieht u. so erschwert, d. jenes f* Befestigenhindert man das Bewegen dieses

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0182]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0183]
152 Durch den Davielschen Löffel - von Gold oder Silb. wegen Rosten - schöpft man aus der Kapsel das etwa Übriggebliebne Unduchsichtige der Krystalllinse heraus

 

[IIc-48-1820-1822-0184]
153 Enke in Seeberg: ein Komet macht in 1205 Tagen seinen Lauf um die Sonne, Perihelium innerhalb der Merkurs Bahn, Aphel zwischen Jup. und dem neuen Planeten; geseh. 1795, 1805, 1819. Bode astron. Jahrbuch für 1822.

 

[IIc-48-1820-1822-0185]
154 Herodot: eine Schlacht sollte zwischen den Lydern und Medern vorfallen; plötzlich Nacht, man versöhnte sich und die Fürstenkind. heiratheten sich. Volney: eine Sonnenfinsternis. Oltmann: es war die Totale von Thales verkünd. am Halyfluss 30 Sept. 609 vor Christi Geburt, auf dem Schlachtfeld um 9 3/4 Uhr Morgens. |

 

[IIc-48-1820-1822-0186]
155 Frasers Reise in ]hier fehlt die Ortsangabe: dem Moschusschwein muß sein Moschusbeutel lebendig abgeschnitten werden. Wird es mit ihm getödtet: so bekommt das ganze Fleisch Moschusgeschmack u. ungenießbar

 

[IIc-48-1820-1822-0187]
156 Den Aal, der Nachts aufs Land geht, fängt man d. Furchen, die man in seinen Rückweg zieht, od. d. Asche auf diesen gestreuet.

 

[IIc-48-1820-1822-0188]
157 Kanne: der Proteus war das Wasser. Chronos. S. 114

 

[IIc-48-1820-1822-0189]
158 Gebelain, allegories orientales: in der orientalischen Sprache bedeutet Phönix Niedergang, Nacht. Aus Schweiggers Journal.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0190]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0191]
158 158 Zählfehler Nach dem Staarstechen darf das Auge vor dem 8ten Tage nicht geöffnet werden. Richt. B. 3 vid 147

 

[IIc-48-1820-1822-0192]
159 Mydriasis, (mehr Symptom als Krankheit selbst) das Unvermögen der Pupille sich zu verengern - z. B. Gefängnis - Damit man nun nicht geblend. werde von zu viel Licht, nimmt man schwarzen Flor über Gesicht - oder eine Brille mit schwarzen Kartenblättern, in der Mitte eine Oeffnung von der rechten Pupillengröße ist - das Beste eine Röhrenbrille, 2 Röhr. aus schwarzem Leder, 4 Queerfing. lang -

 

[IIc-48-1820-1822-0193]
160 Wird der Augapfel, der d. Gewalt aus der Augenhöle getrieb. wurde, bald wied. darein zurück gebracht: so bekommt er seine vorige Beweglichkeit und Sehkraft wieder. Ja ein Augapfel lag Jahre lang außerhalb der Höle und behielt doch seine Sehkraft. Chirurg. Bibl. 4 B. 2 St. S. 243 |

 

[IIc-48-1820-1822-0194]
161 "Nur ein Symptom gibt es, das vom schwarzen Staar unzertrennlich ist; der Kranke nämlich schielt." Er wendet nie beide Augen auf denselben Gegenstand. | S. 426

 

[IIc-48-1820-1822-0195]
162 Der schwarze Staar fängt oft mit Empfindlichk. der Augen an, er sieht an sehr hellen Orten schlecht, oder gar nicht, u. muß sogar einen Lichtschirm tragen. - |

 

[IIc-48-1820-1822-0196]
163 Zuweilen wied. entsteht er unter Zufällen verminderte Empfindlichkeit; sieht daher besser, wenn er gegess. und getrunken als wenn nüchtern. Ein beinah Stockblinder sah stets 1 Stunde hell, wenn er

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0197]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0198]
Champagner trank; eine solche Frau auf 1/2 Stunde, wenn sie im Garten schnell auf und abging; eine a. Frau, die einige Jahre blind war, sah auf einige Augenblicke wieder, als sie sich einen Zahn ausziehen ließ. |

 

[IIc-48-1820-1822-0199]
164 Der schwarze Staar erstreckt sich zuweilen nur auf die Hälfte des Auges - amaurosis dimidiata -, dann sieht man die Gegenstände nur halb; zuweilen nur auf eine einzelne kleine Stelle, dann sieht man nur einen einzelnen festen schwarzen Flecken (scotoma). Umgekehrt haben manche Völlig=Blinde eine kleine Stelle, wo sie sehen; bei einem Mann war sie schief üb. der Nase und so klein, daß er sie lange suchen mußte, u. dann konnt' er sogar die Spitze eines fernen Thurms sehen. Überh. leid. bei schwarzem Staar die Mitte des Augs zuerst und am meisten; denn beim Anfang sehen die Meisten imm. das zur Seite besser als was gerade vor ihnen ist. |

 

[IIc-48-1820-1822-0200]
165 Zuweilen ist er intermittierend; ein Mann wurde täglich um 12 Uhr blind und das obere Augenlied fiel gelähmt herab; Tags darauf um Mittag wied. auf 24 St. sehend; ab. d. China verdoppelte sich das Übel, d.h. 48 St. blind, 24 St. sehend |

 

[IIc-48-1820-1822-0201]
166 Börhave: einer wurde blind, so oft er sich berauschte; nachher wied. sehend. | Ein Mann blind d. Herauftragen einer großen Last. So Gebährende während der Geburtschmerzen; so Soldaten d. forcierte Märsche bei heiss. Wetter |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0202]
167 Jede große allgemeine Entkräftung kann schwarzen Staar erzeugen; anhaltender Durchfall, starker Blutverlust, Salivazion - eine Frau d. schnelles Abzapfen der Wassersucht. |

 

[IIc-48-1820-1822-0203]
168 "Nichts schwächt die Augen mehr als das sehr aufmerksame, lang anhaltende Anschauen eines kleinen Gegenstands mit unverwandten Augen." Oeftere Veränderung des Gegenstandes stärkt sogar das Auge. So schädlich mit 1 Auge d. Fernrohr oder Mikrosk. zu sehen, weil d. das Schließen des einen Auges sich zugleich die Pupille des offnen üb. ihren natürlichen Durchmesser erweit. und also zu viel Licht ins Auge fallen läßt. |

 

[IIc-48-1820-1822-0204]
169 Ein Mann, der d. eine Gallenkolik, ein a. d. einen heft. Zorn blind wurde, d. ein Brechmittel wieder sehend |

 

[IIc-48-1820-1822-0205]
170 Schmucker: eine Frau wurde stets in den letzten 8 Tagen ihrer Schwangerschaft blind, dann wied. sehend. |

 

[IIc-48-1820-1822-0206]
171 Schwarz. Staar entsteht oft von Augenbraunenwunden |

 

[IIc-48-1820-1822-0207]
172 Einen Stockblinden ließ man des Tags einige mal eine 1/4 Stunde in die Sonne sehen, geheilt - so Taube d. starken Schall |

 

[IIc-48-1820-1822-0208]
173 Hemiopia, od. das Sehen blos des halben Gegenstands; kommt dav. wenn die unt. Hälfte der Krystalllinse oder Hornhaut undurchsichtig; dann kann man die untere Hälfte des Gegenstandes nicht sehen; wenn er nahe ist; ihn aber ganz, wenn er ferne. Kleine sieht man ganz.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0209]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0210]
174 Man kann auf dem einen Auge weit=, a. kurzsichtig sein, zumal nach der Staaroperaz. dann muß man eine Brille mit 2erlei Gläs. tragen |

 

[IIc-48-1820-1822-0211]
175 Ein Mann sah kein Grün; grün und roth ihm einerlei; d gelb und blauunterschied er; ab. bei dunkelrothund dunkelblau irrte er oft. Sosein Vater; seine eine Schwester und deren beideKinder. | S. 521

 

[IIc-48-1820-1822-0212]
176 Wenn das Zungenbändchen bei dem Kind zu lang ist; so kann es sich, da es nach dem Erwach. sogl.zu saugen anfängt, dieZungenspitze hinunter saugen und sichersticken; dah. man es beidem Erwachen sogl. andie Brust legen; od. ihm et. in den Mundgeben muß. Richter p. B. 4 vide 189

 

[IIc-48-1820-1822-0213]
177 Bei Zungenwundenheilung wird der Mund zugebunden, Sprechen und Kauen verboten; blos flüßige Nahrung d. eine Röhre eingesogen |

 

[IIc-48-1820-1822-0214]
178 Nach Verlust oft sogar der fast ganzen Zunge konnte man noch gut schmecken, käuen, schlucken, sprechen. Mémoires de l' Acad. dechir. T. V | S. 35

 

[IIc-48-1820-1822-0215]
179 Die Schneidezähne brech. - weg. scharfem Rand - am leichtesten durch; sogar die Backenzähne machen bei ihrem Durchbruch nicht so heft. Zufälle - vielleicht wegen größerem Alter - als die Hundezähne, die mit der Spitze nur anfangen u. d. die Dicke immer stärk. erweitern |

 

[IIc-48-1820-1822-0216]
180 Das zweite Zahnen oft so gefährlich als das erste. Zuweilen bleibt der erste Zahn zeitlebens - zuweilen alle ersten Zähne, u. die zweiten kommen auch u. man hat eine doppelte Zahnreihe (Bloch). Immer

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0217]
]eingefügter Zettel: * Staar

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0218]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0219]
muß man den ersten Zahn ausziehen, wenn er dem 2ten im Durchbruch hinderlich

 

[IIc-48-1820-1822-0220]
181 Bank in Aegypt. drang bis an den 2ten Katarakt; da noch größere Koloss. - eine Statue bis an die Schultern in die Erde vergraben; er reichte stehend oben auf dem Ohre nur bis an die Mitte der Stirn, Kopf vom Kin b** an 12 Fuß langungefähr 24 F. hoch muß sie gewes. sein. Kunstnovellen 1821

 

[IIc-48-1820-1822-0221]
182 An die Ruinen Thebens in Aegypten - 1 1/2 deutsche Meilen im Durchmess. - sind mehrere Dörf. angebauet. - 1000 Sphinxe faßten auf beiden Seiten den Weg ein, der zum großen ganz granitigen Tempel zu Carnac führte

 

[IIc-48-1820-1822-0222]
183 Auf den platt. Dächern des Tempels zu Apollinopolis auf der Insel Syene wohnen die armen Einwohn. in angeklebten Hütten; ihr Unrath deckt oft 50 F. hoch die 110 F. hohen Säulen, die man freigraben mußte sie zu messen. |

 

[IIc-48-1820-1822-0223]
184 An Cäsars Wagen waren bei seinem Zuge auf das Kapitolium 40 W Elephanten gespannt | Romulus, der Erbauer Roms, hatte an seinem Triumphwagen 4 Tiger mit Gold bedeckt |

 

[IIc-48-1820-1822-0224]
185 In dem schott. Hochland Reste alt. Mauern u. Festungwerke von Glas., oft von 12 bis 20 F. Höhe z. B. Fingals Wohnung zu Knock Farril. Williams: die dortigen Steine kieselartig, dort gleich Holz; in großen Gräb. Glaslag. geschmolzen und gebildet. |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0225]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0226]
186 Ein Mann konnte kaum einen Finger des Koloß. zu Rhod. umklaftern |

 

[IIc-48-1820-1822-0227]
187 Proskripolis oder Proskribopolis: unt. diesem Namen soll in NordAmerik. eine prächtige Stadt für die französ. Verbannten aufgeführt werden

 

[IIc-48-1820-1822-0228]
188 Das Maximilian. Kreuz in Paris: Max. I beauftragte Dürer zu diesem Kreuz; 12 Zoll hoch, stellt auf den 4 Aussenseiten das Leben Jesu dar; - hat 52 Gegenstände in erhabner Arbeit, außer denen noch 1200 Figuren |

 

[IIc-48-1820-1822-0229]
189 Der Weisheitzahn oft heftige Zufälle, und fod. dann Durchschneid. des Zahnfleisches; oft hat er so wenig Platz in der Reihe, daß man ihn am besten auszieht. Richter B. 4. S. 176. vid. 415/25

 

[IIc-48-1820-1822-0230]
190 Schiefer Zahn steht entweder aus= oder einwärts schief; da er beim Käuen selten gebraucht, so Schmutz und leicht schadhaft; auch von den Zähnen der 2ten Kinnbacke gelockert. - Manchm. dreht ein Zahn seine hintere Fläche nach vornen. - Bei jungen Menschen neigen bei einem Verlust des Zahns sich beide Nebenzähne nach der Zahnlücke, füllen sie, ab. dad. sie selbst schief. |

 

[IIc-48-1820-1822-0231]
191 Blos stehen die Schneide= und Hundszähne unordentlich, wegen ammeisten die Hundzähne; weil siebei dem 2tenZahnen breiter sind als diebei dem ersten, unddie Hundszähne weil sieam spätesten kommenund keinen rechten Platzfinden. | Selten die Backenzähneunordentlich. |

 

[IIc-48-1820-1822-0232]
192 Ein schiefstehender Zahn steht nie so fest als ein wohlgeordneter |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0233]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0234]
193 Die Zähne überziehen sich auf der Seite, die nicht kauet, am meisten mit Stein und Schleim; dah. auf beiden Seiten zu kauen |

 

[IIc-48-1820-1822-0235]
194 Nach dem 50ten J. wird selten ein Zahn hol. - Die Backenzähne leichter hol als die Schneide= und Hundszähne; die Vorderzähne der Unterkinnbacken am seltensten kariös |

 

[IIc-48-1820-1822-0236]
195 Portugall hat den größten Diam.; von 1,880 Karat, ungeschliffen - verliert bei dem Schleifen die Hälfte, so ist er doch noch 136 Millionen Franken werth

 

[IIc-48-1820-1822-0237]
196 Personen wurden ohne alle böse Folgen mit dem Degen d. den Unterleib gestochen - nicht blos, weil die Därme auswichen, auch viell. weil ihr Druck u. der des Zwergfells u. der Bauchmuskeln sie zusammen hielten u. alles Austreten fekulenter Feuchtigkeit in den Bauch hinderte. Richters Wundarzn. B. 5.

 

[IIc-48-1820-1822-0238]
197 Fehlerhaft, daß man erst nach urintreib. und purgierenden Mitteln den Bauchstich, der am schnellsten heilt, gebrauchet; denn wo dieser nur palliativ ist, da sinds jene auch. - Man wiederholte oft den Stich 50 bis 70 mal u. erhielt auf mehrere Jahre das Leben, nach Mead und Schmucker | was bei diur. und purg. nicht möglich. | Zur rechten Heilung muß er nur schnell hinter einand. wiederholt werden; Desault alle 8 Tage, nach 32 malen geheilt. |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0239]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0240]
198 Wer einmal ein Bruchband angelegt, darf es nicht wieder ablegen, ohne höchste Gefahr; u. alle Vortheile zu verlieren |

 

[IIc-48-1820-1822-0241]
199 Die Zurückbringung des Bruchs d. Handanlegung heißt man die Taxis, d.h. die Zurückdrückung der Gedärme d. den Bauchring hindurch. |

 

[IIc-48-1820-1822-0242]
200 Bei Anwendung des rothen Fingerhuts, welche d. Urinieren die Wassersucht heilt, muß man viel trinken; auch Schwache müssen *wegen der schnellenAusleerung Bandagen bereit halten. Withering vom rothen Fingerhut.

 

[IIc-48-1820-1822-0243]
201 Nicht so gewiß die Zähne als eine * ungewöhnliche Erweiterung des Augensterns Zeich. der Lungenschwindsucht od. Abzehrung |

 

[IIc-48-1820-1822-0244]
202 Sydenham: was die Rinde für das Wechselfieb., ist Reiten für die Abzehrung; er: jetzo schwerer zu heilen |

 

[IIc-48-1820-1822-0245]
203 Die französischen Herren hatten sonst eine Abgabe vom Rauchfang; wer 2 Oefen heizte, dopp.; 3, dreifache Oppos. 252. 1820

 

[IIc-48-1820-1822-0246]
204 Ein Bogen Zuckerpap. 3, 5 mal übereinander auf die Magengegend hind. das Erbrechen beim Rückwärts fahren. A. Anzeiger 315. 1820

 

[IIc-48-1820-1822-0247]
205 In Japan haben * die Blinden die Aufbewahrung aller Reichswichtigkeiten. Charlevoix. Mblatt 286. 1820. Sieh das Mehrere

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0248]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0249]
206 Helmont: Nach Einnahme einer Dosis Napell (Giftwurzel) war ihm, als denk' er im Magen - ein a. Arzt vergrößerte Gabe Kampfer so lange, bis er dachte, als sei alles auf der Gasse in Tumult. Kants Anthrop. in pragmat. Hinsicht 2. te Auflage.

 

[IIc-48-1820-1822-0250]
207 Kant: das Geschrei des erstgebornen Kind. weniger Ton des Jammers als der Entrüstung, viell. weil es sich bewegen will und nicht kann. Kein Thier thut es, weil dad. das Raubthier hergelockt würde; u. es bei der Schwäche der Mutter alles überwältigte. Viell. war es auch mit dem Menschen in seiner ersten rohesten Epoche nicht. S. 325.

 

[IIc-48-1820-1822-0251]
207. ]ZählfehlerKant: die meisten Träume mehr unangenehm als angenehm, weil jene die Seele u. dad. die Lebenskraft mehr aufreizen, da Schlafen ohne Träume tödtlich wäre |

 

[IIc-48-1820-1822-0252]
208 Der Kais. von China soll eine Flotte von 9999 Schiffen haben u. man fragt sich, warum nicht noch eines |

 

[IIc-48-1820-1822-0253]
209 Juden, ein Volk von Kaufleuten, hatten in Palästina also in Jerus. bequeme Lage für den Karavanenhandel; nach der Zerstörung, da sie mit allen Handelleuten der Erde in Verkehr verstanden, wurde ihre Zerstreuung in alle Welt nicht ein Fluch, sond. eine Segnung, zumal da d ihr Reichthum den einesjeden Volks von gl. Zahlübersteigt. |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0254]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0255]
210 Harington; Verf. der Oceana glaubte,seine Ausdünstungen sprängen in Gestaltvon Fliegen von seiner Hautab |

 

[IIc-48-1820-1822-0256]
211 Kant: der größte Sinnengenuß, der gar keinen Ekel bei sich führt, ist Ruhe nach der Arbeit |

 

[IIc-48-1820-1822-0257]
212 Ebenda: bei einer vollen Tafel die Unterredung 3 Stufen 1) das Erzählen - 2) Räsonnieren - 3) Scherzen |

 

[IIc-48-1820-1822-0258]
213 Man rechnet auf 178 Mill. in Europ. an 17 Millionen Bettler - in Dänemark 3 1/2 Bettl. auf 100 Einwohner - in Holl. 14 auf 100 - Engl. 16 auf 100. - In Paris waren unter 530,000 Einw. (1813) 102,856 arme; in Köln unt. 39,000 an 14,000; in Amsterd. unter 217,024 (1805) an 108,324. Korresp. N. 169. 1821

 

[IIc-48-1820-1822-0259]
214 In Obergünzburg im Oberdonaukreis machte ein nicht zündender Blitzstral im Haus eines Schusters alles Eisen magnetisch, Ahlen, Gabeln, Raspeln, Messer. Weber Verhält. der Elektrizität zu Magnetis. 1821

 

[IIc-48-1820-1822-0260]
215 Stricke sind desto stärker haltend, je feiner ihre Fäden - Sie sollen, nicht um 1/5 ihrer Länge gedreht werden. Geflochtne haben stärkern Zusammenhang als gedrehte. Webers Wissenschaft der materiellen Natur p. 1821 Dah. Seidenstricke wegen der Feinheit ihr. Fäden und also wegen der Menge ihrer Berührungen die stärksten |

 

[IIc-48-1820-1822-0261]
216 Eine Mauer ist desto dauerhafter, je größer die Steine, woraus sie besteht - dah. die Alten große Steine. |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0262]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0263]
217 Je feiner die Politur der Flächen, desto stärker adhärieren sie einand. - nicht d. Luftdruck; die auch im luftleeren Raum ist

 

[IIc-48-1820-1822-0264]
218 Die Papagaien ist und Paradiesvögel nur in heiss. Ländern - Unsere Nachtigal wie der Zaunkönig ist in Europa von Schweden bis Griechenl., und auch in Siberien. Gemälde der organischen Natur in ihrer Verbreitung von Wilbrand und Ritgen. 1821

 

[IIc-48-1820-1822-0265]
219 Die Amphib. sind in der heißen Zone am s* größten u. zahlreichsten, weniger in der gemäß., verlier. sich am Anfange der kalten | In Grön. keine Frösche und Kröt. Katzen und Schlangen

 

[IIc-48-1820-1822-0266]
220 Die Fische nehmen an Zahl, Größe Schönheit von der kalten bis zur heiß. Zone zu |

 

[IIc-48-1820-1822-0267]
221 Die Eisvögel sind in allen Welttheilen, doch in wärmeren Ländern zahlreicher; und verbreiten sich nicht in kalte Länder |

 

[IIc-48-1820-1822-0268]
222 Die Bärenarten nehm. in der Richtung zum wärmeren Klima hin an Größe und Naturell ab | Der Eisbär erträgt nicht die Wärme der gemäß. Zone |

 

[IIc-48-1820-1822-0269]
223 Hingegen das Katzengeschlecht ist am stärksten, zahlreichsten p. in der heißen Zone und nimmt ab in der gemäß., z B. Löwe, Tieger, u

 

[IIc-48-1820-1822-0270]
224 Die Maiblumen gehen bis nach Lappland; nehmen an Zahl und Schönheit in wärmeren Gegend. zu u. in der heiß. Zone im Drachenbaum (dracæna) die Gestalt der Palm. an. |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0271]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0272]
225 Auf dem Wass. schwimmen kleine Körp., schwerer als dieses, Nadeln, Metallfeile. Rumford, Link: darum, weil das Wass. oben eine Haut oder Festigkeit hat. Weber: nein, weil die * naßgemachte Nadel sogl. untergeht: sond. weil alle Wassertheilchen zur Kugelgestalt, zum möglichst kleinsten Raum streben. Webers Wissenschaft der materiellen Natur p. 1821.

 

[IIc-48-1820-1822-0273]
226 Rumford: ein Sturm weht Wolken von Staub auf, u. kann doch nicht die von Wass. zerstreuen? Weber: Weil blos die Wassertheilchen zusammen hangen wollen |

 

[IIc-48-1820-1822-0274]
227 Da die Erde mit dem südlichen Pol mehr der Sonne zugewandt ist als mit dem nördlichen u. sie jene mehr beleuchtet, indeß der Aequat. immer dieselbe Beleuchtung genießt: so wird, da die Expans. Indifferenz derErdaxe, das Minus des Erdpols sucht,das Plus frei, das wied. dasMin. sucht; dah. südlich - M, nördlich + Mu. in der Mitte wo + M u. - M, Indifferenz |

 

[IIc-48-1820-1822-0275]
228 Das Sonnenlicht ist dah. das Erregende des Magnet., Gmelin fand in Siberien die Magneten fast an der Oberfläche und an mit Moos bedeckten lichtfreien Felswänden Werner: erst zu Tag geförd. erhält, auf der Halde, der Magnetstein seine Polarität. | S. 113

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0276]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0277]
229 Magnete von 20, bis 30 Gran Gewicht tragen oft ein 50 mal stärkeres Gewicht; große nur das zehnfache ihres Gewichts. Oft hat ein kleines aus dem Magnetstein ge herausgeschnitt. Stückmehr Ziehkraft als der ganze Stein |

 

[IIc-48-1820-1822-0278]
230 Ein 2 Fuß langer Stahlstab läßt sich nicht so stark magnetis. als ein 1 F. langer | Und zwar darum: weil die Seitenpolaritäten sich bei den Kürzeren unterstützen; bei der Masse tritt die Polarität nach der Breite und Tiefe immer mehr hervor u. d. den Kraftstreit geht dann ein Theil Wirksamkeit unter |

 

[IIc-48-1820-1822-0279]
231 Einerlei, ob bei einem positiv elektrisirten Menschen der Funke posit aus der Zunge herausfährt,od. bei einem negativ. in ihn hinein * indie Zunge: der Speichel wird zersetzt und schmeckt sauer u. derSauerstoff wird frei |

 

[IIc-48-1820-1822-0280]
232 Der Magnetismus hält sich imm. in der Materie fest, worin er erregt wird; ab. der Ele Elektro=Chemismus suchtüberall die Umgebungen. |

 

[IIc-48-1820-1822-0281]
233 Die Franken lernten unt. den deutschen Völk. am ersten schreiben. Adel. Orthograph.

 

[IIc-48-1820-1822-0282]
234 In Cleonä (im Pelopon.) waren Beobacht. des Hagels angestellt. Kamen solche Wolken, so opferten die Aufseher ein Lamm oder Hühner; u. die Wolken gingen anders. Wer kein Lamm hatte, stach sich mit dem Schreibegriffel in die Finger; dann ging die Wolke von den Gütern hinweg wie bei a. Opferblute. Senec. quaest. natur. Bött. in der Abend Zeitung 117. 1821

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0283]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0284]
235 Masern und Kuhpocken suspendieren einand. gewöhnlich; der Ausbruch der einen erst 18 Tage nach dem Ausbruche der a. und umgekehrt. Doch sahen Russel, Rayney, Ettmüller zuweilen beide beisammen. Hahnemanns Organon Zweite Auflage. S. 127

 

[IIc-48-1820-1822-0285]
236 Zwei Krankheiten heilen einand. nicht, nur suspendieren und alternieren. Ab. zwei ähnliche vernichten einand., die stärk. die schwächere. ||

 

[IIc-48-1820-1822-0286]
237 Da Krätze imm. mit Engbrüstigkeit verbunden: so wurden viele von dieser durch eingeimpfte jener geheilt. |

 

[IIc-48-1820-1822-0287]
238 Mullen: Das Leben auf dem Spiel, als et. Wass. in eine Vene gespritzt wurde - Voigt: Tod bei eingespritzter Luft in eine Vene | S. 147 So bei jeder milden Flüßigkeit - so bei einem Splitter. "Und das Leben sollte bei einer 20 J. alten Ausschlagkrankheit 20 Jahre lang einen fremdartigen feindseligen materiellen Ausschlagstoff" eine Flechtenschärfe p. in den Säften gutmüth. dulden? |

 

[IIc-48-1820-1822-0288]
239 Der Bandwurm und die Spuhlwürm. leben nur im Unrath uns. Gedärme; u. wenn wir krank werden, so auch sie, weil sie nichts zum leben haben u. dann die Gedärme angreifen weil ihnen der Inhalt widrig wird und sie sich winden, dah. die Schmerzen (So windet sich das Kind im Mutterleib, wenn sie krank ist, sonst schwimmt es ruhig darin.)

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0289]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0290]
D. die Tinktur der männlichten Farnkrautwurzel wird der Mensch gesund u. dad. der Bandwurm der nur wenig J. lebt in uns, bis d. den stärkern Menschen der Unrath für ihn nicht mehr paßt und er abnimmt u. stirbt od. verhungert

 

[IIc-48-1820-1822-0291]
240 Sydenham und Hahnemann: keine epidem. Krankheit halte man für eine dagewesene, jede ist neu |

 

[IIc-48-1820-1822-0292]
241 Wegen der Menge einwirkender Schädlichkeiten erscheint eigentlich jeder Krankheitszufall nur 1 mal in der Welt |

 

[IIc-48-1820-1822-0293]
242 Es kann unt. den Arzeneimitteln keine Surrogate geben |

 

[IIc-48-1820-1822-0294]
243 Grüne Erbs., gr. Bohnen und Mohrrüben sind die am wenigsten arzeneilichen grün. Gewächse |

 

[IIc-48-1820-1822-0295]
244 In den ersten Stunden bringt die homöopathische Arzenei immer eine Erhöhung der Krankheit, weil jene et. stärker ist - und dieß ist ein gutes Zeichen.

 

[IIc-48-1820-1822-0296]
245 Es gibt keine bloßen Lokalübel, ohne Theilnahme des ganzen Organismus. "Keinen Lippenausschlag, kein Nagelgeschwür gibt es, ohne vorgängig. und gleichzeitig. inneres Übelbefinden des Menschen." S. 272

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0297]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0298]
246 Da Mohnsaft einen fieberhaften Zustand erregt, schweres Athmen, Schlafsucht, kleinen Puls: so hob er homöopathisch ihn. |

 

[IIc-48-1820-1822-0299]
247 Da Stechäpf. Phantasien, Konvulsion., und willkürliche Gliederbewegungen erregen: so halfen sie auch dagegen | Störck: ob sie nicht gegen Wahnsinn zu brauchen, da sie ihn bei Gesunden erregen |

 

[IIc-48-1820-1822-0300]
248 Bilsenkraut erregt Eifersüchtigkeit und Manien (Arzneimittel IV.): dah. heilte Abramson sie damit |

 

[IIc-48-1820-1822-0301]
249 Störk: Wein heilte in kleinen Gaben Entzündungfieber; fieberh. Delirien wie von einer Berauschung | 55

 

[IIc-48-1820-1822-0302]
250 Mohnsaft, macht unt. allen Gewächs.die stärkste Verstopfung; ab. er heiltesie daher auch b von Tralles, Wedel, Bohn, Hoffmann | S. 61

 

[IIc-48-1820-1822-0303]
251 Das Töplitzer Bad erzeugt wie alle Schwefel haltige Mineralwass., den sogenannten Badeausschlag, ähnlich der Wollarbeiterkrätze - dah. heil. diese Bäd. wie der Schwefel, diese. |

 

[IIc-48-1820-1822-0304]
252 Bucquet: der Dampf von angezündetem Schwefel, der sonst erstickt, bestes Erweckmittel bei Scheintodten von a. Erstickung |

 

[IIc-48-1820-1822-0305]
253 Quecksilb. eine der wenig. Arzeneien, die Knochenfraß erzeugen; dah. bei diesem gut. |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0306]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0307]
254 Bei Sonnenstich und Gehirnentzündungen gerade heiß. Wasser nach Löffler und Callisen am besten | S. 80

 

[IIc-48-1820-1822-0308]
255 Nachtheile zu groß. Freude werden d. Kaffee, der Überfreud. erzeugt, gehoben S. 111

 

[IIc-48-1820-1822-0309]
256 D. das Brummen der großen Trommel wird die Furcht vor dem fernen Donn. der Kanonen getilgt |

 

[IIc-48-1820-1822-0310]
257 Auch Theile, die ihre Kraft verlor., z. B. Mund ohne Geschmack, Nase ohne Geruch theilen doch die Kraft der Arzeneien dem Körper mit. |

 

[IIc-48-1820-1822-0311]
258 Thiersch griechische Grammatik: § 32 die kurzen Sylben sind wie die kurzen Wortstämme die ursprünglichen und die langen haben sich erst d. Anwachsen od. Tönung der Vokale aus ihnen hervorgebildet.

 

[IIc-48-1820-1822-0312]
259 Zaar Feodor Alexjewitsch ließ die Roßrödsbücher (Stammbäume) seiner Großen verbrennen, die ihnen ein Ausschlußrecht auf die ersten Bedienungen im Reich gaben. Lilien von der Tarnow B. 1

 

[IIc-48-1820-1822-0313]
260 Zaar Peter, als er in seiner Gegenwart seinem Sohn Alexej den Kopf abhauen lass., holte selber die erste Kammerfrau der Kaiserin Katharina, Anna Kramer, die den Kopf wied. an den Rumpf nähen und ihn ankleiden mußte p. damit er einige Tage in der Festungkirche ausgestellt und dann beigesetzt würde |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0314]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0315]
261 Die Mondfinst. sind um so kleiner, je größ. die Sonnenfinst.; und umgekehrt Lehrbuch der Astronomie von Schulze. 1821

 

[IIc-48-1820-1822-0316]
262 Sonnenfinsternisse häufiger als Mondfinst.; ab. jene sind für einen bestimmten Ort fast 3 mal so selten. Wenn eine Mondf. auf der ganzen Halbkugel der Erde, die Nacht hat, in selben Augenblicken sichtbar ist: so wird eine Sonnenfinst. Sonnen] ausgedrückt durch Sonnensymbol (Kreis); scannen! nur auf einer Strecke der Erdfläche von 70°, eine totale auf einem Fleck von 2° im Durchmesser gesehen. Für einen bestimmten Ort höchst. in 2 J. eine sichtb. Sonnenfinst. und in 200 eine totale. |

 

[IIc-48-1820-1822-0317]
263 Längste Dauer einer Mondf. ist 4 St. 38 Minuten, einer total. 2 St. 18' - die einer Sonnenfinst. 7 St., einer total. 4 St. 38' |

 

[IIc-48-1820-1822-0318]
264 Die Venus bedecke den Merkur 1737 den 17 Mai; u. 1599 den 8 Juni. La Lande, Astron. II § 1696. |

 

[IIc-48-1820-1822-0319]
265 Das Heiterkeit=Meer des Monds - 7000 Quadrat Quadrat] dargestellt durch ein Quadratzeichen: Scannen Meil., fast so groß wie Spanien - hält Schröter für fruchtbare tragende Ebenen |

 

[IIc-48-1820-1822-0320]
266 D. Grönningen bei Halberstadt wurden von dem zerstörten Magdeburg ganze Fuder Kind. d. die Kaiserlichen zum Verkauf gebracht zum Verkauf. Zeichnungen von Schilling B. 1.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0321]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0322]
267 Zu Lübeck wurde 1687 den 25. Oktober ein Preuße, Peter Günther, ein Schlossergeselle enthauptet, weil er Gott nur in 1 Person glaubte, sog zu Danzig das Gift ein |

 

[IIc-48-1820-1822-0323]
268 Im großen Sterb. 1349 fand man Schiffe auf dem Meer mit Schätzen, ab. alle Menschen darin gestorben |

 

[IIc-48-1820-1822-0324]
269 Es wurden den Brunnenvergiftigungen d. die Jud. zugeschrieben. In Straßburg verbrannte man 2000 auf einem hölzernen Gerüst; und so in allen Städten am Rhein. In manch. zündeten die Juden ihre Häus. selbst an. Alle Schuldscheine und Pfänder mußten sie wiedergeben. Ihr Geld nahm der Rath und vertheilte es unt. die Handwerker |

 

[IIc-48-1820-1822-0325]
270 Hans Stromer, der Stadtricht., der 1554 einen Edelm. in Nürnb. erstochen, wurde auf dem Thurm in ewiges Gefäng. gesetzt, bekam, - da er 38 Jahre saß - neben jedes Ess. eine Bratwurst, also 2440 |

 

[IIc-48-1820-1822-0326]
271 Auf dem Bellrockschen Leuchtthurm dreht eine Maschine die Reflektoren immer um, die bald weiss. bald rothes Licht geben u. dieselbe läutet da man bei Tag und Nebel jenes nicht sehen kann, unaufhörlich 2 große Glocken . Die 100 Wunder der Welt von Clarke, übersetzt von Haumann. 1821

 

[IIc-48-1820-1822-0327]
272 Die Mönche auf dem Montserrat müssen alle Pilgrimme, die hinaufsteigen, um die h. Jungfrau anzubeten, 3 Tage lang bewirthen. Die Einsiedl.,

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0328]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0329]
welche das Gelübde thun, den Berg nie zu verlass., haben ihre Plätze nach dem Alter; der jüngste wohnt am weitesten vom Kloster ab |

 

[IIc-48-1820-1822-0330]
273 Im britt. Museum können im Zimmer der Medaillen nur 2 Person. auf einmal sie sehen, auß. den Aufsehern; so auch im Zimm. der Handzeichnungen |

 

[IIc-48-1820-1822-0331]
274 Bis zum Monat Jun. 1817 sind im Reisewagen Napoleons, den Bullock gekauft, 400 000 Menschen gewesen |

 

[IIc-48-1820-1822-0332]
275 Die Regierer der Telegraph. zwischen Lond. und Portsmouth brauchen nur alle 5 Minuten d. das Fernrohr zu sehen |

 

[IIc-48-1820-1822-0333]
276 Bengel: das Zeichen Kains war eine Sonnenfinsternis die sich 4545 vor Ch. Geb. den 31 Juli begab. Schaffte das Licht u. die Weltgegenden )

 

[IIc-48-1820-1822-0334]
277 In der afrik. Wüste Sahara zahlt man oft 500 Reichstaler für einen Trunk Wasser; anfangs gewöhnlich, 10, 20 Reichstaler. |

 

[IIc-48-1820-1822-0335]
278 Die Arab. legen sich da gewöhnlich in der Nähe einer Oase od. eines Wasserplatzes zum Angreifen der Karavane |

 

[IIc-48-1820-1822-0336]
279 Den so reichen Silberminen in Peru u. Mexiko setzt blos der Mangel an Quecksilb. aus Spanien Deutschland und Italien zum Verquicken Schranken der Ausbeute |

 

[IIc-48-1820-1822-0337]
280 Im Königreich Mozambik werden die Soldaten blos mit Goldstaub bezahlt |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0338]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0339]
282 282] ZählfehlerBlos in Ungarn gibts Opalgruben bei Ozerwiniza; Op. von den Oriental. allen Edelstein. vorgezogen, nicht tief unt. der Oberfläche |

 

[IIc-48-1820-1822-0340]
283 Eine eiserne Krone ist in dem schwed. Kupferbergwerk in Dalekarlien das Zeichen, daß wegen Gefahr in einem Gange nicht mehr darf fortgearbeitet werden |

 

[IIc-48-1820-1822-0341]
284 Im J. 1306 wurde der Gebrauch der Steinkohle in Lond. vom König verboten, weil er dem Absatze des Holzes schade, das in der Umgegend in Überfluß | Nicht lange gehalten. |

 

[IIc-48-1820-1822-0342]
285 Die Steinkohlen Gruben {minen} in Schottland dringen unter das Meer hin und schwere Schiffe gehen darüber |

 

[IIc-48-1820-1822-0343]
286 Franklin: bei Gewitter besser, nasse Kleid. anzuhaben als trockne |

 

[IIc-48-1820-1822-0344]
287 Die giftige Brillenschlange oder Haubennatter wird, in Hindostan in Körben herum getragen, besond. Menschen blas. einfache Töne auf einer Pfeife, und jene tanzen darnach und schaden so lange niemandem. Diese Musiker, wenn in einem Hause solche od. a. Schl. sind, werden geholt, sie blas. sie aus den Winkeln und man kann sie fangen. |

 

[IIc-48-1820-1822-0345]
288 Die Klapperschlange wie die Otter, rettet ihre Jungen im aufgesperrten Rachen; nachh. läßt sie sie wied. heraus |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0346]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0347]
289 Bruce sah in Cairo, wie ein Schlangenbeschwörer mit den Nattern nach Gefallen umging, deren Biß sogl. ein Huhn tödtet, sie um seinen Nacken legte und zuletzt vom Schwanze her wie eine Möhre verzehrte. Sie sind, von einem angefaßt, in Ohnmacht und wehren sich nicht |

 

[IIc-48-1820-1822-0348]
290 Elephanten im Krieg bleiben bei Kleingewehrfeuer fest; weich. nur schwer verwundet - mancher hatte, genesen, 30 Flintenkugeln im Fleisch |

 

[IIc-48-1820-1822-0349]
291 Forbes: das Chamäleon kann dem einen Auge alle Richtungen geben und das a. ruhig erhalten

 

[IIc-48-1820-1822-0350]
292 Ebenda: sein Grün mit blauen Flecken wird aus Zorn beim Annahen eines Hundes wolkig, schwarz und gelb. - Meid. schwarze Gegenstände; ein schwarzer Hut im Wege macht' es zu einem schwarzen Gerippe; war er weg, sie wied. glänzende Farben u. Aufschwellen. |

 

[IIc-48-1820-1822-0351]
293 In den ersten 6 Füßen der Raupen sind die 6 Schmetterlingfüße eingehüllt, die Eier sogar in der Raupe, Rüss. Fühlhörn. und Flügel fein zusammengefalt. stecken in den 2 ersten Ring. der Raupe. |

 

[IIc-48-1820-1822-0352]
294 Denon: Den Ruinen des alten Theben reicht die Breite von Ägypten nicht hin, sie zu fass.; jene finden sich auf 2 Ketten benachbart. Berge; ihre Grabmäler d* bedecken die Thäler gegen Westen weitin die Wüste hinein. Ein Temp. an der Ostseite ist 2 1/2französische Meilen von Medinet Abuentfernt, wo der westliche liegt. Das Dorf

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0353]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0354]
Karnak ist auf einen kleinen Theil der Seite eines einzigen Tempels gebaut, zu dem man 1/2 Stunde braucht, um herum zu kommen, |von den 100 Säulen der bloßenTempelhalle die schwächsten 7 1/2 Fuß im Durchmess.,stärksten 12; der äußere Verschluß des Tempels umgibt Bergeund Teiche | S. 725

 

[IIc-48-1820-1822-0355]
295 Ebenda: Das Dorf Luxor ist auch auf einem Theil eines theban. Temp. erbaut; das Tempelthor ist das des Dorfs, dessen Einwohn. 2000 bis 3000 Seel. seine Wohnungen auf den Decken und unt. den Gallerien des Temp. aufgeschlagen |

 

[IIc-48-1820-1822-0356]
296 Ebenda Der Tempel von Apollinopos magna besteht aus einem langen Reiche von pyramid. Thoren, Vorhöfen mit Gallerien, aus Hallen und bedeckten Tempelschiffen die alle aus ganzen Felsenmassen erbaut sind |

 

[IIc-48-1820-1822-0357]
297 Bei der neuen Buchdrucker=Maschine - d. Dampf bewegt - von Bensley und Sohn - drucken 3 Knaben 1000 Bogen auf 2 Seiten in 1 Stunde; eine gewöhnliche von 2 Männ., druckt sie 8 in 8 Stundenauf 1 Seite |

 

[IIc-48-1820-1822-0358]
298 Sismondi: Gegen Malthus: er setzte der Vermehrung der Menschen in abstracto die der Lebensmittel in concreto entgegen. Ab. Thiere und Pflanzen vermehren sich in einem größ schnellern geomet. Progress. alsdie Menschen; 1Waizenkorn bringt im 1ten J. 20 Körn. herv.,2* diese im 2ten 400,im 3ten 8000, 4ten 160,000. DieVermehrung der Thiere, die vonVegetabil. leben, schon viel

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0359]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0360]
langsamer; die Schafe verdopp. sich erst in 4 J. und vervierfach. sich erst in 8 Jahren. Im 24 J., wo das Menschengeschlecht sich noch nicht verdopp. hätte, würde das Verhält. der Schafe zu ihm sein wie 64 zu 1. - Ab. diese 3 fache Vermehrung der Pflanzen, Thiere und Menschen hängt blos von dem Willen des Menschen ab. Hermes 1820 N. V.

 

[IIc-48-1820-1822-0361]
299 Ebenda: nirgends ein Land ausgehungert wie eine Festung od. ein Schiff. Nach Malthus müßten sich die Reichen am meisten vermehren. Überall nimmt die Zahl der Adeligen Familien ab. Kein adelig. Geschlecht aus Heinr. IV Zeit noch so zahlreich wie damals. Das Geschlecht der MarMontmorency's, von Hugo Capet an, müßte nach Malthus ,* Verdopp. aller 25 J., schon im J. 1600an die 16,777 216 Köpfe stark gewesen sein; und im J.1800 müßten sie üb. 2 Milliardenbetragen haben.

 

[IIc-48-1820-1822-0362]
300 Im alt Nord skandinav. Heldenalterwurden Dichter als Herolde des gesandt -zum Kampf aufgefod. d. Herumschickeneines zerbrochnen blutig. Spießes. | S. 22

 

[IIc-48-1820-1822-0363]
301 P. E. Müller: im Norden sonst ePferdekämpfe; - die 2 besten Hengstekämpften mit einander bis einer ermatt.u. zurückwich. Keine Wette, nur Ehrensache S. 25

 

[IIc-48-1820-1822-0364]
302 Rask üb. den Ursprung der altnordischen Sprache: das dänische Jordemoder (Erdenmutter, Hebamme) deutet auf den altheidnischen Gebrauch, das neugeborne Kind so lang auf die Erde zu legen, bis der Vater bestimmt hatte, daß es leben bleib. sollte, dann aufgehoben u. einen *Namen. | S. 36

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0365]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0366]
303 Rezensent: die Gegensätze fließen d. Grundanschauungen oft im nämlichen Wort zusamm., z. B. Wicht gleich dem nord. Wort vätter bedeut. etwas und nichts - Alpe = Berg, Fluß, Elbe - Au = Feld und Bach. ||

 

[IIc-48-1820-1822-0367]
304 In Boston darf sich niem., dem an seinem Rufe geleg., sich während dem Gottesdienst außer der Kirche sehen lass., indeß Betrug gegen einen Gläubiger verziehen wird. Fearon |

 

[IIc-48-1820-1822-0368]
305 Der Paris. Buchhändler Gabriel Martin berühmt d. seine Kataloge von Biblioth., schrieb deren 148. Catalogue de la Bibliotheque de M. Renouard. (von ihmselbst.) |

 

[IIc-48-1820-1822-0369]
306 Renouard: auf weiss. Taffent ist gedruckt: relation de l'isle de Borneo par Fontenelle (d.Didot. - Neu. Zeit auf gelb.und rosenfarbenem Pap. viel gedruckt - inItalien blaues gewöhnliches Großpap. sogewöhnlich, daß man inFrankreich fast von jedem Bucheine Anzahl Exempl. abzieht

 

[IIc-48-1820-1822-0370]
307 Eb. Die Engl. kaufen mit Wuth unbeschnittene Exemplare (rough leaves); die Italiener ließ. von jeher die Ränder daran. Er selbst 66 unbeschnittene Aldine, 62 Elzevire, - blos am unbeschnittenen Cicero cum notis variorum hat er 32J. gesammelt.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0371]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0372]
308 Bei Menschen Geburt aus der 5ten Woche, so groß wie eine Arbeitbiene, ist doch jede Fußzehe, und die Gesichtzüge zu erkennen. Blumenbach üb. Bildungtrieb

 

[IIc-48-1820-1822-0373]
309 Im Kopfe einer solchen so groß wie eine Zuckererbse, war der ganze knorp. Bau der Hirnhölen (basis cranii) mit allen Gruben, Hügeln p. aufs schärfste ausgewirkt, obgleich noch kein Knochenkern zu finden war |

 

[IIc-48-1820-1822-0374]
310 Die Gestalt und Bildung der organ. Körp. viel bestimmter und unabänderlicher als ihre Größe. So bei Mensch und Thier die Länge und Größe sogar des Magens, Gehirns, Gedärms veränderlich, ab. nicht ihre Bildung

 

[IIc-48-1820-1822-0375]
311 Schweine die meisten Misgeburten - warmblütige Thiere mehr als kaltblüt. - und darunter nur einzelne Theile, nicht dopp. Leib. u. Glieder; höchstens bei Schlangen und Eidexen dopp. Köpfe oder Schwänze, nie bei Fischen |

 

[IIc-48-1820-1822-0376]
312 Der Räderwurm wie die Floßfed. junger Fische p. sind in so unaufhörlicher Bewegung wie unser Herz. Joh. Bernoulli (in Tempe Helvetica T. I. p. 109.) berechnete in weniger als 3 J. wäre dad. der Körper eines Erwachsnen vernichtet, wäre nicht die Ernährung |

 

[IIc-48-1820-1822-0377]
313 Bringt man z. B. die vordere Hälfte eines grün. Polyp. u. das Hintertheil eines braunen zusammaneinander, so heilen sie zusammen.|

 

[IIc-48-1820-1822-0378]
314 Ein der Länge nach aufgeschlitzter Polype heilt sich entw. zusammen od. das Riemchen bildet sich eine neue Bauchhöle |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0379]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0380]
315 Sind die vorderen Gelenke von Fingern od. Fußzehen amputirt: so erzeugen die Enden der hint. Glied. doch wieder Nägel.

 

[IIc-48-1820-1822-0381]
316 Kölreuter: von den 4863 Körnern, die er in Staubbeuteln des syr. Eibisch (hibiscus syriacus) zählte, blos 50 zur Befruchtung nöthig waren - wendete er weniger als 50 an zur Befruchtung, so kamen nicht alle Samen zur Reife; weniger als 10, so gar keine - zwei bis 3 Pollenkörner von den 293 der großblumigen Wunderblume (mirabilis jalappa) u. von den 321 der langblumigen Wunderbl. (mirab. longiflora) reichten zu einer vollständigen Befruchtung hin. Durch Streuen mehr. auf die Narbe, doch der Same nicht vollkommner. Unterhaltungen aus dem Pflanzenreich. B. 2.

 

[IIc-48-1820-1822-0382]
317 Der aufbewahrte Pollen oder Samenstaubkorn behält 1 Jahr seine befruchtende Kraft. |

 

[IIc-48-1820-1822-0383]
318 Humboldt: in Metallkalken, besond. Mennig und Bleiglätte, so wie in gestoßenem Schwefel und Kohle keimen Samen gut; aber nicht in Kupfer= Eisenfeilspänen, Bleiglanz. | Lefebvre: alle Körper, wov. das Wass. etwas auflösen konnte, taugten, ab. nicht, wenn sich gar nichts dav. auflöste | oder schlecht, wenn zuviel, z. B. Puder, Salz | 132/47

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0384]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0385]
319 Die Samen keimen am besten in Schatten und Dämmerung; dah. Samentöpfe gegen Norden, od. mit Moos bedeckt; zu stark. Licht raubt den Sauerstoff |

 

[IIc-48-1820-1822-0386]
320 Die erwachsenen Stämme verläng. sich blos am obern Ende, der untere Theil nicht, wie man an den untern Ästen sieht, die in gl. Ferne von der Erde bleiben. | Zwei eingeschlagne Nägel bleib. unten in selber Ferne |

 

[IIc-48-1820-1822-0387]
321 Die Wurzel der Nil=Sinnpflanze (mimosa nilotica) riecht nach Teufels Dreck, die Blumen höchst angenehm, Stamm gibt arab. Gummi |

 

[IIc-48-1820-1822-0388]
322 Die maryländischen Cassiensträuche (Cassia marylandica) drehen Nachts zum Schlafen ihre Blätter ganz um, was man bei Tag ohne Stiel=Zerreiss. nicht könnte. |

 

[IIc-48-1820-1822-0389]
323 Wenn der siberische Hasenkohl (Sonchus siberic.) seine Blüten offen läßt, bedeut. es Regen. |

 

[IIc-48-1820-1822-0390]
324 Die Blüten der Waldklette (asperula odorata) in Schatten getrock. und in einen ledernen Beutel genäht, riechen balsamisch vor jed. Regen |

 

[IIc-48-1820-1822-0391]
325 Die Stufenfolge der Farben der Früchte et. vom Regenbog.; die ersten sind roth, Kirschen Johann.beeren - dann die orangegelben Stachelbeeren, Aprikos. - dann die blaßgelben und grünlichen Pfirschen, viele Birnen und Aepf. - dann die blauen Trauben, Pflaumen Schlehen - und endlich die braunen Adelsbeeren, Mispeln | Man unterscheid. 40 Hauptfarb. der Pflanzentheile.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0392]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0393]
326 Die Misteldrossel wischt den Schnabel, woran der klebrige Same der Mistelpflanzen hängt, öfter an Zweigen ab u. dad. fortgepflanzt |

 

[IIc-48-1820-1822-0394]
327 Die Staudengewächs. (bei Bäumen nicht) aus warmen Ländern gewöhnen sich leichter an ganz kalte als an gemäßigte | weil die Natur dort mehr Beschützung | gibt d. die späterschmelzende Schneedecke. So erfriereneben darum Polar= undAlpenpflanzen in gemäß. Länd. leichter |

 

[IIc-48-1820-1822-0395]
328 Die Erdbeere überall, Aequat., Afrika China, Grönl., Ißland |

 

[IIc-48-1820-1822-0396]
329 Halley bereicherte auf der Insel St. Helena den Himmel mit einem neuen Sternbild Karls Eiche; und mit einer genauern Berechenart, den Abstand der Sonne zu bestimmen |

 

[IIc-48-1820-1822-0397]
330 So lang man einen Baum nicht blühen sehe, kann man ihn nicht bestimmen. Erst als der japan. Baum Gingo 1796 im Garten zu Kew blühte, so seine Verwandtsch. mit dem Wallnußbaum erklärt. |

 

[IIc-48-1820-1822-0398]
331 Tournefort theilt die Pflanzen nach den Blumenkron. ein - 22 Klassen | Magnol nach Kelchen - Adamson zeigte die Möglichkeit von 60 verschiednen Systemen. |

 

[IIc-48-1820-1822-0399]
332 Nach dem Linneschen System steht der Pfeffer u. der Jasmin in der 2ten Klasse - Ulme und Gansfuß in der 5ten - Nessel und Maulbeerbaum in der 21ten |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0400]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0401]
333 Sprengel: die botan. Natur liebt die Zahl fünf; sehr viele Blüten haben 5 Antheren, Blumenkronen mit 5 Blätt. noch zahlreicher. So auch sonst, z. B. der Stralen vieler Seesterne 5 - fünfklappige Mundöffnung der Meerigel, die Ecken der Seepalme. , so Die fünfte Klasse Linn. daher so reich |

 

[IIc-48-1820-1822-0402]
334 Bauhin nennt die Sonnenblume das größte Kraut, in Peru 20 Fuß hoch |

 

[IIc-48-1820-1822-0403]
335 An den Feigenbäumen keine Blüten nur Früchte; denn im Innern einer Feige geht die Befruchtung vor, manche weiblich, manche männlich, manche Zwitter. |

 

[IIc-48-1820-1822-0404]
336 In Holland gegen Zahnschmerzen ein zerstoßner Gallapfel auf die Stelle |

 

[IIc-48-1820-1822-0405]
337 Arsenikauflösung, selbst Opium - obwol Pflanzensaft vergiftete die Pflanzen schnell |

 

[IIc-48-1820-1822-0406]
338 Krankheit bei Gewächs. Phyllomanie od. Überfluß an Blättern, welcher Blüten und Früchte verhindert. - Mittel ist, d. Abhauen groß. Aeste den Baum zum Treib. viel. jung. Schüsse zu treib., worein sich der Nährsaft vertheilt - od. auch d. Wegschneiden einer großen Wurzel |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0407]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0408]
339 Die Hörner tragende Sinnpflanze (mimosa cornigera) hat Ochsenhörner, d.h. so scheinen zusammengewachs. Stacheln, an deren Basis ein Loch, worin Ameisen sind, deren Stich glühend brennt. Läßt im Frühling seine Blätt. fallen, treibt erst im Herbst neue. |

 

[IIc-48-1820-1822-0409]
340 Der Botaniker darf nie Pflanzen sammeln, wenn sie von Thau oder Regen befeucht. sind, sonst verlieren sie die Farbe. Da ab. manche nur zur Thauzeit - Abends oder Morgens - blühen, am Tag ab. geschlossen bleiben: so muß er sie ins Wass. stellen damit sie aufblühen |

 

[IIc-48-1820-1822-0410]
341 Bei dem beweglichen Süßklee (hedysarum gyrans) aus der Südsee bewegen sich die Hauptblätter und Hauptstiele immer mehr, je höher die Sonne steigt, nimmt dann ab, und abends vorbei. Hingegen die jed. PaarSeitenblätter steigt wie eineBalancierstange auf und nied.,daher Forster sie dieBalancierstangen nennt | Die Begattung und Fortpflanzung organischer Wesen. 1797 bei Oemigke jun.

 

[IIc-48-1820-1822-0411]
342 Der Übergang von dem unvollkommensten Thier geht nicht zur vollkommensten Pflanze, sond. beide verbinden sich in ihr unvollkommenes Extrem; die Pflanzen Thiere und die Schwämme verbinden sich |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0412]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0413]
343 In Ungarn wurde 1728 ein großes dickes Weib 1 1/2 Loth schwer befunden, ihr nicht kleiner Mann nur 5 Quintel die übrigen ent. 1 Loth 3 Quintel od. weniger. - wurden am 22 Sept. verbrannt, auch der sonst geacht. Stadtrichter von 80 Jahren Wöchentliche Post Zeitung in Frankf. a/Main. 1728 N. 72. Historische Raritäten von Franz Gräffer 1814

 

[IIc-48-1820-1822-0414]
344 Die Siebenschläfer retteten sich gegen den Tyrannen Decius in eine Höle - erinnerten sich bei dem Erwachen nach 169 J. eines gemeinschaftlichen Traums, Märtyrer zu werden, gingen nach Ephes. und fanden den Kais. Theodos., der schon 30 J. regierte |

 

[IIc-48-1820-1822-0415]
345 Julius Capitolinus: bei einem Abendess. des Kais. Severus {Mitregent Antonins}, bekam jed. Gast seinen Vorschneider und den bedienenden schön. Knaben zum Geschenk. Jeder bekam von den 100 selten. Thieren, wov. er auch nur gekostet, ein lebend. Exemplar nach Hause. Zum Heimkommen jeder einen Wagen mit Kutsch. und Maulthieren voll Silbergeschirr zum Geschenk. |

 

[IIc-48-1820-1822-0416]
346 Eugen bekam in der Nacht, vor der üb.den Sultan siegenden Schlachtbei Zenta d. Nachsinn. über den Plan aufder einen Seite graue Hare |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0417]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0418]
347 Däma, indisch. Königs Sohn, um in China die Religion zu predig., that das Gelübde nie zu schlafen, sond. üb. Gott zu denken; da er doch einmal einschlief, schnitt er sich die Augenwimp. ab. Daraus wurden 2 Theestauden; die eben wach erhalten |

 

[IIc-48-1820-1822-0419]
348 Die Churfürsten von Trier und Pfalz, die Bischöfe von Würzburg, Straßburg, Freisingen p. die rheinischen Pfalzgrafen, Markgraf Casimir von Brandenburg und Landgraf Philipp von Hessen unterzeichn. 1524 zu Heidelb. eine Urkunde, daß sie fuhrohin "für ihreunsere eigne Person der Gotteslästerungund Zutrinkens ganz oder halb uns enthalten." so auchihren Unterthanen daß sie es ganz od. halb sich beid.enthalten |

 

[IIc-48-1820-1822-0420]
389 389] ZählfehlerDer Parlamentpräsid. Rançonnet kam d. einen Prozeß um sein Vermögen - seine Tochter starb auf dem Misthaufen - seine Frau d. den Blitz - sein Sohn d. den Henker - er selbst, d. den Kardin. von Lothringen ins Gefängnis, d. eine Marmorplatte, die er sich auf den Leib gelegt, weil er zu viel Kuchen gegessen. |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0421]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0422]
390 Als Churfürst Johann von Sachs. zu Torgau mit der Prinzeß Sophie aus Mecklenburg 1500 Beilager hielt, wurden 11,000 Personen 8 Tage herrlich bewirthet und 7200 Pferde. Struv hist. polit. Arch. |

 

[IIc-48-1820-1822-0423]
391 Rabbi Ismael: von dem rechten Augapfel Jehovas zum link. 30 mal 10,000 Meilen - von den Kniescheiben bis an die Hüfte 121,004 M. - Bartlänge 11,500 - Schwarze im Auge eben so lang |

 

[IIc-48-1820-1822-0424]
392 Der Handschuh des Königs galt in Deutsch. als Erlaubnis zur Erbauung einer Stadt, an einem Kreuz auf dem Markt gehangen. |

 

[IIc-48-1820-1822-0425]
393 Auch war Überreich. eines Handschuhs Zeich. der Unterwürfigkeit, z. B. Königsberg ihr Herzog mit einem linken mit 800 Pfennigen | Auch Zeichen des Münzrechts, wenn der König seinen Handschuh sandte |

 

[IIc-48-1820-1822-0426]
394 Die Fakultät gab dem neu kreierten {graduierten} Doktor zum Zeich. ein Paar Handschuhe |

 

[IIc-48-1820-1822-0427]
395 Die Erscheinung eines großen Kometen 1337 und einiger Blutregen reichte allein zu einem Blutbade der Jud. hin, zumal da sie um diese Zeit die Ankunft ihres Messias verkündigten. |

 

[IIc-48-1820-1822-0428]
396 Als die obere Pfalz 1685 mit Heuschrecken überzogen wurde, hielt man einen Greis und seine Base für die zauberischen Erzeuger, köpfte sie am 30ten Dez. und verbrante sie |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0429]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0430]
397 Der Sultan von Menangcabow auf der Insel Summatra nennt sich unt. a. in seinen Edikten: Herr des 3ten Theils des Waldes Macumat, dessen Holz unt. a. zum Fliegen dient - Besitzer des Schwertes, Ruteih-se Mendang - Dschihrih, das 190 Scharten hat vom Gefechte mit dem Teufel, den es erlegte - Herr des frischen Wass. im Ozean, so weit ein Schiff in 1 Tag segeln kann - Herr einer Dattel, so alt wie die Schöpfung - Herr des Büffels, dessen Hörner 10 Fuß weit von einand. stehen p. Beschreibung der Insel Sumatra |

 

[IIc-48-1820-1822-0431]
398 Ulfila schrieb Thiuda das Volk (von Theut p. Gott, also Theut= od. Gottvolk, davon Theutsche oder Gothen); thiudan der Volker, Walter, Führer, König (von Thuiskon also Gottsohn, der erste Vater und Führer) thiudanon als solche herrschen; von Thiud war Theod, von Thiudan Theodor; von beiden Theodiskus ein Deutscher, besser Theutscher. Freia oder Geist der Landschaft=Bildnerei; von Nebbien

 

[IIc-48-1820-1822-0432]
399 Die Drachen der Dachrinnen an den sines. u. an altdeutschen De Dächern kommenvon der persischen Verwandtsch. dergoth. und sines. Bildwerkeund beziehen sich auf denAhriman od. Teufel - bei den Westgothendafür Luchs., wilde Katzen. |

 

[IIc-48-1820-1822-0433]
400 Die Schnörkel in den christlichen Kirchen sind eigentlich "blutperlenförmige Dornen" od. Erlösungblumen | S. 82

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0434]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0435]
401 Dr. Sieber brachte aus Palästina Dornenkronen, die dort die Mönche zu Jerusalem verkaufen, aus dem Strauch lycium spinosum |

 

[IIc-48-1820-1822-0436]
402 *...* Das Funkeln der Sterne ist am Tage stärker als Nachts. Piazzis Astronom. 1822 B. 1.

 

[IIc-48-1820-1822-0437]
403 Der Sirius war zur Zeit der Griechen röthlich, jetzt silberweiß |

 

[IIc-48-1820-1822-0438]
404 Die 13 Fixsterne mit Lichtwechs. nehmen schneller zu als ab |

 

[IIc-48-1820-1822-0439]
405 Die Chaldäer, * so aufmerks.Beobacht. der Mondfinsternisse, warenkeine der Sonnenfinster., viell. weildiese an verschied. Orten verschiedenwar. u. an manchen gar nicht. |

 

[IIc-48-1820-1822-0440]
406 Bis zur Erfindung der Teleskope glaubten alle, daß die Planeten mit eignem Licht leucht., gar Brahe und Keppler, der nur den Mond ausnahm., andern Planet. aber ein eignes und ein Licht von der Sonne zuschrieb |, bis er d. Galileo seinen Irrthum aufgab. |

 

[IIc-48-1820-1822-0441]
407 In 1 Jahr kann der Saturnring höchst. 2 mal verschwinden und 2 mal wiedererscheinen, d. die Lage gegen die Erde |

 

[IIc-48-1820-1822-0442]
408 La Place: die Ringe des Saturns bestehen aus einer Menge von Trabanten. |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0443]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0444]
409 Ebenda: die Kometen sind eher als die Planeten - die Kometen, welche bei dem Auflodern der Sonne die ihr nahe kamen, wurden in sie gezogen; die fernern dauern noch fort. Aus der brennenden Atmosphäre der Sonne entstanden bei dieser Erkaltung die Planeten |

 

[IIc-48-1820-1822-0445]
410 Lagrange: die Dichtigkeit der Planeten stehe im umgekehrten Verhältnis ihrer Entfernung von der Sonne |

 

[IIc-48-1820-1822-0446]
411 Venus und die Erde kommen alle 8 Jahre in dieselbe gegenseit. Lage; also wird die Venus, wenn sie sich in einem J. im hellsten Glanz (Tags) gezeigt, nach 8 J.wieder es thun | So wurde sie am Tage 1716, 1750,1794 am Tage gesehen. Und dabei geschah esimmer 3 od. 4 , N. nach Mittags |

 

[IIc-48-1820-1822-0447]
412 Göthe: der Augenblick der Pubertät ist für beide Geschlechter der Augenblick der höchsten Schönheit. Propyl. II B. 2 St.

 

[IIc-48-1820-1822-0448]
413 Sogar die größten Meist. haben nach Rafaels Zeiten bei einer Verklärung, Pest, Kindermord ihn zum Kanon annehmen müssen. Auch er selbst mußte sich, weil er das Beste gefunden, in den Figuren Mos. und Jacobs wiederholen | S. 101

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0449]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0450]
414 Die Form, welche Thüren, Fenster, Gewölbe zur Bedingung seiner {Rafaels} Bilder gemacht, hinderten ihn nicht, sond. nur mehr Glanz |

 

[IIc-48-1820-1822-0451]
415 Rafael läßt nie die Linien oder Contouren in spitzen Winkeln zusammen stoßen und Durchschneiden, weil es mager u. klein aussähe, sondern in den möglichst stumpfen |

 

[IIc-48-1820-1822-0452]
416 Nie läßt er 2 Glied. oder Theile in gleich. Richtung mit einander laufen, so daß nur ein Streifen dazwischen bliebe |

 

[IIc-48-1820-1822-0453]
417 Bei Rafael sind nur wenige Glied. von Figuren vermöge ihrer Form - vom Zusammenhange abgesondert - im streng. Sinn schön. In den Disputa üb. das Sakrament der rechte Arm des Adam, ein Paar Arme der Engel - Im Parnaß das übergeschlagne Bein des Jünglings, der Homers Gesang aufschreibt, das Bein des Apoll, Pindars linke Hand und vorgesetzt. Fuß p. - im Gemälde der 3 symbol. Figuren: der linke Arm der Stärke, der rechte Arm der Mäßigkeit. So wied. Fehlerhafte: in der Schule von Athen die Beine des Alcibiad., im Parnaß die ausgestreckte Hand des Homers und der Laura |

 

[IIc-48-1820-1822-0454]
418 In den Gewänd. ist er am stärksten und man kann eher dem Herkules eine Keule rauben als ihm Eine Falte |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0455]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0456]
419 Im Parnaß gesellte er sein Bildnis den Dichtern zu, in der Schule von Athen den Weisen. |

 

[IIc-48-1820-1822-0457]
420 Tissot: die Aegypter schröpften die Nase (st. Nasenblut.) Arzt B. 11. S. 391

 

[IIc-48-1820-1822-0458]
421 Numa stiftete einen Festtag zum Gedächt. des Röstens des Korns. Unterhaltungen aus der Naturgesch. des Pflanzenreichs B. 3. V. 4521

 

[IIc-48-1820-1822-0459]
422 Jährlich kam aus Aegypten eine Getraideflotte (classis Alexandrina) mit 20 Mill. Scheffel Korn nach Rom und noch eine aus Numidien (class. africana) | Jul. Cäs. gab 320,000 Menschen ihren Getraidebedarf umsonst. Tessera annonaria unt. Augustus an 200,000 Menschen, daß sie das Get. umsonst bekamen |

 

[IIc-48-1820-1822-0460]
423 Die alten Bewohner der kanar. Inseln bedienten sich st. des Pflugs, der Ochsenhörner zum Auflockern des Bodens. |

 

[IIc-48-1820-1822-0461]
424 Das Elfenbein ist früher bekannt geworden als der Elefant selbst; die Stadt Elephantine auf einer Nil=Insel bedeutet nur das Elfenbein, das da die Aethiop. vertauschten. Schlegels indische Bibel

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0462]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0463]
425 Knight: alle Pflanzen aus dem nördlichen Klima, setzen im Frühjahr ihren Saft schnell in Bewegung; von diesen also könnte man früher Früchte gewinnen. Literarisches Conv. Blatt N. 146 1821

 

[IIc-48-1820-1822-0464]
426 Ebenda: Tropenpflanzen - an thauig kalte Nächte gewohnt - sollte man bei uns Nachts nicht vor Kälte schütz. im Somm. in Gewächshäus., auch ihnen abends Wass. geben - sie erschöpfen sonst ihre Reizbarkeit, zu frühe Früchte u.s.w. ||

 

[IIc-48-1820-1822-0465]
427. Mayerbach gewann aus den Puppen des weiss. Kornwurms d. Press. das beste Oel vid 421

 

[IIc-48-1820-1822-0466]
428 Wo der weisse Kornwurm ist, da bleibt der schädlichere schwarze nie |

 

[IIc-48-1820-1822-0467]
429 Steckt ein lebender Krebs recht in einem Kornhaufen, so ist er in 24 St. rein ausgefressen und ganz voll von Kornwürmern |

 

[IIc-48-1820-1822-0468]
430 Alle uns. Getraidearten gehören zur Familie der Gräser, Heidekorn ausgenommen. |

 

[IIc-48-1820-1822-0469]
431 Am Kaspischen Meer gibts liegenden Waizen, die ganze Pflanze liegt, die Aehre wurzelt in den Boden | der Bonapartesche Waizen aus Aegypten einige Aehnlichkeit

 

[IIc-48-1820-1822-0470]
432 Bei den Ackerfesten in China eine große thönerne Kuh voll lauter kleiner Kühe, die der Kaiser an seine Groß. austheilt.; er hat ein besond. Feld, das er jährlich pflügt im Frühl. eine Stunde in Bauerntracht, auch die Prinzen und Groß. einige Furchen; die Ernte sorgfältig gesammelt |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0471]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0472]
433 Volk: der Waizen bekommt den Brand, wenn man nicht an Mitt. woch und Sonnabend säet, sondern an einem Tag, der Tag heißt |

 

[IIc-48-1820-1822-0473]
434 Arthur Young Wettkampf mit 6 Pflügern, gewann mit seinem Schwungpflug den Preis der Schnelle |

 

[IIc-48-1820-1822-0474]
435 Die Türken dürfen ihren Brodteig nicht aufgehen lass., dah. täglich gebacken |

 

[IIc-48-1820-1822-0475]
436 Im Speratischen Stroharbeitmagazin in Pallmall sind Strohbänder, schöner als seidne - Strohschuhe, kühlend und leicht - Strohblätt. - Strohteller - Geldbeut. - Papier - |

 

[IIc-48-1820-1822-0476]
437 Vom norwegischen Staudenkorn geben 20 Loth 126 Pfund Ernte | Aus 1 Korn so viele Aehren, daß man eine Staude zu sehen glaubt |

 

[IIc-48-1820-1822-0477]
438 Die Blatt= oder Staudengerste wächst so schnell, daß Sprichwort: in 6 Wochen aus dem Sack u. in den Sack |

 

[IIc-48-1820-1822-0478]
439 Philosoph. Transaktionen: Biervon Irland nach Jamaica vollendeter zubringen, 2 Eier hineinwerfen; in 4 Tagensinds Windeier; später verzehrt sich das Weisse nichtdas Gelbe. |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0479]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0480]
440 Der Wild= od. Flughafer (A. Fatua) A. Satua] Avena sativa reift früher als a. Getraide; dah. sein Same früher ausfällt und imm. untergepflügt wird. |

 

[IIc-48-1820-1822-0481]
441 Er ist der beste Hygromet., sein Korn ist eingetrocknet unt. einem Winkel zusammengebogen; d. Nässe dehnt er sich aus und so kann er von einem Acker zum a. übergehen |

 

[IIc-48-1820-1822-0482]
442 Der Buchwaizen geht, sei er auch noch grün, doch gesäet auf, sogar der vom Frost beschädigte |

 

[IIc-48-1820-1822-0483]
443 In Italien in Felsen Getraidekeller; oben ungelöschten Kalk; dieser macht die obere Lage treiben, dann verwelken - worauf sich eine Kruste bild., die es 100 J. erhält |

 

[IIc-48-1820-1822-0484]
444 Aus den wie Perlen glänzenden Samen des Thränengrases (coix lacrima Jobi) wird in Spanien Brod gebacken, süß und sehr - Mönche pflanzten es gern in ihre Klostergärten und machten daraus Paternoster - heißt dah. Christus= Moses= liebfrauen Thränen |

 

[IIc-48-1820-1822-0485]
445 In der Roßkastanie=Knospe zeigt das Mikrosk. nicht blos dienftigen Zweige und Befruchtwerkzeuge, sond. auch die Anlagen zu einer Knospe |

 

[IIc-48-1820-1822-0486]
446 Die alten Norweger für Luxus, ungemischtes Brod zu backen, nahmen Baumrindenmehl dazu. |

 

[IIc-48-1820-1822-0487]
447 Der Admiral Raleigh - auf dem Blutgerüst gestorben - brachte 1584 die ersten Kartoffeln aus Virginien nach Irland auf sein Landgut Youghall, also nicht Drake

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0488]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0489]
448 Eh man sie bei uns kannte, in Italien unt. dem Namen Tartuffi bekannt; dah. der Name Kartoff., Tartuffeln, Toffeln, Erdtoffeln |

 

[IIc-48-1820-1822-0490]
449 Das Reifen der Datteln besteht in einem morschen Fleck, der sich endlich üb. die ganze Frucht oder süße Hülle des harten Kerns verbreitet. |

 

[IIc-48-1820-1822-0491]
450 Um die Dattelpalme vor Insekten zu bewahr., setzt der Araber gewisse Ameisennester auf sie, die er auf dem Markt zu Mocca kauft und die alle Insekten vertilgen. |

 

[IIc-48-1820-1822-0492]
451 Die Sagopalme ist jung mit Dornen und Blätt. besetzt, schießt sie in die Höhe (60 F.) so wirft sie jene ab u. die Kerben davon dienen als Staffeln |

 

[IIc-48-1820-1822-0493]
452 In Ostind. dienen die Sagokuchen st. Geldes im Handel |

 

[IIc-48-1820-1822-0494]
453 Die Brodbaumfrucht auf Otaheiti ist reif so wie roh ungesund, aber vor ihr. Zeitigung p. geröstet, gesund. Der Südländer, so leicht sie zu gewinnen ist, glaubt doch, im a. Leben könne man sie sogleich vom Baum wegessen |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0495]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0496]
454 Der Ackerfuchsschwanz wird blos für ein Unkraut gehalten, weil er unt. dem Getraide; der ihm verwandte Wiesenfuchsschwanz geacht., weil er auf der Wiese |

 

[IIc-48-1820-1822-0497]
455 Der Wogulitze betet den Fetisch einer Bärentatze an. Siona von Horst. )

 

[IIc-48-1820-1822-0498]
456 Kamtschadalen: ihr Gott Katchu schuf die Erde, da er am Meer spazieren ging, trat mit den Füßen Thäler und Flüße hinein, indeß er sonst doch immer auf Stelzen ging. Allgemeine Hist. der Reis. B. XX. Darauf wurd' er toll in Kamtschatka. |) Nach einer a.Mythe trat er die Erde, als ein Stück ausdem Himmel geholt, mit seinen Stelzenzurecht. |)

 

[IIc-48-1820-1822-0499]
457 Zoroaster: in der goldnen Zeit schienen die Menschen alle achtzehnjährig, Kind. wuchs. ohne Schmerz auf. |)

 

[IIc-48-1820-1822-0500]
458 Kranz: die grönländische Sprache ist bis auf die kleinsten Theile die ausgebildetste und verein. die feinsten Sprachformen der orient. und occident. Eigenheiten |)

 

[IIc-48-1820-1822-0501]
459 Amos rauh, seine liebsten Bild. von Löw. Bär. und ihrem Brüll. hergenommen. |)

 

[IIc-48-1820-1822-0502]
460 In der Türkei wird der Krämer vor seinem Laden gehangen, der Priester vor der Kirchthür, der Dragomann vor der Pforte selbst. Von Hammer.

 

[IIc-48-1820-1822-0503]
461 Die Galeerensklaven, die in Span. zu Galeeren ziehen, sind an eine lange Eisenstange befestigt, die sie mit den Händen tragen müssen. Scott Schwärm. B. 3

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0504]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0505]
462 Preisschrift von Samuel Parkes gewonnen (bei der kaledon. Gartenbaugesellsch. bden horticultural memoirs ofEdinburgh) Salz schützt Bäume und Pflanzengegen Würmer und Insekten -Kartoffeln mit Salz gedüngt ergiebigst -Saatwaizen vor dem Säen darineingeweicht, bleibt frei von Brand und Ungeziefer -Ameisen kommen in keine Beete mit Salz bestreut -Obstbäume mit Salzlake gerieb., werden freivon Raupen. Lit. Konversaz. Blatt. Apr. 1821 S. 338

 

[IIc-48-1820-1822-0506]
463 Belzoni in seiner ägypt. Reise: in den ägyptischen Katakomben fiel er überall auf Mumien, zerdrückte sie, jed. Schritt zertrat eine - kam oft mit herabrollenden Gebeinen, Köpfen, Armen in eine a. Höle. Manche Mumien standen auf den Köpfen. | N. 77. Vid. 495

 

[IIc-48-1820-1822-0507]
464 Seine Absicht war, Papyrusrollen zu sammeln, die ihnen bald auf der Brust, unt. den Arm., an den Beinen liegen oder mit Mumienbinden bedeckt ||

 

[IIc-48-1820-1822-0508]
465 Eb. Thiermumien unt. Menschenmumien, z. B. Fledermäuse - Füchse - Affen - Fische - In einem Grabe blos Katzen, deren Kopf mit einer Katzenmaske bedeckt war. Bei Stieren Kälbern Schafen nur der Kopf in Leinwand gewickelt, Hörn. stehen daraus hervor, übrige Körp. blos d. 2 Stück Holz angedeutet. || N. 94

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0509]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0510]
466 Ebenda Der Affe aber erscheint ganz, und sitzend; so Krokodill, ab. mit Leinwand umwickelt, auf die Mund und Augen gewickelt sind. Die Thiere findet man nicht in den Gräb. der Vornehmern, u. die Papyrusrollen selten in denen der Geringern |||

 

[IIc-48-1820-1822-0511]
467 Eb. aber keine Kriegwerkzeuge findet man bei ihnen, so kriegerisch auch die Aegypt. waren - desto mehre Käfer abgebild. als Sinnbild der Ober= und Unterwelt. - |||

 

[IIc-48-1820-1822-0512]
468 Eb. Die Hölenbewohner dieser Katakomb. heizen mit Mumiensärg., sogar mit Gebeinen u. Lumpen der Mumien |||

 

[IIc-48-1820-1822-0513]
469 In einigen baierschen Gegenden bestreichen die Bauern bei dem Abendsegen die Kinder von Kopf bis zu den Zehen, der Gesundheit halber. Dr. Passavant üb. den Lebensmagnetism. 1821

 

[IIc-48-1820-1822-0514]
470 Das Volk gebraucht gegen Rothlauf Anhauchen mit den Worten: wildes Feuer hüte dich, das gute Feuer treibe dich |

 

[IIc-48-1820-1822-0515]
471 In Spanien heilen die Saludadores d. Gebete Krankheiten, die Enselmadores d. Speichel. | S. 40

 

[IIc-48-1820-1822-0516]
472 Manche gleichen ihren Großeltern, sogar den Urahnen mehr als ihren Eltern, ja ein Knabe ist oft mehr seinem Oheim ähnlich als geistig und körp.als seinem Vater. | S. 63

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0517]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0518]
473 Er heilte eine alte rheumat. Augenentzündung d. magnet. Wass., die sonst keine Flüß. vertrug |

 

[IIc-48-1820-1822-0519]
474 Die Heilkraft der Natur treibt die Krankheit in imm. niedrigere Systeme, z. B. Leid. des Hirns in Krämpfe des Nervensyst., dieses ins sympathisierende Gefäßsyst., zu Fiebern, dann in ein Absonderungsgefäß z. B. die Leber. |

 

[IIc-48-1820-1822-0520]
475 Der Firmpathe berührt bei der Konfirmazion die Schulter des Gefirmten, dad. entsteht eine geistliche Verwandtsch. und er darf so wenig wie der Taufpathe, den Gefirmten ehelichen |

 

[IIc-48-1820-1822-0521]
476 In einem Briefe Huygens an Pat. Lebrun: in Antwerpen ein Gefangn., der alle mit Stoff und Kleid. bedeckte Sachen sehen konnte, nur keine mit rothem bedeckte. - So lacht' er üb. eine Frau, die kein Hemd anhatte. | S. 138.

 

[IIc-48-1820-1822-0522]
477 Wir empfinden die Schmerzen entfernt. Glieder, ab. keine von den dazwischen liegenden

 

[IIc-48-1820-1822-0523]
478 Journal de traitimentmagnetique du jeune Herbert von Puysegur: d. einen Stoß ans Gehirn im 4ten J. trepaniert Epileps., Wahnsinn, kein Gedächtn. mehr auch von der nächsten Stunde - d. P.'s Magnet. erinnerte er sich alles bis ins 4te J. im Somnamb.; ab. aufgewacht, alles vergess.; kannte die nächsten Menschen nicht mehr; sagte, er werde nie wied. sein Gedächtn. bekommen | S. 158

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0524]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0525]
479 Die Somnambüle von Barbarin (im Manuskript) war äußerlich im thierischen Zustand während des Magnetis., ihr Lachen ein Wiehern, sie folgte wie ein Hund, ihm an der Hand gezogen, leichter Schrei auf die Hand geschlagen - kehrte sie in den reinen Somn. zurück, so sagte sie, ihr Geist sei während dieser Zeit von der Materie entbunden u. ganz seelig i** gewesen. | S. 160

 

[IIc-48-1820-1822-0526]
480 Alte Beobachtung: Menschen, die nach viel. Jahren Wahnsinns geheilt geworden, hatt. eine gebesserte moralische Natur. Er: wahrsch. daß sie in jener Zeit unbekannte Entwicklungstufen durchgegangen. |

 

[IIc-48-1820-1822-0527]
481 Er: Hellsehende berechnen die Zeit meist nach 3, 5, 7, 13, 21, 40. | Nicht nach unser. Dezimalmaß

 

[IIc-48-1820-1822-0528]
482 Die Brahmanen soll., um in eigentliche magnetische Ekstase zu kommen - nach der Vorschrift einem Luchs die 9 Pforten des Leibs verschließen - die beiden untern d. die Fersen - die Aug. d. die Zeigefinger, Ohr. d. den Daum., Nasenloch. d. den Mittelfing., Lippen d. die 4 anderen.

 

[IIc-48-1820-1822-0529]
483 Plat. im Theages: Aristides erzählt selbst, daß er,da er von Sokrat. weg war, alles vergessen. Lernte ammeisten von ihm, wenn ermit ihm in Einem Haus. war - noch mehr, in 1 Zimmer -mehr wenn er ihn zugl. ansah - ammeisten, wenn er ihn dabei berührte |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0530]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0531]
484 Tornäus in seiner Reise: die Wahrsagertrommel, die die Lappen Kannus od. Quobdas nenn., ist Hauptbedingung bei dem Voraussehen, d. das Schlagen fällt der Zauberer in Ohnmacht und sieht das, was er s voraussagen soll. Während er so da liegt,singen die Umstehenden undhind. daß ihn et. Lebendig. anrühre, nichteinmal eine Mücke, weil er bei demErwachen sonst alles vergißt. Tornäus hielt es für Teufelwes.;der Zauberer brachte ihm die Trommel,sagte ab., er sehe wid. Will. alles, was in der Ferne vorgehe | S. 408

 

[IIc-48-1820-1822-0532]
485 In Hindostan wird die Gans hochgeacht.; zu Weibern: "du bist die lieblichste unter den Gänsen" od. "du schreitest stolz daher wie eine Gans." Literarisches Konvers. Blatt. N. 155 1821

 

[IIc-48-1820-1822-0533]
486 Mécanique céleste: Jupit. Trabantennnen nie alle zugleich verfinstertwerden; also immer einiges Licht. |

 

[IIc-48-1820-1822-0534]
487 Dr. Clesius schrieb ein Buch (an der di Oßtermessekatalog 1821) das Johanniswürmchen Ursache der Mauke des Viehs |

 

[IIc-48-1820-1822-0535]
488 Creuzer N. 73 Kunstblatt 1820: die röm. Legionadler wurden vom Heer angebetet.

 

[IIc-48-1820-1822-0536]
489

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0537]
48

 

[IIc-48-1820-1822-0538]
489 Gaßner befahl den Kranken, das Geschrei verschied. Thiere nachzumachen. Kam ein Fremder, so mußte ein Geheilter noch einmal alle die Teufels Krankheitzustände durchmachen im Namen Jesu. Lit. Konvers.blatt N. 213. 1821

 

[IIc-48-1820-1822-0539]
490 In Mourzouk mästen die Sklavenhändler die Sklav aus dem InnernAfrika mager kommenden Sklaven ehsie sie nach Aegyptensenden N. 219

 

[IIc-48-1820-1822-0540]
491 Polinnen: verord. kranken Judenkindern Umschläge und Bähungen (bei Kopfkrankheiten und Fieb.) die mit geweihtem Wass. gemacht, eine Art Taufe | N. 221

 

[IIc-48-1820-1822-0541]
492 Am Oronoko fragen Bekannte am Morgen: wie haben Sie diese Nacht die Mosquitos gefunden, wie die Chinesen: seid Ihr von Schlangen geplagt worden. Humbold rélations historiques quatrieme Livraison | N. 242 Zum Schlafen grab. sich manche in den Sand bis auf den Kopf, den sie mit einem Tuch bedecken den sie mit einem Tuch bedecken] mit einem Einfügungszeichen am inneren Rand der Seite

 

[IIc-48-1820-1822-0542]
493 Für alle amerikanischen Wilden ist der Mond das künft. Eden - dort keine Mosquitos. Die Esquimaux, für die ein angeschwommener Baumstamm ein Schatz ist sehen den Mond mit Waldungen bedeckt ||

 

[IIc-48-1820-1822-0543]
494 Die verschiedenen Gattungen Insekten stechen zu verschiedenen Zeiten; von 6 Uhr Morgens an bis 5 die Mosquitos - eine Stunde vor Sonnenuntergang die Temperaneros, Schnaken, sind zwischen 6 und 7 wieder fort - nach einigen Minuten die stark stechenden Zancudos, die um Mitternacht fort sind und um 3 Uhr wiederkommend |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0544]
495 Jomard üb. die Mumien in Theben: die Arab. und Juden setzen aus zerstreueten Mumiengliedern von verschiedenen Geschlechtern und Alter grob eine Mumie zusammen und umwickeln sie mit den Lumpen aus Gräbern. Neue Monatsch. für Deutsch. von Buchholz Jun. 1821

 

[IIc-48-1820-1822-0545]
496 Eb.: alle Leichname wurden einbalsam., nur die ärmern mit schlechtern Ingredienzen u. bekamen eine Stelle in den Katakomben.

 

[IIc-48-1820-1822-0546]
497 Eb. die Arab., die in den Katakomben wohnen um Goldblättchen, Lamp., a. Antiken zu sammeln, tragen Mumienbruchstücke zusammen u. machen große Feuer damit, die oft in den Katakomb. zünden. |

 

[IIc-48-1820-1822-0547]
498 Eb: Ideler in der Note zuJomard: die Araber reiss.die Mumien auf, um die Ringe und diePapyrusrollen unt. den Armenoder zwischen den Bein., zu rauben;machen aus 1 Rolle d. Zerschneiden 2 zumGewinn |

 

[IIc-48-1820-1822-0548]
499 Jomard: nicht blos das Gesicht, sond. Hände und Füße hatten ihre Masken aus Zeug, die deren Gestalt deutlich u. noch schöner als im Leben darstellten |

 

[IIc-48-1820-1822-0549]
500 Die alten Perser bewahrt. die Leichen unbegraben blos in runden Temp. aufbewahrt, damit jedes Element das Seine wieder nehmen könne. Isis 12 tes Heft 1821

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0550]
501 Der erste sinesische König Fohi hatte keinen Vater, seine Mutter, die Erde, vermählte sich mit dem Regenbogen |

 

[IIc-48-1820-1822-0551]
502 Aus Kirby und Spences Entomologie: die Nisse od. Eier der Läuse schliefen nicht vor dem 8 ten Tage aus, legen erst 1 Monat alt. In 8 Wochen kann 1 Weibchen 5000 Abkömmlinge haben. |

 

[IIc-48-1820-1822-0552]
503 Ebenda: an der Laussucht Phthiriasis starb der unmenschliche Pheretima, dess. Herodot erwähnt, Antiochus Epiphanes, Diktator Sylla, beide Herodes, Kais. Maximian, Philipp II,. |

 

[IIc-48-1820-1822-0553]
504 Ebenda Wermuthsamen ins Zimmer gestreut, Flöhe weg |

 

[IIc-48-1820-1822-0554]
505 Ebenda: die Radwanze in Westindien (reduvius serratus , F.) kann trotz der Kleinheit einen elektrischen Schlag geben wie der Zitterrochen |

 

[IIc-48-1820-1822-0555]
506 Eb. Name gab Mosqu., die Mosquito Bay auf St. Christoph, Mosquitos auf der Insel Cuba, Mosquitoland in Nordamerika |

 

[IIc-48-1820-1822-0556]
507 Ebenda: Pompilus viaticus, eine Art Wespe, legt die Eier in Spinnen, sticht schmerzlich. |

 

[IIc-48-1820-1822-0557]
508 Ebenda: der Skorpion gegen seines Gleichen am grausamsten, frißt die eignen Jung., tödt. E erwachsene -Naudé: in Italien zähmt mangewisse Skorpione undsteckt sie unt. Tüch., um die Bett. währenddes Somm. zu kühlen. |

 

[IIc-48-1820-1822-0558]
509 Ebenda: in Lappland eine Art Fliegen, die Linné falsch culex nennt, so häufig, daß sie ein weißes Kleid

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

510 in ein schwarz. verwandelt; d. Erfüllen der Nase und Mund das Athemholen hindert - quält nicht d. Beiß., sond. unaufhörliches Kitzeln |

 

[IIc-48-1820-1822-0559]
510 Hahneman: nur die kleinste Dosis zeige den wahren Effekt der Arzenei; eine große zwinge blos den Organismus zum Respuieren derselben d. Erbrechen; Schwitzen; Harnen; ein gewaltsames Herausstoßen des Empfangnen, nicht reine Wirkung. |

 

[IIc-48-1820-1822-0560]
511 In der Barbarei der Versuch, die hungrige Hyäne mit kleinen Thieren am Tage einzusperren - fraß nichts -; ab. in der Nacht einen Fuchs, eine Ziege und ein Eselfüllen. Gesellsch. Bl. 209 1821

 

[IIc-48-1820-1822-0561]
512 In Dänemark und a. nördlichen Ländern im 15 Jahrh. die Gewohnheit, daß hint. den Leichenbegäng. reich. Bauern ein Ochs oder Kuh "Jorde Faerds Koe" ging, dem Predig. als Bezahlung der Todtenmesse und Leichenpred., je fetter, je ehrvoller. Bl. 204

 

[IIc-48-1820-1822-0562]
513 Baader über die Extas. der magnet. Schlafredner St. 2: eine Somnab. erkannte ihren Magnet. nicht, so lange er unmittelb. sie berührte; wenn ihn ab. ein dritt. an der Hand nimt, sieht sie ihn, so wie sie ihn außer dem Zimmer ohne dies. Vermittlung wahrnimt.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0563]
514 Die Mannigf. der Träume vermehrt, daß die Sinne nicht auf einmal einschlafen, sond. einige noch wach, wenn a. schon träumen p. Pr. Heinecken Ansichten in einigen Gebieten des Lebens

 

[IIc-48-1820-1822-0564]
515 Der wüthigste Wahnsinnige liegt, sobald er nur einmal in Schlaf ist, ruhig, der Gesichtausdruck heiter und mild. |

 

[IIc-48-1820-1822-0565]
516 Dr. Nasse: man solle Schlafende magnetisier., um gut auf den Geist zu wirken, auch auf Träume |

 

[IIc-48-1820-1822-0566]
517 Der Schlafwanderer genießt anfangs einen festen ruh. Schlaf, erst dann steht er auf pp.; u. wied. nach dem Wandern schläft er ruhig gar aus |

 

[IIc-48-1820-1822-0567]
518 Ein schlafwandelnd. Student in Göttingen suchte den Marsch aus Medea heraus, spielte gut, schrieb Noten ab; merkte, wenn Prof. Feder sie umkehrte, fern. daß es schneie, daß im Haus gegenüb. jem. am Fenst. liege - und doch merkte er wied. nicht, daß er ohne Dinte fortschrieb, wollte das brennende Licht wied. anzünden. |

 

[IIc-48-1820-1822-0568]
519 Der Augenstern der Somnab. ist erweitert und doch gegen das stärkste Licht unempfindlich, oder stark gegen das obere Augenlied gezogen - Augen so ganz denen mit schwarzem Staarähnlich. |

 

[IIc-48-1820-1822-0569]
520 Neuester Versuch des Prof. Renard in Mainz: die Kataleptischen hören keinen Laut; sobald man aber gegen ihre Herzgrube od. geg. ihre Fingerspitzen spricht, od. gegen die Hand, die jene berührt, so hören sie |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0570]
521 Der perennierende Lolch - den Münchhausen und a. als ein Unkraut für Schafe und Pferde erklären, von Hornvieh gar nicht gefressen - ist das englische berühmte Raygras, dess. Anbau aus Engl. als Viehfutt. empfohlen; der Unterschied der, daß es in England noch jung abgeweid. wird; dad. imm. mehr Wurzelblätt., die die Wiese so trefflich grün.; nur bei dem Schießen in Stengel ungenießbar. Unterhaltungen aus dem Pflanzenreich N. 421

 

[IIc-48-1820-1822-0571]
522 Das Vergißmeinicht oder Je läng. je lieb. (Myosotis scorpioides arvensis) ist ein rechtes Unkraut, wird von keinem Vieh gefressen, Schafen schädlich, dah. vertilgt von feuchten Wiesen. |

 

[IIc-48-1820-1822-0572]
523 Petersilie Epileptischen schädlich, Papagaien und a. Vögeln Gift |

 

[IIc-48-1820-1822-0573]
524 Die zweijährige Nachtkerze, oder französ. Rapunzel (Oenothera biennis) Sprichwort: a. H (nämlich Wurzeln) gibt mehr Kräfte als ein Zentner Ochsenfleisch - lieblicher Geruch, Blumen öffnen sich nur in Schatten, trübem Wetter und meist vor Sonnenuntergang mit einem "leisen Knall" - jede Blume dauert nur 24 St., ab. immer neue Blumen nach |

 

[IIc-48-1820-1822-0574]
525 Die Schwedinnen gebrauchen den Meerrettig mit einem Aufguß kalt. Milch als Schminke - vertreibt mit Weinessig digeriert die Sommersproßen.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0575]
526 Der Blau= oder Bauernkohl wächst desto höher, je öfter er abgeblattet wird, u. nach der Höhe schätzt man ihn, weil die Mäuse ihm nicht so leicht das Herz abfress. können. |

 

[IIc-48-1820-1822-0576]
527 Bei dem Spargel= und jedem Kohl durchsticht man - damit er nicht zu bald Köpfe treibe u. zu hoch wachse sond. mehr in die Seitentheile den Saft verbreite - den Strunk in der Mitte mit einem Pfrieme und füllt das Loch mit Rockenstroh aus |

 

[IIc-48-1820-1822-0577]
528 Knoblauch verscheucht Schnecken, Erdflöhe, Kornwürmer - Nattern entschlummern in seiner Nähe tödtlich - im Mund gegen ansteckende Krankheiten, Galen: ist der Theriak der Armen - gegen Zahnschmerzen, im Mund gehalten - gegen Schlucken, unwissend nahe gebracht |

 

[IIc-48-1820-1822-0578]
529 Larrey: Flechten schützen gegen Pest, - Van Helden und F. Plater: so die Europ. sich d. beständige Fontanellen und Vesikatoren. Hahnemanns Organ.

 

[IIc-48-1820-1822-0579]
530 Vom Buche J. F. de Montemajor investigacion de el origen y privilegios de los Ricos etc. de Aragon. Mexico, 1664, 4. ist die anden König gerichtete Dedikaz. 270 Seitenstark. Lit. Convers. Blatt N. 286 1821

 

[IIc-48-1820-1822-0580]
531 Der Franziskaner Mönch Philipp Bosquier widmete einen Band seiner Predigten dem Schweinehirten Guarinas; und seine Ausgabe des von Brocardi PalaestinaGott, dem h. Dominikus und allenPredigermönchen, die noch geborenwerden ||

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0581]
532 Lopez de Vega schrieb mehr als 100 mal Schauspiele in 24 Stunden: Er schrieb 533 ein Schauspiel in2 Tagen, das der fertigste Kopistnicht in dies. Zeit abschreiben konnte.Dess. Schauspiele von Soden übersetzt B. 1

 

[IIc-48-1820-1822-0582]
533 Noch eh seine Hand stark genug zum Federhalt., rezitierte er selbst erfundene Gedichte und vertauschte an seine Spielkameraden gegen Spielzeug u. Bilder. |

 

[IIc-48-1820-1822-0583]
534 Zum Ausdruck der Trefflichkeit sagte man: ein Lopez=Tag, ein Lopez=Weib, Lopez=Diamant |

 

[IIc-48-1820-1822-0584]
535 Der Orden der Vernunft wurde im J. 1383 von Johann I gestift., in dem man seine Ahnen beweis. mußte | S. 98

 

[IIc-48-1820-1822-0585]
536 Tous les gens distraits réussissent dans le monde (weil sie amüsieren u. weil sie unfähig, sich zu verstellen. Les souvenirs de Félicie L. Ed. II

 

[IIc-48-1820-1822-0586]
537 Mad. Louise Königs Tochter fand im Kloster St. Denis nichts so hart, als eine kleine Treppe allein herabzusteigen (in Versailles sonst vom Chevalier d' Honneur geführt) p. 77

 

[IIc-48-1820-1822-0587]
538 Le jeu des bateaux eine Zeitlang in Paris Mode, die Frage nämlich welche von 2 geliebten Personen man retten würde, da nur 1 zu retten sei |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0588]
539 Bei allen Völk. nur Pleureuses (Klagweib.) nie Pleureurs, weil nur die Weib. gefühlvoller p. 222

 

[IIc-48-1820-1822-0589]
540 Der Sohn von 10 J. eines H. M., sonst herrlich, zeigte eine unendliche Hartnäckigkeit - Drohung mit 2 Menschen mit Ruthen half nichts - endlich gepeitscht - das Kind erbleicht, weint und schreit nicht mehr - verlor alle Kräfte und blieb dumm p. 260

 

[IIc-48-1820-1822-0590]
541 Gegen die Moskiten legen sich manche Einwohner am Oronocko auf Kuhhäute und auf Plätze, wo das Vieh aus der Gegend versamm. ist. Humboldt. Konvers. Blatt Okt. 1821

 

[IIc-48-1820-1822-0591]
542 Ebenda: nur anfangs Schmerz beim Stich der Zancudos; läßt man sie saug., keiner mehr und keine Geschwulst, wahrscheinlich weil das Insekt seinen Gift wied. einsaugt | N. 245

 

[IIc-48-1820-1822-0592]
543 Ebenda: die Termiten (comejus) begränz. die Civilisazion in niedrigen Gegenden von Südamerika, weil sie Papier und Pergament äußerst schnell zerstören; Dah. in manchen Provinzen des spanischen Amerik. kein Dokument, das 100 Jahre alt wäre. ||

 

[IIc-48-1820-1822-0593]
544 Götze: in einer fett. Schnepfe üb. 200 Bandwürm., also keine Krankheit. Aus dem Gedärm schwitzt bei dem Schnepfendreck die Wurmbrut mit durch | N. 244

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0594]
545 Scoresby: im grönl. Meer in 1 Wassertropfen 26,000 Thierchen von 1/4000 Zoll Größe, die in 3 Minuten sich 1 Zoll weit bewegen, indeß der Kondor bei günst. Wind in 8 Tagen die Welt umflöge. | N. 246

 

[IIc-48-1820-1822-0595]
546 Rezensent: der Falke war im Mittelalt. ein Lieblingvogel der Damen und Stempel des Adels, daher die alten salischen, ripuarischen, alemann., burgundischen und longobard. Gesetze d. große Strafen gegen alle Nachstellungen ihn sicherten. Lit. Konvers.bl. N. 268. 1821

 

[IIc-48-1820-1822-0596]
547 Braun, Prof. am Gymnas. zu Mainz fragt ob nicht Kirche, Kerke benannt sei von Kerkern |

 

[IIc-48-1820-1822-0597]
548 In Engl. bekommt im Gefängnis auch der Reichste keinen Fürsprecher, nach den Gesetzen, der Richter soll es sein; nur Vertheidigungszeugen kann er kommen lassen. |

 

[IIc-48-1820-1822-0598]
549 Dr. Howard: das Differenzial Thermometer sank im Fokus eines 13 zolligen Brennspiegels vor dem Vollmond um 8 Grad in 30 Sekunden. Liter. Konversazionsbl. Beilage zu No. 275. 1821

 

[IIc-48-1820-1822-0599]
550 Aubun und Lafont fanden in Konstantinop. die Kuhpocken Mittel gegen die Pest. Mb. N. 61. 1822

 

[IIc-48-1820-1822-0600]
551 Bei den Lotokuden in Brasilien bekommt eine Frau für jeden Ehebruch einen Einschnitt; bei 104 wird sie getödtet - Bei der ersten Ehe 2 Vorderzähne ausgebrochen, bei der 3 ten ein Backenzahn Abendzeitung N. 73. 1822

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0601]
552 Enke auf dem Seeberg berechnete einem von Pons in Marseille entdeckten Kometen seine Laufbahn 1203 Tage (3 J. 108 Tage) traf ein. Oppos. Bl. N. 298 1820 Pfaff: das eine Ende der Bahn ist der Sonne näher als Merkur, das a. von Jupit. Weite

 

[IIc-48-1820-1822-0602]
553 Hemden aus Ananasfasern N. 46 |

 

[IIc-48-1820-1822-0603]
554 Der d rothe Schnee fällt im Wint. oftauf den St. Bernhard, Buet und Gletscher; der im Somm.bedeckt ihn ohne Vermischung. Eleg. Zeitung N. 46. 1820

 

[IIc-48-1820-1822-0604]
555 Als Alba den Niederländ. die Psalmen öffentlich zu singen verbot, sang. sie sie nach Melodien von Trink= und Buhlliedern Speierer Zeitung N. 35. 1820

 

[IIc-48-1820-1822-0605]
556 Virginien wurde blos von europ. Männern bevölk.; Weib. nachgesandt, Eine galt im Spedizionsbrief 120 Pfund virgin. Tabak. Elegante Zeitung 1820 N. 77

 

[IIc-48-1820-1822-0606]
557 Ein Luzerner (so stark ists Volk) erdrückte einen Geistlichen aus Herzlichkeit. Meyers Reis. d. Thüring.

 

[IIc-48-1820-1822-0607]
558 Regierung= und Medizinalrath Dr. Hartmann in Frankfurt an der Oder kann sich nach Willkür elektrische Funken geben Opp.bl. 1819 N. 86.

 

[IIc-48-1820-1822-0608]
559 Die Birke als der nördl. Baum kommt noch üb. den 70 Grad der Breite fort | N

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0609]
560

 

[IIc-48-1820-1822-0610]
560 Bei Hochverrath kann der Angeklagte 35 Geschworne ohne Gründe verwerfen, bei Prozess. 20, heißt peremtor. Verwerfung | N. 112

 

[IIc-48-1820-1822-0611]
561 Der Magnet mit Knoblauch=Saft bestrichen, zieht das Eisen nicht mehr. Pfaffs Astrol. Taschenbuch auf 1822

 

[IIc-48-1820-1822-0612]
562 Manilius: die Seeligen wohnen in der Milchstrasse |

 

[IIc-48-1820-1822-0613]
563 Plutarch: der Mond verschwindet nie ganz bei Finsternissen. |

 

[IIc-48-1820-1822-0614]
564 Aristoteles: alle Thiere treten rechts an. |

 

[IIc-48-1820-1822-0615]
565 Ebenda: nie geht eine Feder vom Schwarzen ins Weiße über |

 

[IIc-48-1820-1822-0616]
566 Schubert: die Ausbrüche der Vulkane meistens in Jahren, wo Kometen erschienen | So beid. am meist. im 17 Säk.; 30 Komet. und 30 Ausbrüche. Vid. 613

 

[IIc-48-1820-1822-0617]
567 Ebenda aus Schweiggers Journal: wo in denmeisten Jahr., wo Meteorsteinefielen, auch Erderschütterungen |

 

[IIc-48-1820-1822-0618]
568 Ebenda: Aetnas Ausbruch 1769 warf blos Lava über 916 Millionen Kubik: Toisen aus, aus der ein doppelter Vesuv zu machen - Der Auswurf aus den Ebenen von Island 1783 gab eine Masse, woraus ein 3 fach. Chimborasso zu machen nach Parrot B. 3 |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0619]
569 Eb. Nach Su Stukely muß ein Erdbebenvon einer Fläche von 20Meilen im Durchmess. eine Ursachehaben, die bis 15 Meilen tief heraufwirkt |

 

[IIc-48-1820-1822-0620]
570 Der Berg auf Mindanao 1640 warf bei dem Ausbruch seinen ganzen Gipfel weit hinaus ins Meer. Die alte Hekla wirft ganze Eisberge bei dem Ausbruch ins Meer

 

[IIc-48-1820-1822-0621]
571 In Neapel (und Ischia) keine Nachtig., Lerchen, Schwalben kurz keine Vögel. Die Nachtigallen singen in Ital. nicht, dah. man sie brät. Tiedge.

 

[IIc-48-1820-1822-0622]
572 Tripartitum seu de analogia linguarumlibellus. Vienn. 1820: drei Haupteintheilungen 1) die germanische Sprache 2) die slavische 3) lateinische. Wien Jahrb. der Literat. B. 15 1821.

 

[IIc-48-1820-1822-0623]
573 Ebenda: wo 2 Sprachen auf einand. stieß., wich die rohere, sie mochte dem Sieger oder dem Besiegten angehören: die portug., gothische, Alanen wich der römischen; so in Spanien und Frank. - in Italien vermochten keine Kriege gegen die römische - in Amerika Deutsch und Latein vertrieben die am. Mundarten - die Mongolen und Mandschu erob. Chin. und verloren ihre Sprache - |

 

[IIc-48-1820-1822-0624]
575 Ein Pfeil in den Haar. ist bei den Unterwaldnerinnen das Abzeichen der Jungfrau v. den Frauen. Elegante Zeitung N. 98. 1822. Rotzloch heißt eine romant. Felskluft bei Stanz, wo der Meld Mehlbach sich indie See stürzt N. 99

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0625]
576 Schlegel im 2 ten Stück seiner ind. Bibliothek: a drückt nicht blos im Griech., auch im Orient die Privazion aus.

 

[IIc-48-1820-1822-0626]
577 Göthe: Der Leser urtheile üb. Freiexemplare, die ihnen der Autor schenkt, viel schärfer.

 

[IIc-48-1820-1822-0627]
578 Cramer und Alchenbach nannten ein Mineral auf dem Westerwald Göthit, hieß auch Rubinglimmer, jetzo ab. blos noch Pyrosiderit. - Fischer in Moskau nannte eine Abtheilung des Hinterhauptknochen oss Göthian. Auch vorbei. Morpholog. B. 1. H. 2.

 

[IIc-48-1820-1822-0628]
579 Die vielfache Fortpflanzungart der Kartoffel beruht auf der Identität aller Theile; Stengel und Zweige schlagen Wurzel, in die Erde gebracht |

 

[IIc-48-1820-1822-0629]
580 Jed. Auge, jed. Blatt an sich hat das Recht Baum zu sein; blos die Gesundheit des Stängels bändigt sie |

 

[IIc-48-1820-1822-0630]
581 Blat ohne Licht weiß, ab. süß; das Grünwerden macht bitter |

 

[IIc-48-1820-1822-0631]
582 Die Schlange hat einen entschiednen Kopf, ab. ihr Körp. unendlich, weil keine Materie für Hülforgane da ist. Bei den Eidexen nur kurze Arme und Füße. Dah. sich die unbedingte Länge sich zusammenziehen mußte. Die langen Beine des Frosches nöthig. den Körper zu einer kurzen Form; die Kröte ist ins Breite gezogen | Das Wass. schwellt den Rumpf des Fisches; dah. keine Extremitäten. Die Luft trocknet aus, daher die mageren Vögel und was am Fisch ans Fleisch gewandt, wird hier an die Federn. Hitze und Trockenheit machen die

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

ausgebildetsten Geschöpfe; und ertheilen sogar unvollkommenen Organisazionen et. Menschenähnliches, z. B. Affen und Papageien. |

 

[IIc-48-1820-1822-0632]
583 Ein Gesicht im Holspiegel vergröß., sieht geistlos aus |

 

[IIc-48-1820-1822-0633]
584 Thiere mit allen Zähn. am Oberkiefer, hat keine Hörner. |

 

[IIc-48-1820-1822-0634]
585 Göthe entdeckte, daß auch der Mensch ein os intermaxillare habe, weil auch in dieses die Schneidezähne eingefugt sind |

 

[IIc-48-1820-1822-0635]
586 Wenn in Baiern ein Richter im peinlichen Halsgericht aufstand - od. der Stuhl zerbrach - od. das Sakrament vorüberging: so war diesem die ganze Verhandlung unterbrochen. Ludwig der Bärtige, von Lang.

 

[IIc-48-1820-1822-0636]
587 Vom Bären gehörte da die rechte Hand und das Haupt der Herrschaft, die linke dem Pfarrer, der mit dem Sakram. bei der Bärenhatz bereit sein mußte. Wer nicht dabei war, dem wurde der Ofen eingebrochen |

 

[IIc-48-1820-1822-0637]
588 Im Mineralreich heißt die Verbindung des Manganoxyd mit dem Kali das mineralische Chamäleon (Im Pflanzenreich Chamaeleon albus seu vegetabilis, Carlina acaulis L.) -

 

[IIc-48-1820-1822-0638]
589 Kultsár in Pesth vermuthet, daß Menschen, die Bier, Wein, Brantwein genießen, zur Wasserscheu der Hunde wirken dah. in Siebenbürgen so viele Wassersch., da nach Sieber im Orient sie vor Ankunft der Türken, die dies. vermeiden, häufig war. Hesperus XXIX B. VI Heft

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0639]
590 Rösler in Ungarn: eine Abführung von Glaubersalz stets nur am Donnerstag, wo ein Vollmond fällt, genommen, heilt Epilepsie. | S. 243

 

[IIc-48-1820-1822-0640]
591 Aristotel. kaufte 3 Abhandlungen Speusippus für 3000 Taler. - Plato 3 des Philolaus für 3000 Florin. - Ptolomäus Philadelphus die Urschriften Soph., Eur. und Aeschy. für die alexandrinische Biblioth., für 15000 Taler von den Athenern |

 

[IIc-48-1820-1822-0641]
592 Die russ. Influenza kommt alle 20 Jahre wied., 1742 zum ersten mal beobacht. p. |

 

[IIc-48-1820-1822-0642]
593 Die mittlere Dichtigkeit des Saturns ist noch ein mal so leicht wie die Bergnaphtha od. auch der Meerschaum od. Weingeist und Oele; am ähnlichsten leichten Wolken. Schuberts Urwelt und die Fixstern. S. 41

 

[IIc-48-1820-1822-0643]
594 Bei d Merkur, Venus, Uranusund Saturn im Ganzen d. dieGröße d Ko derselben soausgeglichen, daß überall fast, so wie d einKörp. der 15 1/9 Fuß in einer Sekundeauf die Erde fällt, fast eben so viele fällt. |

 

[IIc-48-1820-1822-0644]
595 Ab. b auf dem Mars wiegt uns.Pfund nur 12 Loth - Auf den 4Asteroiden 1 1/28 Fuß Fallweite in 1 Sekunde, alsoein Pfund = 2 Loth - Jupiter Fallweite 38 7/9 Fuß, 1Pfund = 3 Pfund. Und doch addiert manalle 3, 6,33 + 1,04 + 38,77 = 46 1/7 so istdie Mittelzahl wieder 15 1/3 F., so daßJup. so viel mehr hat als den beid. and. fehlt. Aufder Sonne wirkt ein Pfund 26 malstärker, 422 F. in 1 Sekunde |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0645]
596 Herschel: die fernern Sonnen so eng an einander, daß sie wahrscheinlich keine oder wenige Planeten.

 

[IIc-48-1820-1822-0646]
597 Von den Fixsternen, die sich um einander bewegen, erscheint z.B. bei dem Doppelstern @ im Drachen, der Begleiter heller als sein Zentralkörp. - bei @ in der Jungfrau und bei No. 49 in der Schlange größer als das Zentrum

 

[IIc-48-1820-1822-0647]
598 Die meisten Doppelsterne sehen wie Einer aus, bestehen ab. oft aus 3, ja 6. Die beiden Sterne des Doppelsterns @ im Orion jeder wied. aus 3. So auch die Farbe verschieden, während der eine vom Dopp. grün aussieht, so der a. roth - der ge eine gelb, der a. blau|

 

[IIc-48-1820-1822-0648]
599 Viele Dopp. sind keinen ganzen Durchmesser des größ. Sterns von einand. entfernt |

 

[IIc-48-1820-1822-0649]
600 Ein Planet, Komet, Mond bewegt sich desto schneller um seinen Zentralkörp., je näher er diesem u. je dichter dieser |

 

[IIc-48-1820-1822-0650]
601 Da nun die Doppelsterne im Kastor, in @ der Krone, @ des Bootes, @ der Schlange 360 Jahre zu ihrem Umlauf brauchen u. doch bei keinem von ihnen der Abstand der Begleiter von ihrem Zentralstern üb. 2 Durchmesser des größ. Sterns betrug - ein Weltkörp. ab. nur 2 Durchm. entfernt nach dem 3 ten Kepplerschen Gesetz schon in 22 Stunden und 15 Minuten damit herum wäre: so müßte eine solche Sonne ein zärtest. Dampf sein. |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0651]
602 Die meisten Dopp. haben eine mehr als 1000 jährige Umlaufzeit und hienach müßte man ihre mittlere Dichtigkeit nur zum 900 ten Theil der Dichtigkeit des Wass. annehmen. |

 

[IIc-48-1820-1822-0652]
603 Die kürzeste Umlaufzeit, nämlich eine von 52 J., (1/7 von 365) haben @ im großen Bären, u. @.70 im Ophiochus - eine von 80 bis 90 J. haben 5 - eine doppelte, nämlich von 180 haben 2, nämlich 13 im Wassermann @ im Bootes - einige 365 Jahre - a. verdopp., nämlich 730 J. - einige 3 mal 365, einige 4 mal 365 Jahre. |

 

[IIc-48-1820-1822-0653]
604 Fr. Th. Schubert: es ist die Frage, ob irgend ein Fixstern unveränderlich ist an Licht u. am Ort |

 

[IIc-48-1820-1822-0654]
605 Die Lichtänderung manch. Sterne - z.B. des @ im Antinous, die 7 Tage 4 St. braucht - ist nicht überall aus Axendrehung zu erklären, da sie geschwinder zu als abnehmen. Piazzi. Dah. sie vielleicht scheibenförmig sind. |

 

[IIc-48-1820-1822-0655]
606 Cysatus und Hevel sahen den Kern einiger Komet. aus kleinen Sternen bestehen. | S. 122

 

[IIc-48-1820-1822-0656]
607 Gerade in und nahe bei der Milchstrasse sind jene ganz sternleeren Oeffnungen des Himmels; so sind sie auch in der Nähe des Sonnenäquators, wo so groß. Lichtmassen |

 

[IIc-48-1820-1822-0657]
608 Die Abstände der einzelnen Sterne von einand. werden immer kleiner, je minder dicht ihre Massen sind - so hat der minder dichte Jupiter seinen nächsten

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

Mond nicht einmal 6 Halbmess. von sich stehen, indeß die Erde ihren 60 Halbm. von sich leidet - so der feinste, Saturn, hat auß. dem nahen Ring noch die 7 Monde nahe, und den nächsten nur 3 Halbm. von sich stehen )

 

[IIc-48-1820-1822-0658]
609 Schubert: wir finden nicht imm. ein Fortschreiten der Entwicklung von St*Bruchttheil. zuBruchtheil. Das Wasser wird als Dampf auf einmalz ein Körper, der 1728 mal ausgedehnterist als es selbst. Sodie kriechende Raup., hängendePuppe zu einem fliegendenSchmetterling. |

 

[IIc-48-1820-1822-0659]
610 Der 10600 F. hohe Gipfel des Montperdï ist mit Lagen von Seethierüberresten bedeckt, die obwol kalkartig, noch Geruch der Verwesung bei jed. Fußtritt verbreiten. V. Ramond's Reise nach dem Montperdï |

 

[IIc-48-1820-1822-0660]
611 In der Gegend von Freiberg steigt das Thermomet. jede 150 F. tiefer, um 1 Grad; in einer Tiefe von 4 1/2 Meilen müßte also eine Wärme zum Sieden sein; in 55 Meilen zum Metallschmelzen. In den Gruben von Cornwallis macht schon eine Tiefe von 1000 F. eine Wärme von 24 Grad (dort nur 8) . D' Aubuison deVoisin Geognosie |

 

[IIc-48-1820-1822-0661]
612 Irwing: sogar in den kältesten Polar Meeren ist unten der Meerboden nicht gefroren, sondern weich. | Ellis: wenn die Meerwärme bis zur Tiefe von 4000 Fuß abnahm, so bis zu 6000 F. Tiefe stieg sie wieder. |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0662]
612 612] Zählfehler In Grönland war ein Kloster mit einem Garten, der, obwol rund von Eis umgeben, Ströme aus dem Boden hatte und laut. Früchte milderer Zonen - kam von einem nahen Vulkan. V. Ritter |.

 

[IIc-48-1820-1822-0663]
613 Im 6 ten, 7 ten, 10 ten, 11 ten Säk. hatte der Vesuv seine größten Ausbrüche, der Aetna schwieg - im 13, 14, 15 ten dieser tobend, jen. schweigend. So schwieg immer der Hekla in den Jahrh., wo jene tobten und umgekehrt. Vid. 566

 

[IIc-48-1820-1822-0664]
614 Gerade in den Jahrh., so im ganzen 4 ten und 8 ten schien wodie Erdbeben gerade Länd. begrub.,schienen Aetna und Vesuvwie erloschen.

 

[IIc-48-1820-1822-0665]
615 Das 17 te Säk. hatte die größten und meisten Kometen, 30 groß., - Das 2000 Meilen verbreit. Erdbeben - 10 furchtb. Ausbrüche des Aetna, 5 des Vesuv, 6 der isländ. Vulk., auß. asiat. und afrik. - im J. 1693 noch Untergang der Insel Sorka |

 

[IIc-48-1820-1822-0666]
616 Die heissen Quellen haben alle ihren Ursprung im ältern auf dem tiefern Innern ruhenden Gebirge, die kalten im jüngern Gebirg. Kastners Experimentalph. II. |

 

[IIc-48-1820-1822-0667]
617 Hermbstädt üb. die Verdunstung feuerbeständ. Körper: Potasche, Kalk, Baryt, Küchensalz pp. können, mit Wass. befeucht., in Dampfform übergehen |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0668]
618 Nur d. ein plötzliches Erkalten der Erde möglich, daß das Mammuth, Rhinozeros noch unverdorben nach Jahrh. in gefrornen Erdlagen in Siberien gefunden - so auf Eisbergen, vom Pole kommend, Mammuths mit Fleisch, tropische Bäume waren |

 

[IIc-48-1820-1822-0669]
619 Wie chem. Verbindung, überh. alles Festwerden des Flüßigen Wärme erzeugt, so alle Auflösung des Festen, alles Verdunsten Kälte |

 

[IIc-48-1820-1822-0670]
620 D' Aubuisson: die Versteinerungen so schnell, daß Holzstücke, die an der einen Seite noch brennen, an der a. schon am Stahle Funken geben |

 

[IIc-48-1820-1822-0671]
621 Wie die Kunst und Wissensch. zuerst mit dem Erhabnen anfingen: so sind auch bei organ. Wesen die vollkommensten Theile zuerst vorhand., Gehirn vor den Füßen und Flügeln; und so das Auge. So auch nach der Geburt Gehirn am frühsten entwickelt, so auch die höchsten Seelenkräfte zuerst, z.B. das schnelle Erlernen der Muttersprache. |

 

[IIc-48-1820-1822-0672]
622 Die Türken: Muhammed habe alle Thiere bekehrt; nur das Schwein und der Büffel seien ungläub. und Christen geblieben. Burkhardts Reis. in Syrien p. Morgenbl. No. 179. 1822.

 

[IIc-48-1820-1822-0673]
623 Die Namen der Schiffe und Häfen, wohin sie gehören, sind auf den Griffen der Harpunen eingegraben. Im J. 1805 verwundete Kapit. Franks in der Davis Strasse einen Wallfisch, den nachh. sein Sohn bei Spitzbergen erlegte, und der des Vat. Harp. noch trug. Hermes N. I.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0674]
624 Buchdrucker Bulmer verband sich, der 1790 eine Offizin errichtet hatte, mit Boydell und Nicol zur Ausgabe des Shaksp. in 9 Foliobänden - heißt nun die Shakespeare - Press. | Dibdin bibliogr. Decameron |

 

[IIc-48-1820-1822-0675]
625 Der Buchdrucker Bensley erfand eine Presse die ganz allein arbeit. und in 1 Stunde 900 Bog. druckt - || D

 

[IIc-48-1820-1822-0676]
626 Der Buchdruck. Whittaker erfand die Kunst, Caxtonsche Drucke zu ergänzen - so besorgt er Restaurazionen a. alter Drucke des 15 ten Säkulums, so an defekten Exempl. der Guttenberg. Bibel, und des Psalters von 1457 bewiesen. ||

 

[IIc-48-1820-1822-0677]
627 Dibdin ließ von seinem bibliographical Decameron -herrlich gedruckt - nur wenige Exempl. überdie Subskripz.exemp.abziehen, dann ab. Kupferplatten undHolzstöcke in einem eingeladenen"bibliomanischen" Zirkel verbrennen. ||

 

[IIc-48-1820-1822-0678]
628 Ebenda: die ältesten Manuskrip. gewwurden blos mit Unzial= oderKapitalbuchstabengeschrieben. ||

 

[IIc-48-1820-1822-0679]
629 Dibdins Rezensent S. 241 führt vom Buchdrucker Plantin die 5 Töchter an, ihren Tod, ihre Männer

 

[IIc-48-1820-1822-0680]
630 In Shetland wird eine Erkrankung ohne scheinbare Ursache einem Dämon zugeschrieben, der das Herz gestohlen aus der Brust; dah. trug man ein bleiernes Pirat von Scott. B. 3.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0681]
631 Freyß bedeutet freies Ding, freies Gericht, höchste Freiheit., nicht blos Criminalgericht; da ab. Criminalia vor dem eingeführten Landfrieden die höchste Gewalt und Kraft erfoderten, dah. die großen Solenitäten bei Justifizierung: so wurden sie unt. Freyß mit angedeutet, die alle jura regalia begreift. Nobilis territoriosubjectus. Eilftes Stück S. 374

 

[IIc-48-1820-1822-0682]
632 Nach den Verfügungen des Omar-el-Rhatib, eines Vetters von Mohammed: dürfen die Christen oder Griechen (in der Türkei) ihre Kirchen nicht reparieren oder herstellen. Neckarzeitung. 1822. No. 14

 

[IIc-48-1820-1822-0683]
633 Eb. dürfen nur in Hütten ohne Stockwerk wohnen |

 

[IIc-48-1820-1822-0684]
634 Ebenda: sollen alle muhammed. Reisende 3 Tage bei sich ernähren |

 

[IIc-48-1820-1822-0685]
635 Ebenda: können unt. sich keine Justiz ausüben - keine Zeugen und Kläger sein. |

 

[IIc-48-1820-1822-0686]
636 Ebenda: keine Waffen tragen, nicht einmal einen Stock |

 

[IIc-48-1820-1822-0687]
637 Ebenda: kein gesatteltes Pferd besteigen |

 

[IIc-48-1820-1822-0688]
638 Ebenda: keinen Wein verkaufen |

 

[IIc-48-1820-1822-0689]
639 Ebenda: sich keinen Schnurrbart wachs. lassen. |

 

[IIc-48-1820-1822-0690]
640 Ebenda: nicht Namen, noch Zeichen, noch Kreuze auf ihre Pettschafte setzen |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0691]
641 Ebenda: sollen leise in den Kirchen singen | - leise ihre Todtengebet. beten |

 

[IIc-48-1820-1822-0692]
642 Ebenda: aus Kind. beid. Geschlechts zieht man den Kaiserlichen Zehnten u. sie zu Muhamm. auf |

 

[IIc-48-1820-1822-0693]
643 Ebenda: dürfen in den kais. Länd. keine neuen Klöst., Kirchen Einsiedeleien Kapellen mehr bauen |

 

[IIc-48-1820-1822-0694]
644 Die französ. Thierärzte gebrauchen mit Erfolg gegen das Auflaufen des Rindviehs 6 Theelöffel voll lebend. Kalk mit Wass., aber vor dess. Löschen eingegeben. | S. 84

 

[IIc-48-1820-1822-0695]
645 In den vereinigten Staaten wird jeder, der zum Duell herausfodert oder kommt, für wahnwitzig erklärt, lebenlang ins Tollhaus, u. unfähig der Verwaltung seines Vermögens. | S. 110

 

[IIc-48-1820-1822-0696]
646 Sonst der Irrthum: daß man Magazine haben - mit einem langen Kordon die Grenzen decken müsse anstatt mit einer großen Masse auf die Hauptpunkte des feindlichen Gebiets loszugehen. Jomini, Traité des grand. opérat. milit. Hermes N. XII

 

[IIc-48-1820-1822-0697]
647 Die schiefe Schlachtordnung unt. allen die beste; sie erlaubt die größte Masse auf jeden belieb. Punkt zu bringen. || läßt sich nur gegen das Zentrum, od. gegen einen der Flügelendpunkte anwenden |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0698]
648 Da die Waffen der Alten nicht weit reichten: so suchten die Generale die Feinde immer in einen eng. Raum zu bringen, um mehr zu tödten. So Hannibal stets, z. B. gegen Flaminus. ||

 

[IIc-48-1820-1822-0699]
649 Napoleon zu seinen Generalen: ich kenne nur 3 Operazionen in der Kriegkunst, 12 (fr.) Meilen in 1 Tage zu marschieren, sich zu schlagen u. dann ruh. zu kantonieren. ||

 

[IIc-48-1820-1822-0700]
650 Locke, Harris und viele bewiesen, ungereimt; zwei Metalle zum Geld zu mach., bis endlich 1816 eine Akte erfolgte, wornach das Gold allein das Richtmaß bei jed. Zahlung üb. 21 Schillinge sein soll. Hermes III. XV XLV.

 

[IIc-48-1820-1822-0701]
651 Puchelt: bei venöser Stimmung haben Kranke ein Gefühl, als dehne sich der Körp., besond. der Kopf übermäßig aus und werde dick. |

 

[IIc-48-1820-1822-0702]
652 Ha Mysterium Baphometis auctore J. v. Hammer:Ephm Epiphanias: die Gnostikerkitzelten sich die Hand, um sich zuerkennen. |

 

[IIc-48-1820-1822-0703]
653 Bei den Fröschen wird zur Begattungszeit eine schwarze drüsige Haut an den Vorderpfoten zum Anhalten erzeugt, verschwind. nachher. Rösel hist. nat. Ranar.nostrat. Eggers von der Wiedererzeugung

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0704]
654 Der Embryon ist anfangs wässerig und verflüchtigt sich bei dem Austrocknen gänzlich. Albin. Icones ossium foet. |

 

[IIc-48-1820-1822-0705]
655 Wass. ist der Reprodukzion günstiger, - wegen Aufhebung der Mannigf. des Baus und Streben zum Gleichartigen - als Luft, in der dah. Insekten und Vögel am mannigf. gebaut, weniger Reproduktion. |

 

[IIc-48-1820-1822-0706]
656 Die P Arme reißen sichvom Mutterpolyp. ab, und werden neue P.;so ists auch mit dem Abschneidenderselben |

 

[IIc-48-1820-1822-0707]
657 Auch die abgeschnittene Schwanzhälfte des Polypen wendet sich nach Licht zu |

 

[IIc-48-1820-1822-0708]
658 Bonnet und Rösel: das K abgeschnitt. Kopf=und das Schwanzende hat sich an dernais variegata und der serpentinamehr als 12 mal am selb. Thier wiedererzeugt |

 

[IIc-48-1820-1822-0709]
659 Der abgeschnittene Kopf erneuert sich bei dem Erdregenwurm schneller als der Schwanz (Gegentheil bei Schneck.) Spallanzani. |

 

[IIc-48-1820-1822-0710]
660 Blos herausgeschnittenes Mittelstück regenerier. beide. ||

 

[IIc-48-1820-1822-0711]
661 Das Regenerierte Ende dünner - wied. durchgeschnitten, noch dünner. In der Wärme besser von statt. als im Winter

 

[IIc-48-1820-1822-0712]
662 Auch Blutigel lass. sich d. Theilung vermehren. Johnson: er habe einen ohne Kopf und Schwanz Monate lang am Leben erhalten |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0713]
663 Schäfer von den Insekten III: sie erscheinen nach der Häutung weit größer |

 

[IIc-48-1820-1822-0714]
664 Schweiger: das Hirn liegt bei den Mollusken auf der Speiseröhre; dah. Kopf der Schnecken ohne dies. sich wiedererzeugt |

 

[IIc-48-1820-1822-0715]
665 Der abgeschn. Schneckenkopf regeneriert oft st. 2 Hörn. nur 1, ab. dies. mit 2 Augen - od. 2 H., ab. eines augenlos, das a. 2 Augen |

 

[IIc-48-1820-1822-0716]
666 Blumenbach und Bonnet: der Wassermolch regeneriert Augapf., Hornhaut, Augenstern, Ch Krystalllinse - nur werde derSehnerve nicht verletzt; sonst stirbts. |

 

[IIc-48-1820-1822-0717]
667 Von dem bloß nurhäutigen Ersatz des Schädels kommts viell., daßLeute, die ein Stück des letzterenverloren, leichter und mehr berauschende Getränkevertragen |

 

[IIc-48-1820-1822-0718]
668 Ein einz. Tropfen bittern Mandelöls auf die Zunge genommen bringt einen elekt. Schlag mit Betäubung. Hufelands Journ. der Heilkunde B. 39 S. 102. Zeitschrift für psych. Heilkunde Aerzte 1821 4 Viert.jahr von Nasse.

 

[IIc-48-1820-1822-0719]
669 Hofmedikus Groos in Pforzheim heilte einen wahnsinnigen Mann d. Brennen mit glühendem Eisen auf den f* Kopf und anden Fußsohlen zugl.; ErSchörf, Eiterung und Heilung |

 

[IIc-48-1820-1822-0720]
670 Dr. Wolf in Bonn: eine Wittwe von 61 J. erleidet seit dem 40 Jahr einen Wahnsinn, der allmählich kommt und bei

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

der höchsten Höhe nach 6, 8, 12 Monaten wieder schnell verschwindet |

 

[IIc-48-1820-1822-0721]
671 Esquirol im Dictionnaire des sciencesmédicales: die Irren haben eine auffallende Aehnlichkeit mit Sterbenden in Gesichtzügen, Gebehrde, Handlung |

 

[IIc-48-1820-1822-0722]
672 Pinel: der Rausch hat größte Aehnlichkeit mit den verschied. Arten von Irren

 

[IIc-48-1820-1822-0723]
673 Ebenda: Irresein ist nach der Niederkunft gewöhnlich |

 

[IIc-48-1820-1822-0724]
674 Hirsch: Die Hundswuth wird d. einen frühen Aderlaß bis zur Ohnmacht abgewehrt; dass. gute Dienste bei phrenet. Wahnsinn |

 

[IIc-48-1820-1822-0725]
675 Pinel: bei Leichenöffnungen von Irren fand häufiger krankh. Veränderungen in den verschiedenen Glied. als im Gehirn |

 

[IIc-48-1820-1822-0726]
676 "Die Agape, oder der geheime Weltbund der Christen, von Klemens in Rom unt. Domizians Regierung gestiftet; dargestellt von Dr. August Kestner, außerord. Profess. der Theologie in Jena 1819."

 

[IIc-48-1820-1822-0727]
677 In Paris bei einem Hagelwett. 3 Okt. 1822 wurde der Hagel in die Eisgruben gefahren. Korresp. ]das folgende Inhaltsverzeichnis befindet sich in der Kopie auf 2 getrennten Blättern. Bitte nachschauen, wie sich das im Originalband verhält, welche Seite z.B. zuerst eingebunden ist: ST, Berlin: Beginn mit **2, Piazzi (hier auf 2. Seite!) bis 668, Zeitschrift. Auf der Rückseite folgt: 1 Archiv - 398, Freia oder Geist der Landschaft. Also vertauschte Reihenfolge des Verzeichnisses, daher Beginn mit 400er-Seitenzahlen.

 

[IIc-48-1820-1822-0728]
1 Archiv von Eschenmayer B. 7. St. 1 - 74 St. 2

 

[IIc-48-1820-1822-0729]
20. Werners Produkz.kraft der Erde.

 

[IIc-48-1820-1822-0730]
24 Lichtenbergs Schriften B. 7

 

[IIc-48-1820-1822-0731]
28 Aurora von Dittmar Heft. 1

 

[IIc-48-1820-1822-0732]
32 Asts Grundriß der Philolog.

 

[IIc-48-1820-1822-0733]
37 Gelpkes Betrachtung. üb. dasWeltgebäude

 

[IIc-48-1820-1822-0734]
57 A.L.Z. 1820 - 130

 

[IIc-48-1820-1822-0735]
66 Jahrbücher für den LebensMagnetism. ||| III H. 1. - 82H.

 

[IIc-48-1820-1822-0736]
87 Gilberts Annal. 1820 St. 4

 

[IIc-48-1820-1822-0737]
101 Brandes Untersuch. üb. den mittl. Gang derWärme=Änderungen

 

[IIc-48-1820-1822-0738]
127 Göth. Morphol. B. 1. St.3

 

[IIc-48-1820-1822-0739]
137 Heisters Chirurgie

 

[IIc-48-1820-1822-0740]
147 Richters Wundarzeneikunst B. 3. - 176 B. 4 - 196 B. *

 

[IIc-48-1820-1822-0741]
181 Kunstnovellen

 

[IIc-48-1820-1822-0742]
206 Kants Anthropol.

 

[IIc-48-1820-1822-0743]
215 Webers Wissensch. der materiellenNatur - 225.

 

[IIc-48-1820-1822-0744]
218 Gemälde derorganischen Natur von Wilbrand und Ritgen

 

[IIc-48-1820-1822-0745]
235 Hahnemans Organon 2 te Auflage

 

[IIc-48-1820-1822-0746]
259 Lilien von Tarnow.

 

[IIc-48-1820-1822-0747]
261 Lehrb. der Astronomievon Schulze

 

[IIc-48-1820-1822-0748]
266 Zeichnungenvon Schilling

 

[IIc-48-1820-1822-0749]
271 Die 100 Wunder der Weltvon Clarke

 

[IIc-48-1820-1822-0750]
298 Hermes 1820 V.

 

[IIc-48-1820-1822-0751]
308 Blumenbach über denBildungtrieb

 

[IIc-48-1820-1822-0752]
316 Unterhaltungen ausdem Pflanzenreich B. 2 - 421 B. 3.

 

[IIc-48-1820-1822-0753]
343 Historische Raritätenvon Franz Gräffer

 

[IIc-48-1820-1822-0754]
398 Freia oder Geist derLandschaft=Bildnerei von Nebbien

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[IIc-48-1820-1822-0755]
*...*2 Piazzi's Astronomie

 

[IIc-48-1820-1822-0756]
*...*2 Propyläen 1 B. 2 St.

 

[IIc-48-1820-1822-0757]
*...*21 Unterhaltungen aus demPflanzenreich - 521

 

[IIc-48-1820-1822-0758]
469 Passavant über den LebensMagnet.

 

[IIc-48-1820-1822-0759]

 

[IIc-48-1820-1822-0760]
489 Liter. Konversazionsblatt 1821 N. 213

 

[IIc-48-1820-1822-0761]
495 Neue Monatsch. fürDeutschland von Buchholz

 

[IIc-48-1820-1822-0762]
500 Isis 12 tes Heft 1821

 

[IIc-48-1820-1822-0763]
514 Heineckens Ansichten in einigenGebieten des Lebens

 

[IIc-48-1820-1822-0764]
521 Unterhaltungen ausdem Pflanzenreich - 421

 

[IIc-48-1820-1822-0765]
532 Schauspiele des Lopez de Vega B. 1.

 

[IIc-48-1820-1822-0766]
536 Les souvenirs de Félicie

 

[IIc-48-1820-1822-0767]
541 Konversaz.blatt Oktob. 1821 - 546

 

[IIc-48-1820-1822-0768]
558 Opposizionsblatt. N. 86.1819.

 

[IIc-48-1820-1822-0769]
561 Pfaffs astrol. Taschenbuch

 

[IIc-48-1820-1822-0770]
572 Wien. Jahrbuch derLiteratur B. 15. 1821

 

[IIc-48-1820-1822-0771]
578 Göth. Morphol. B. 1. H. 2.

 

[IIc-48-1820-1822-0772]
589 Hesperus B. XXIX H.VI

 

[IIc-48-1820-1822-0773]
*93 Schuberts Urwelt.

 

[IIc-48-1820-1822-0774]
623 Hermes No. I - 647 N. XII - 650 N. III

 

[IIc-48-1820-1822-0775]
632 Neckarzeitung 1822

 

[IIc-48-1820-1822-0776]
653 Eggers von derWiedererzeugung

 

[IIc-48-1820-1822-0777]
668 Zeitschrift für psych.Heilkunde 1821. 4 ViertelJahr ] Es folgen mehrere Zettel: 1. Federproben 2. Zahlenreihen 3. Ein Dramendialog von fremder Hand, transkribiert wie folgt: (er steht halb abgewandt.) Erwin, (tritt auf, will nach dem Zelte u. bemerktihn.) Wie? ein Mönch? Welch selt'ner Gast! Was wollt Ihr, frommer Bruder? Schreit frei mir in's Gesicht! Was? Konrad, Ihr? Ich bin erstaunt, weißt du, was du gewagt? Konrad. Ich habe nur ein Leben zu verlieren. Erwin. Ein Bote schönster Hoffnung, wie ich denke! Was bringst du? sprich! wie geht es deiner Herrin? Dein Anblick regt mir alle Geister auf. Konrad. Was sag' ich Herr? sie lebt nur ganz in Euch, kaum daß einStrahl des Trostes sie erhellt, bitte klären, wo sie eingeschoben sind: liegt im Band ganzhinten eingefügt. ST, Berlin 14.5.2003