Navigation
 

Faszikel V-Nat-06-1806-1824
 

Transkription und digitale Edition von Jean Pauls Exzerptheften

Vorgelegt von: Sabine Straub, Monika Vince und Michael Will, unter Mitarbeit von Christian Ammon, Kai Büch und Barbara Krieger. Universität Würzburg. Arbeitsstelle Jean-Paul-Edition (Leitung: Helmut Pfotenhauer)

Förderung: Fritz Thyssen Stiftung (11/1998-12/2000) und Deutsche Forschungsgemeinschaft (01/2001-12/2005)
Projektleitung: Michael Will
Gesamtleitung: Helmut Pfotenhauer

Transkriptionsgrundlage: Nachlass Jean Paul. Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Fasz. V, Reihe "Natur", Band 6

Bearbeitungsschritte:
29.07.2004 CA Beginn der Transkription
08.10.2004 CA Ende der Transkription
24.11.2004 MV Autopsie Berlin
07.12.2005 ST Erstkorrektur HTML-Ausdruck
13.12.2005 ST Erstkorrektur Eingabe XML-Datei
14.04.2010 CMC Zweites Online-Update

 

[Titelblatt]

6.

Oktob. 1806

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0001]
1. Auf Grab eines deutschen Helden 1 Kreutzer zum Haupt, 1 in die Mitte, 1 zu den Füssen. Musäus

 

[V-Nat-06-1806-1824-0002]
2 Auf Königin=Charlottensund eine Menge kleiner Vögel, die 2 Stunden nach Mitternacht in Chören herrlich zu singen anfangen bis zum Aufgang der Sonne - kleine Glocken glaubt man in der Ferne zu hören. Tempel der Nat. und Kunst.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0003]
3 Ein liegender Baum richtet, wenn ihn die Sonne trift, mit dem Gipfel in die Höhe. Schlevogt.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0004]
4 Ein Franzose zog von der abgehauenen Hand - eh er sich verbinden {wegbringen} ließ - mühsam den Ring der Geliebten mit Zähnen u. der a. Hand und zwischen den Knien ab. Französ. Miszellen

 

[V-Nat-06-1806-1824-0005]
5. Glasplatte wie Eis schützt vor Ofen=, nicht vor Sonnenwärme oder {durch} Licht.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0006]
6. Bei dem Sirocko schwanken alle Gestirne, die Stralenbrechung wird vermindert. Schelling

 

[V-Nat-06-1806-1824-0007]
7. Nach Untergang der Sonne bei zunehmender Kühle wird Stralenbrechung grösser |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0008]
8 Mit dem letzten Athemzug gehen die vorher geschloss. Augen u. Mund wied. auf. Autenrieth

 

[V-Nat-06-1806-1824-0009]
9 Das eingetrocknete Räderthierchen wird d. einen Tropfen lebend. |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0010]
10 Der harte trockne Same schwillt d. einen Tropfen zu Leben und Wachsen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0011]
11 Fleisch rauschet so lang' es warm ist 74/39

 

[V-Nat-06-1806-1824-0012]
12 Aloe und Kaktus gedeihen auf Felsenritzen Monate lange ohne Regen. Eine in Indien jenseit des Ganges einheimische Schmarotzerpflanze bluh lebt und blüht viele Jahre hindurch im Zimmer an der Decke aufgehangen. Treviranus Biologie

 

[V-Nat-06-1806-1824-0013]
13 In den westind. Gewässern, Tiefe klar, weisser Sand, man sieht tausende Seesterne Seeigel Schnecken Muscheln bunte Fische; Waldgen von schönen bunten Seepflanzen, von Gorgonien, Korallen, buschigte Schamgewächse, von Wellen bewegt. Schöpfs Reise d. Nord A. II. Treviran. II.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0014]
14 Die Alpenpflanzen sind - gegen Thälerpflanzen - klein, die Blumen groß, größer als Pflanze - | n unten blühen jene schon im Frühling. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0015]
15 Nur Pflanzen, die in kurzer Zeit tragen und blühen, dauern auf den Alp. aus |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0016]
16 Auf ihnen {hohen Bergen} in 8 Tag. Felder ohne Schnee - in 8 T. grün - in 8 Pflanzen ihre Gröss. - in 8 Blüte - 8 Früchte - nach 14 Tagen Schnee. Linn. amoen. acad. IV. |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0017]
17 Eine Gattung Spinnen lauert in Blumenkelchen, wenn die Blüte abgefallen, auf Bienen. Klügel.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0018]
18 Sich mit Schlangen {od. durch stechende erhitzen} kühlen 123/39 u. erhitzen d. Stich

 

[V-Nat-06-1806-1824-0019]
19 Pythagoras leitete den Apollo von einem S** Silen ab. Beckers August. I.)

 

[V-Nat-06-1806-1824-0020]
20 Der Tempel zu Ephesus wurde 7 mal aufgebauet u. K* war zuletzt das Wund. der Welt; das Bild vom Himmel gefallne Bild der Diana ab. blieb imm. unverletzt |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0021]
21 Diana und Isis wurden als Darstellungen der Natur, schwarz vorgestellt. | - schwarz war sie in Beziehung auf die Nacht, die gebiert was die Sonne erzeugte |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0022]
22 Der männliche Dattelbaum trägt Blumen, keine Früchte, weibliche umgekehrt. 317/19

 

[V-Nat-06-1806-1824-0023]
23 Landhaus kommt um die Festung weg.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0024]
24 D. eine menschenleere Stadt zieht ein Heer

 

[V-Nat-06-1806-1824-0025]
25 Aloe, Mauerpfeff. Hauslauch ernähren sich fast gar nicht d. die Wurz. sond. d. die Blätter.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0026]
26 Bloße Abendsonne bekommt den Gewächsen nicht.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0027]
27 Am meisten muß die Pflanze begossen werden, wenn sie in voller Blüte ist - abgeblüht, so wie im Winter, ist sie wenig. oder nicht zu begiessen. Toilettenkalender

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0028]
28 Ein mit dem Schiff Abfahrend. sieht die Berge des Ufers zuletzt.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0029]
29 Fenst. von rosenfarbenem Spiegelglas röthen alle Sachen 848/3n = Jugendroth

 

[V-Nat-06-1806-1824-0030]
30 Lichtenberg: Fixsterne können schon jetzt an Stellen stehen, die sie erst nach Jahr1000enden in den Fixsternverzeichn. einnehmen. 6. B.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0031]
31 Erloschne Sonnen können noch imm. leuchten u. den Astronom beschäftigen. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0032]
32 Den Knall einer fernen Mine hört man, wenn längst nichts mehr von ihr da ist |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0033]
33. Planet will gerade gehen, wird zum Mittelpunkt gezogen; und dad. krumm. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0034]
34 Tobias Mayer gab ein Verzeich. von 80 Fixsternen, die sich bewegen. | Lichtenberg: von 29 ists gewis, weil sie sich am stärksten bewegen, besond. Arkturus und Sirius

 

[V-Nat-06-1806-1824-0035]
35 Herschel: Pollux bewegt sich stärker als Kastor; die Ursache ist, Kastor ist ein Doppelstern, folglich die beiden einzeln kleiner u. mithin weiter von uns, also langsamer |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0036]
36 Für Herschel gibts in der Milchstrass. keine milchicht. Nebel mehr, nur getrennte Sterne | Ab. in a. Gegend sieht er Nebel, die er nicht auflös. kann |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0037]
37 Die Krater des Monds entstanden nicht d. Einsturz sond.{durch Ausbruch} Erupzion . Schröter |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0038]
38 Der Mond hat keinen Ozean u. große Ströme; ist immer voll Berge und Hügel ||

 

[V-Nat-06-1806-1824-0039]
39 Da sind keine Ebnen wie in Holstein p.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0040]
40 Die Flecken hielt man sonst für Meere ||

 

[V-Nat-06-1806-1824-0041]
41 Bei wem es in der Nähe einschlug, hörte nur Einen Knall; Fernere hörten Prasseln und Rollen. Lichtenberg.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0042]
42 Wen man vor Gottes Gericht als Schuldigen zitierte, der starb.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0043]
43 Der Harmonika=Klang in Tropfsteinhölen d. die Tropfen, die wied. wolklingende Stalagmiten und Stalaktiten bilden - das endliche Kopulieren beider.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0044]
44 Um Mittag weht in heiss. Sommermonaten in Neapel der Seewind. Morgenblatt.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0045]
45 Erst auf päbstliche Erlaubn. wurden neue Abgüsse von Antiken (zur Schonung) erlaubt; in Paris jetzt sind, wohin die besten ital. Former sammt der Antik. mitgenommen worden, wied. Form u. deren Abdrücke zu haben. ||

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0046]
46. In 7 Jahren erreicht die Perle eine solche Größe daß sie von der Auster ausgeworfen wird | N. 12.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0047]
47 Bei Geburts und Namenstagen schenkt man immer Blumen, auch in Paris, besteckt damit Pasteten und Torten |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0048]
48 Die Meere sind Thäler. = Das Allgemeine ist Tiefe

 

[V-Nat-06-1806-1824-0049]
49 In Aegypten findet man unt. den Ruinen=Städten immer nur Tempel, keine öff. Gebäude od. a. Haus. Denon.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0050]
50 Reif schmilzt zu Thau

 

[V-Nat-06-1806-1824-0051]
51 Thautropfe wird bald ein Rubin, Smaragd p. wenn man sich bewegt.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0052]
52 Herder: auf Höhen haben die Pflanzen mehr Körn., Tiefe mehr Wuchs Höhe und Blumen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0053]
53 In der Schweitz ein von Lowerz aus e Wo übriggebliebner Thurm - aus einer Erd= od. Wasserüberschüttung - der Zeiger steht auf 5 1/2 Uhr

 

[V-Nat-06-1806-1824-0054]
54 Wenn man ferne sonst unsicht. Gebirge leucht. sieht oder Gletscher: so kommt Regen

 

[V-Nat-06-1806-1824-0055]
55 An langen Tagen verglänzen in Schwed. Abend= und Morgenröthe eineinander. Arndt

 

[V-Nat-06-1806-1824-0056]
56 Der zitternde Boden eines Wasserfalls

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0057]
57 Hat der Blitz die Erde erreicht, od. das Wasser: so hören alle seine Wirkung d. Zerstreuung auf.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0058]
58 Die Katakomben wurden Fund von Antiken, weil die Karthäus. Nonnen die Erde immer der Reliquien wegen durchsieben müssen. Winkelmanns Briefe

 

[V-Nat-06-1806-1824-0059]
59 Die Schwefelwolken des Aetna rollen erst an der Seite herab bis sie in der Luft horizontal fortziehen. Brydone

 

[V-Nat-06-1806-1824-0060]
60 Unt. Folk bezeichnete man sonst nur eine Truppe zusammen laufender Thiere. D. Merk. 2 B. 1773 S. 36

 

[V-Nat-06-1806-1824-0061]
61 Die Negersklaven auf der Insel Frankr. tanzen Nachts zwischen Felsen versteckt bei dem Schalle einer mit Erbsen gefüllten Kürbisflasche ||

 

[V-Nat-06-1806-1824-0062]
62 Die Negerhunde heulen bei den Hunden der Weiss. und hass. beide; die Hunde der Neger jene || = Zwei gemiethete Soldatenherren

 

[V-Nat-06-1806-1824-0063]
63 Nur bei trübem, nicht hellem Wetter kann man ferne Gebirge sehen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0064]
64 Bei gutem Wett. kommen uns Waldgen p. ferner vor.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0065]
65 Was man sonst für Sonnenbahn hielt, die Erdbahn

 

[V-Nat-06-1806-1824-0066]
66 Sterne schimmern d. das Nordlicht

 

[V-Nat-06-1806-1824-0067]
67 Johannes von Müller: das Eis verpanzert die Alpen gegen die Lüfte, die die kahl. Höhen des Ural zu Trümmern

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0068]
68 Auf den Alpengipfeln find. man versteinerte Abdrücke von Seefischen, Meermuscheln, versteinerte Sägen und Schwerter der Säge=- und Schwertfische. Morgenblatt.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0069]
69 Der ferne Wald sieht bei Sturm unbeweglich aus, wie uns der Sternenhimmel.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0070]
70 Peron: die Sozietätsinseln, mehre neue Hebriden, Striche von Neu= Guinea p. entstanden d. kaum sichtbare Korallen-Polypen. So werden flache Gründe, über die man noch wegsegeln kann, bald d. sie furchtbare Klippen. Morgenbl. N. 20

 

[V-Nat-06-1806-1824-0071]
71 Gegen Bienenstich Honig, Wunden mit Oel behandelt

 

[V-Nat-06-1806-1824-0072]
72 Wie sonst die Hostien bluteten

 

[V-Nat-06-1806-1824-0073]
73 Mit Sonnenstralen aus d. Wasser od. sogar von mehren Spiegeln zurückgeworfen, kann man immer d. ein Brennglas noch zünden Reichs A. p. 1635 1807

 

[V-Nat-06-1806-1824-0074]
74 Wenn Wolken aufsteigen, scheinen die Berge zu rauchen

 

[V-Nat-06-1806-1824-0075]
75 Bonstetten: oft auf den Alpen sieht man Nebelmeer unter sich - Gebürgsrücken wie Küsten - Berggipfel wie Inseln mit Heerden od. blos kahl scheußlich - die untergehende Sonne färbt dieß Meer roth - plötzlich thut sich das Meer auf u. man sieht Auen, Schlösser, Städte. Merkur

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0076]
76 Die Karthager u. Röm. merkten unt. einer Schlacht nichts von einem großen Erdbeben. Plin. L. 2.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0077]
77 Die Spinne macht jede Nacht ein neues Gewebe

 

[V-Nat-06-1806-1824-0078]
78 Regnet es der Braut in den Kranz, so werden die Eheleute reich. Noth und Hülfsbüchl.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0079]
79 Bei Gewitt. üb. dem Kopf lege man sich auf den pl Boden platt hin.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0080]
80 Je höher man steigt, desto schwärzer wird das Himmelsblau. = Philos. , Skeptizism.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0081]
81 Humbold: auf der Gebirgskette des Andes bemerkt man zuweilen die Nacht hindurch tief am Horizont ein schwaches Licht rundherum; so Saussure auf dem Col de Géant.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0082]
82 Auf den b amerikanischen höchsten Gebirgen wol ewiger Schnee, - größte Höhe - aber keine Eisberge. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0083]
85 Humbold: am meisten bei ganz heiterer Luft erhebt sich der Condor in die Höhe von seinem Fels. auf.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0084]
86 In den phlegräischen Gefilden sind die Steine um Oefnung immer in Bewegung, der Sand perlt, Schwefeldampf, Erde hol. Museum

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0085]
87 Casetti: die größte Hitze dieses Sommers kam weil die Sonne keine Flecken zeigte.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0086]
88 Das neue Rom ist 40 Fuß üb. das alte erhoben u. die Thäler der Hügel fast ausgefüllt. Corinna.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0087]
89 Das Coliseum hatte 2 Ausgänge, einen für die Sieger, einen für die Todten |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0088]
90 Um Rom keine Bäume und Wohnungen; nur wilde Pflanzen. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0089]
91 Im Columbarium standen die großen Urnen der Herrschaft selbst neben den kleinen der Sklaven. | Ganze Familien beisammen

 

[V-Nat-06-1806-1824-0090]
92 Cestius, Vorsitzer der Spiele, nur bekannt d. sein Grabmal, die Pyramide - die Pyramiden ahmen die Gestalt der Scheiterhaufen einer Flamme nach - Aurelian ließ damit sie der Feind benützte, um sie eine Ring Mauern führen, die jetzt die Ringmauern Roms sind |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0091]
93 Die schönsten Statuen liegen noch in der Tiber. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0092]
94 Die Urne des Agrippa bewahrt die Asche eines Pabstes |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0093]
95 Cäsar stieg nur auf den Knien die Stufen zum Tempel des Jup. Capitolinus |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0094]
96 Der alte Obelisk in Rom - so alt wie der trojan. Krieg, Cambyses ließ seinetwegen den Brand einer Stadt aufhalten - der Lauf des Nils abgelenkt, damit er ihn ins Meer trage |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0095]
97 Jedes Jahr nimmt die ungesunde Luft (la cattiva aria) um Rom einige Schritte zu wegen Baum= Mangel; und die schönsten Wohnungen und Aussicht werden verlassen. Man glaubt gleichwol eine ganz reine Luft einzuathmen |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0096]
98 Die Alten baueten ihre Tempel auf die höchsten Gipfel |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0097]
99 Bei Carneval oft Masken ganz nach antiken Statuen geformt, schön und schauerlich

 

[V-Nat-06-1806-1824-0098]
100 Die Epochen des Tags und der Nacht werden d. die Religion bezeichnet in Rom (z. B. ich komme eine Stunde nach dem Av. Maria) |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0099]
101 Die Predigten in der Charwoche hört man da abends bei schwach. Erleuchtung |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0100]
102 Am Charfreit. wird die Peterskirche von nichts erleuchtet als vom Kreutze |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0101]
103 "In groß. Höhe scheint alles zu ruhen, der Luftballon u. die untere Erde." 253/19

 

[V-Nat-06-1806-1824-0102]
104 Die im von Lava verschütteten Pompeji war selbst aus Lava gebauet. Corinna

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0103]
105 In Rom bringt die weißgekleid. ab. verlarvte Brüderschaft den aufgedekten Todten zu Grabe. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0104]
106 Der Diamant zerfällt, um den Besitzer vor einer Treulosigkeit zu warnen |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0105]
107 Regenbogen am Morgen in Westen

 

[V-Nat-06-1806-1824-0106]
108 Im Quecksilb. fällt nichts zu Boden als Gold.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0107]
109 Jeden Abe Tag kommt das 1te Viertel später, aber größer; nach Vollmond jeden kleiner.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0108]
110 Gerade in den herrlichsten Länd. Afrik. herrschen unaufhörlich Fieber, da sind Einwohn. bleich

 

[V-Nat-06-1806-1824-0109]
111 In Littauen machten die Gräber die Gränzhügel zwischen 2 Dörfern aus. Otto.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0110]
112 Um Mittag im Polarwint. blos 1 1/2 St. Dämmerung. - Im Winter ist da nur Abenddämmern; im Sommer nur Morgendämmern.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0111]
113 Die Delphine hält man wegen ihrer weiss. Köpfe, die sie ab. schnell wied. untertauchen, für Menschen. Murhard.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0112]
114 Vor der Magnetnadel sonst nur an der Küste zu schiffen.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0113]
115 Der Merkur nur in den Abend= und Morgenstunden sichtbar, daher man seinen Tag nicht weiß, Axe Drehung.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0114]
116 Die erste Grazie im Temp. zu Elis hat eine Rose in der Hand - 2 Myrte - 3 Kubus, Zeichen der Freude, Liebe, Beständigkeit.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0115]
117 Auf Gemmen als Tanzende einer vor= einer seit= einer rückwärts gekehrt. Eleg. Zeitung

 

[V-Nat-06-1806-1824-0116]
118 Warum die Sonnen nicht d. ihr Leuchten kleiner werden

 

[V-Nat-06-1806-1824-0117]
119 Der Übergang vom Wint. zum Frühling sind groß. Wasser.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0118]
120 Büsching: alle italien. Kirchen sind dunkel.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0119]
121 Die Griechen feierten das Andenken großer Verstorbner nicht an deren Todes= sondern GeburtsTage. Jacobi

 

[V-Nat-06-1806-1824-0120]
122 Das Erdbeben stört das Wetterglas auch in der Ferne

 

[V-Nat-06-1806-1824-0121]
123 Der Vogel legt im Schlafe den Kopf unt. den Flügel.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0122]
124 In der Geschichte von Jesus Kindheit beugt sich ein Fruchtbaum vor Maria nieder, damit sie die Früchte nehmen könne

 

[V-Nat-06-1806-1824-0123]
125 Die Röm. drückten sich mehr d. große Bauwerke als d. a. Künste aus. Stael

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0124]
126 Weit gegen Norden sieht der Himmel weiß wegen der Eisfelder. Page.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0125]
127 Da die Venus aus dem Blut des Adonis eine Anemone machte, verletzte sie sich an einem Rosenstrauch, sie verwand. darauf die weissen Ros. in rothe. Nitsch.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0126]
128 Der erste Theil des Adonisfestes hieß die Verschwindung - in Trauer, Bild. sterbender Jünglinge umhergetragen, Kästen mit eingesäeten Blumen - der 2te die Entdeckung, Freude. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0127]
129 Die Erdfeuer bei Florenz brennen auch bei Wind gerade empor; bei Ungewitter noch einmal so hoch. Man nent es Gottesfeuer. Niem. begeht darneben eine schlechte That so leicht. Mus. des Wundervollen VI. 6.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0128]
130 Auf den höchsten Alp. so im Eismeere die tiefste Stille, nur d. den Donner des Eises zu weilen unterbrochen

 

[V-Nat-06-1806-1824-0129]
131 Von Eisfeld. eingeschloss. werden.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0130]
132 Die Freude der Seefahrer, wenn sie nach dem ewigen Tage in Norden endlich wieder einige Nacht bekommen. Reiseabenth. 36.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0131]
133 Bei allen Deutschen g wurde der größere Todte sitzende begraben. Eleg. Zeit.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0132]
134 Vögel singen früher auf nakten als belaubten Aesten

 

[V-Nat-06-1806-1824-0133]
135 In Holland auf jeder Wiese ein Busch zum Schatten fürs Vieh. D. Museum

 

[V-Nat-06-1806-1824-0134]
136 Der Glanz der Lava spiegelt sich am Himmel als ein steter Blitz; der Himmel wied. im Meer. Corinne

 

[V-Nat-06-1806-1824-0135]
137 Die Grotte des Pausilipp passiert man auch am Tage nur mit Fackeln |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0136]
138 Faust und Hunold: Oel und Wärme so wichtige chirurgische Operaz. der Wunden.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0137]
139 Die Furien wurden mit Fackeln in den Händen dargestellt (satir.)

 

[V-Nat-06-1806-1824-0138]
140 Göthe: wenn man von Gebirgen umgeben ist, kommen einem alle Gegenstände zu nahe vor.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0139]
141 Humbold : m findet Schmetterlinge auf dem Meer u. Chimboraco und Montblanc d. den Wind verschlagen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0140]
141 In Persien p. schläft man in den Sommermonaten häufig auf den Dächern.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0141]
142 Der genoßne Apfel der Proserpina kett. sie an die Unterwelt und auf deren Thron; Eva verlor Thierreich.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0142]
143 Die Erdachse steht bei aller Bewegung der Peripherie still.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0143]
144 Zum Wein wählt man Berge, auch weil dies. das Getraide nicht so gut geben.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0144]
145 Im Herbst legt man die Weinstöcke nied. und bedeckt sie mit Erde.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0145]
146 In ganz heiss. südlichen Länd. bind. man die Reben nicht an Pfähle; die Hitze li reift sie schon liegend. Orb. pict.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0146]
147 Die Alpenpflanzen wachsen im tiefen Norden schon am Fusse der Berge.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0147]
148 Im Sturm ist dem Schiffer nahes Land fürchterlich fürchterlich.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0148]
149 Die Vollstreckung des Todesurtheils d. Kanonen dem Vezier Nachts angezeigt, dann kommt der Leichnam im Meer geschwommen. 329/4ter

 

[V-Nat-06-1806-1824-0149]
150 Die Vailchensteine auf der Schneekoppe sind mit rothem Moos bewachs., das, wenn es warm wird, Veilchengeruch gibt. Berlinische Mon.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0150]
151 Der Mond bedeckt die meisten Planeten und Fixsterne uns. Gehler.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0151]
152 Maffei: alle Blitze kommen aus der Erde | = alle Schmerzen von uns selber.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0152]
153 In einer mäßigen Tiefe unt. der Erdfläche herrscht stets einerlei Wärme | In den tiefen Kellern unt. der Pariser Sternwarte das reaumür. Therm. beständig 10 Grad über dem Eispunkt |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0153]
154 Im Somm. fällt die Abenddäammerung in die Morgendämmerung |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0154]
155 Unt. den Polen dauert nach der verschwundenen Sonne die Abenddämm. 2 Monate - vor der erscheinenden, die Morgendämmerung 2 Monate. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0155]
156 In gebirgigten Gegenden das Donner= Brüllen anhaltender und fürcht. (wegen des Echos) als in platten |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0156]
157 Die wenigsten Flecken der Sonne dauern so lange, daß sie als 1 Axenbewegung derselben. Kleine Bilderschule für die Jugend.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0157]
158 Ohne ihre Flecken wüßten wir nichts von ihrer Axenbewegung |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0158]
159 Gerade an der Stelle verschwundner Sonnenflecken erscheinen die Sonnenfackeln |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0159]
160 In der Mondsverfinst. geben wir dem Monde doch noch Licht, aber ein rothes |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0160]
161 Im Mond kein Regenbogen, kein Gewitter |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0161]
162 Nur die, von der Sonne fernern, Planeten haben Monde |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0162]
163 Auf dem Uranus währt jede Jahrszeit, also der Frühling auch, 20 Jahre |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0163]
164 Herschel: der Fixstern Kapella könnte 268 Sonnenkugeln fass.; sein Durchmess. 50 Mill. Meilen. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0164]
165 Ungef. 15 bis 17 Sterne der ersten Größe rechnet man, wovon jed. seinen Namen hat, Rgeulus, Sirius p. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0165]
166 Der Komet von 1450 verfinsterte den Mond |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0166]
167 Wenn nicht der Blitz, doch der Dampf kann tödten.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0167]
168 Die R* Klapperschlange beißt nie ausgestreckt, sond. geringelt |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0168]
169 Wohnt blos auf den (amerikanischen) Küsten und morastigen feuchten Gegenden; in Entfernung vom Meer und im Innern des Landes findet man sie nie |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0169]
170 Von dem betäubenden, anziehenden Athem der großen Sumpfschlange Buio kann man sich befreien, wenn ein Dritter durch beide durchläuft. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0170]
171 Mit einer Ruthe tödtet man die 6 F. lange Klapperschlange, welche man, sobald sie sich nicht selbst gebiss., als Leckerbiss. ißt. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0171]
172 Es gibt eine Bastard= Klapperschlange, die sogenannte Erdklapperschlange, noch giftiger aber ohne zu klappern. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0172]
173 Die Klapp.sch. warnt auch d. ihren weiten Gestank |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0173]
174 Sie hat Schmerzen, wenn die Giftzähne zu sehr mit ihrem grünen Gift angefüllt; dann greift sie alles an.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0174]
175 Sie erzittert vor dem Schwein, das sie wie den Menschen, blos bis auf den Kopf auffrißt; Schweinfett Hauptgegengift. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0175]
176 Kind. schlagen oft an 1 Tage mehre Schlangen todt |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0176]
177 Oft findet man sie im seinem Bett |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0177]
178 In der Regenzeit am gefährlichsten, weil die erweichten Schwanzblas. nicht klappern |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0178]
179 Sie setzen jährlich eine neue Blase an |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0179]
180 Eine Riesenschlange mit einem Tyger im Leibe leicht zu erschlagen |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0180]
181 Der Goldadl. fliegt desto höh. gegen die Sonne, je reiner die Luft; vor Gewitt. flatt. sie zu 100 ängstlich tief. Dessauer KindJugendzeitung

 

[V-Nat-06-1806-1824-0181]
182 Die Funken vom innern Augenschmerz und Druck, schienen außen zu fliegen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0182]
183 D. die Wasserverminderung liegen jetzt Häfen weiter vom Ufer - die Felswände und Klippen treten immer höher heraus.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0183]
184 Mitten im Frühling voll wahrer Blumen trägt man künstliche, unverwekliche.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0184]
185 Nicht mitt. im Meer, sondern an den Küsten findet man die Perlenbänke

 

[V-Nat-06-1806-1824-0185]
186 Wegen der Entfernung verschwinden und erscheinen plötzlich der Regulus, die Aehre, Aldebaran p. wenn sie der Mond bedeckt. Gehler.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0186]
187 Bei einer totalen Sonnenfinst. sah man am Tag den Abend= und Morgenstern neben der Sonne

 

[V-Nat-06-1806-1824-0187]
188 Die Bienen haben im Herbst und Frühl. zerrissene und verwundete Flügel. Swammerdamm.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0188]
189 Herkules erschoß nach 30 J. den nagenden nagenden Geier am Prometheus.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0189]
190 Die Römer beerdigten nahe bei den Landstrassen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0190]
191 Die Inseln im Main - Auen genannt - trennen ihn immer in Arme, die sich bald vereinen bald trennen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0191]
192 Das Wisperle weht im Bingerloch oder Thal regelmäss. die Nachts gegen den Rhein, am Tage mit ihm. Jugendzeitung

 

[V-Nat-06-1806-1824-0192]
193 Wenn ein Kind unt. dem Gewitter schläft: schlägts nicht ein 58/8

 

[V-Nat-06-1806-1824-0193]
194 Die Ehrenbogen, Guirlanden p. eines Feuerwerks in einer fernen Stadt anschauen ohne Geprassel auf einem einsamen Dorf= Hügel.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0194]
195 Vestalinnen konnten jedem Verbrecher, der ihnen begegnete, das Leben schenken.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0195]
196 Die Sonne versenkt sich in den Ozean.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0196]
197 Blätt. der Silberpapp. auf der einen Seite glanz= weiß, auf der a. dunkel= grün.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0197]
198 Die Früchte des Oelbaums in der Burg zu Athen durften nur von unschuldigen Kindern gepflückt werden. Iris von Jakob. 1809.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0198]
199 Imm. die Riesen - in griech. und nord. Mythol. - stritten gegen die Götter

 

[V-Nat-06-1806-1824-0199]
200 Die Pflanzen p. zugleich das Bestreben, gerade aufwärts zu wachs. und dem Sonnenlicht sich zu zu beugen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0200]
201 Seeschlacht im Sturm

 

[V-Nat-06-1806-1824-0201]
202 Ovid: so lange die in einen Eisvogel verwandelte Halcyone brütet, ist das Meer still.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0202]
203 Die Ströme bestimmen die Kriege.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0203]
204 Herschel: die Nähe und das Zusammenrücken der Himmelskörper in gewissen Sternlagern beweis. ihr Alter oder Zusammenstürzen. Rez. in L. L. Z. kann eben so gut ihre Jugend beweisen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0204]
205 Der reine Kohlenstof hat keine schwarze Farbe, nämlich der Diamant

 

[V-Nat-06-1806-1824-0205]
206 Wir spüren die Wärme uns. Bluts nicht, auß. wenn es auß. auf unsre Haut aus der Wunde läuft.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0206]
207 Im Frühling am Morgen Schnee - und sogleich vorüber - im Winter aber. p.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0207]
208 Das geschwenkte Gefäß des leuchtenden Seewass. leuchtet.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0208]
209 Ferne Wäld. und Berge sind blau

 

[V-Nat-06-1806-1824-0209]
210 Freskobilder von der Mauer abnehmen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0210]
211 Der Schmetterl. kann mit 2 Flügeln so gut als mit 4 fliegen; Swammerdamm: 2 nur zur Zierde.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0211]
212 In großen Hölen muß man oft kriechen, um zu den großen innern schimmernden Tempeln zu kommen

 

[V-Nat-06-1806-1824-0212]
213 Bewegt man 437/40 die Hand gegen den Holspiegel, so scheint ein a. aus ihm zu kommen und sich in unsre zu legen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0213]
214 Die Inseln zwischen den Wendekreis. werden blos d. ihre Berge gekühlt und erfrischt. Gehler.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0214]
215 In der katholischen Kirche fängt die Feier jed. Festes den Abend vorher an.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0215]
216 Bei Erdbeben stoßen Schiffe im Hof gegen einander.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0216]
217 Die Adlern fress. auf den Zedern von Libanon ihren Raub; diese seit Salomons Zeiten alt und unangetastet; doch kein Zweig wird abgebrochen; nur aus den abfallenden machen die Mönche Rosenkränze und Kreuze; doch schneiden die Reisenden ihre Namen in die Rinde. Freimüth. 1809. St. 15

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0217]
218 An den Karaibischen Inseln ist das Meer krystallen, das Schiff scheint im Aeth. zu schweben. Morgenb 15 Faden tief. sieht man Gärten von brennenden Kollenbäumen, selts. Seesterne, p. um die Korallenstaude wimmeln bunte Fische, glänzend besond. bei Sonnenlicht - die Wellen bewegen st. Wind., man glaubt mit der Hand eine solche Wunderblume pflücken zu können. Morgenblatt.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0218]
219. In der Pest von Basel am Ende des 16ten Jahrh. rief fast jed. Sterbende - (selbst in bewußtlos. Phant. des letzten Augenblick.) - den Namen dessen an, der zunächst nach ihm sterben würde. Schubert Ansichten von der Nachtseite der Naturwiss.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0219]
220 Die Vesta, deren Halbmess. nur 29 1/2 Meilen im hat, hat gleichwol ein fast fixsternart. Licht (wäre sonst nicht zu entdecken gewesen), wahrscheinlich Selbsterleuchtung |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0220]
221 Erst bei dem Blühen schlafen b die meisten Pflanzen |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0221]
222 Über das todte Gesicht eine Maske abformen zu einer Büste.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0222]
223 Die 4 kleinen neuen Planeten sind auseinander gesprengt. Stücke eines einzigen. Olbers.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0223]
224 Die Biene nimmt Honig u. gibt Blumenstaub.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0224]
225 Auf der Erde wohnten sonst Engel 32/10

 

[V-Nat-06-1806-1824-0225]
226 Die Pflanze, Blume ist kalt.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0226]
227 Natter schlüpft den Schläfern in den Schlund, nur d. die Milch ist sie heraus zu bringen 367/40

 

[V-Nat-06-1806-1824-0227]
228 Schrader und Harding sahen die ganze unbeleuchtete Fläche der Venus deutlich, folglich hatte sie eignes Licht d. ihren Brand. Morgenblatt 109

 

[V-Nat-06-1806-1824-0228]
229 Das Feuerläuten in allen Dörf. zum Zeich. daß eines eingeschlagen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0229]
230 Ungleich den Krankh., nach welchen der Todte beruhigt aussieht, ist je länger, je stärk. das Gift also mit Arsenik am stärksten, auf den Todten die Verzerrung u. der Krampf.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0230]
231. Herschel sah Sternhaufen, deren Licht 200 Millionen Jahre Zeit braucht, zu uns zu kommen. Die Entfernung der Erde von der Sonne verhält sich zu dies. Entf. wie eine Duodezimallinie zu 42,381333 Meilen. Berlinische Monatssch. August 09

 

[V-Nat-06-1806-1824-0231]
232 Das Meer nordw. vor Holl. grün - vor den schott. Inseln blaulich - dann gegen den Pol hin ganz schwarz. Weyl. Abenteuer p.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0232]
233 Die Sonne steht da außerordentlich groß am Horizont gleichsam still, dann steigt sie wieder auf |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0233]
234 Nicht an der Seite spürt man die größte St*r*e Stärke der Lichtflamme, sond. obenwärts üb. der Spitze. Ich

 

[V-Nat-06-1806-1824-0234]
235 Aufenthalt unt. Zypress. hielten die Alten für stärkend und heilend. Plin. Eleg. Zeitung p. 1719. 1809

 

[V-Nat-06-1806-1824-0235]
236 Die Vulkane sind in Verbindung und werfen immer mit einander aus.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0236]
237 Weiße Rosen stechen auch.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0237]
238 Der Rosenkranz der Türken besteht aus kostbar. Steinen, oft aus Perlen. MJ. 09. Sept.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0238]
239. In Frankr. werden so viele öffentliche Monumente, besonders ihre Fußgestelle, zu Springbrunnen gebraucht. MJ.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0239]
240 Im Thal Maweliewarom (in Ostindien) sind 7 Tempel hint. einander, die immer tiefer ins Meer hineinstehen (erste fa** ganz auf dem Land) die 2 letzten ragen nur bei Ebbe mit der Spitze vor - weiter in der See ähnliche Ruinen, Pagoden, für Schiffer gefährliche Klippen. Morgenbl. N. 191. 09

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0240]
241 Die Ruinen von Palmyra bekommen besond. Glanz von der Naktheit der umliegenden Wüste Gibb. IX. ch. 49

 

[V-Nat-06-1806-1824-0241]
242 Der Magnetberg macht alle Schiffsnägel an sich fliegen = Thron.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0242]
243 Die Kanephoren Statuen mit Blumenkörben auf dem Haupt.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0243]
244 Der Regenbogen von weitem schönfarbig, in der Nähe eine dunkle Regenwolke.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0244]
245 Calvin verbannte die Musik aus der Kirche

 

[V-Nat-06-1806-1824-0245]
246 Baum voll Früchte, Blüten und singend. Vögel.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0246]
247 Bienen nehmen nichts aus dem Rosenkelch - aber beladen setzen sie sich doch darauf. = Männer bei Weib. Sonst gar: sie haßten ihn.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0247]
248 Bei den meisten Erdbeben Blitz und Donner.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0248]
249 Bei dem Allerseelenfest ist der Gottesacker voll Knieender auf den Gräbern ihr. Geliebten, Blumen bringend u. s. Feßl. Theres.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0249]
250 Auf Ceylon und umher ist die sogenannte Luftmusik oder Teufelsstimme - in stillen heitern Nächten ( vor Wetterveränd. hört man bald in der Ferne bald ganz nahe, tiefe jammernde Menschentöne zum Entsetzen der Zuhörer - zuweilen spielt die Menschenstimme wie in den Tönen eines raschen Menuets, von eben so gräßlichem Wolf. Schuberts Ansichten von der Nachtseite p.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0250]
250 Herschel schreibt uns. Welt= od. Sonnensystem einen jugendlichern Zustand zu als den meisten anderen. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0251]
251 Denn es ist noch nicht rund. Nämlich die anfangs ohne Ordnung zerstreueten Sonnen werden d. die Anziehung anfangs nur in ein Fixsternsystem mit 2armigen länglichten Streifen zusammen gebracht. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0252]
252 Ältere stehen schon in elliptisch. oder gar Kreis=Gestalt da, die einzelnen Sonnen sind enge um ein gemeinschaftliches Zentr. gedrängt |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0253]
253 Andere sind gar schon zusammengesunkne Fixstern=Systeme, wohin er jene ungeheueren Körp. ab. von mattem planetarischem Lichte zählt. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0254]
254 Ein oft Jahrhunderte lang in Schlachten p. erhaltner Menschenkörper zerfließt sobald er an die Luft kommt; hingegen die Thiergerippe nicht. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0255]
255 Schubert: in Island, wo sonst immergrüne Wälder Rosenlaub und Nachtigallen waren, ist nur der Mensch geblieben, der singt. So überall blieb nur er zurück, wenn das Klima Eis wurde. Dessen Ansichten von der Nachtseite

 

[V-Nat-06-1806-1824-0256]
256 Die sonst einsam stehenden Palmen haben stets einige Lilienarten um sich versammelt, welche mit ihnen zur selben Zeit im Blühen wetteifern |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0257]
257 Der gelbblühende Caktus aus Jamaika - dess. Blüten 1 Fuß im Durchmess. halten - schließt sie erst gegen Abend auf und vor Sonnenuntergang sind sie schon verblüht |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0258]
258 Vom Niagara- Katarakte, die man 10 deutsche Meilen weit hört, gibts kein Echo. Gött. Taschk. 1810.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0259]
259 Der Glaube, daß die Kometen aus unser. Sonnengebiete sich in ein a. verlaufen, indeß sie unsrer Sonne oft näher kommen, als irgend ein Planet.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0260]
260 So viele nordische Häfen stehen jetzt weiter vom Meer, als festes Land.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0261]
261. Bei Lösung des Räths. verlor die Sphinx das Leben.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0262]
262 Die Alten wölbten der Leichtigkeit wegen ihre Gewölbe aus den Schlacken des Vesuvs. Winkelmann. 1 B.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0263]
263 Das Feuerspeien der Vulk. (z. B. bei Herkulaneum) ist oft mit einem Wolkenbruch verknüpft. | 2 B.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0264]
264 Das Bluten auf Bergen u. Luftschiff. aus Ohren p., wegen dünner Luft

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0265]
265 Pflanzenkeime wachs. im Dunkeln schneller als im Tagslicht, u. ausgedehnter wie man an Kartoffelnkeimen in Kellern sieht; ab. man weiß nicht, ob wegen gleichbleibender Temperatur, od. Streben nach Licht p.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0266]
266 Wenn die Laiche die Augen noch einmal aufschlägt (man nennts den Todtenblick): so stirbt ein Glied aus der Familie nach. Wagners neue Gespenster 1.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0267]
267 Wenn sie bei dem Läuten der Todtenglocke die Farbe ändert: sehnt sie sich nach der Erde. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0268]
268 Man weine nicht laut bei ihr, oder rufe sie nicht beim Namen: sonst schreiet man sie wied. auf |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0269]
269 In Pommern Glaube: die vonr 1000 J. verschlungne wendische Stadt Wineta steige aus dem MeerGrund wied. auf und bedeutet einen Schiffbruch od. a. Unglück |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0270]
270 Honig im holen Baum, nicht in Früchten und Blüten

 

[V-Nat-06-1806-1824-0271]
271 Die Alten pflanzten immer um Tempel Bäume.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0272]
272 Grosse Wirkung, wenn der Berg Montserrat seinen Schatten ins Meer, Abend wirft.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0273]
273 Bienen im Frühl. holen zuerst aus BaumBlüten, dann aus Blumen=Blüten.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0274]
274 Bei der Annäherung am Aequat. Windstille, Windstöße, Regengüsse. Krusenstern.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0275]
275 Der Labradorstein zeigt, gerade angesehen, nur eine weißgraue Fläche; hingegen im schiefen Winkel, alle Farben den Regenbogen. Korrespond. Jul. 1810

 

[V-Nat-06-1806-1824-0276]
276 Die Archetektonik als Kunst ging bei meisten europäischen Völk. aus Tempelbau hervor, sank zur Verzierung der Häuser angewandt; so die Skulpturen mit Göttern vor den Altären anfangend sanken bei Menschenbildern. Kunstkalend. auf 1810.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0277]
277 Die Dattel Palme hat keine Zweige, außer am Gipfel wo sie sich wie Straußfedern halbbogig herab krümmen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0278]
278 (Wenn in Lond. die Aufruhrakte (Riot-act) verlesen wird, so kann auf den Volkshaufen, wenn er nach einer Stunde beisammen bleibt, Feuer gegeben werden. Minerva Juny 1810

 

[V-Nat-06-1806-1824-0279]
279 Bei Ankunft eines neuen Gefangnen werden im Tower die Kanonen gelöst. ||

 

[V-Nat-06-1806-1824-0280]
280 Eine Glocke, die 2mal nicht gerathen wollte, gelang ins Teufels Namen - klang so schrecklich daß man sie nur bei Feuer= und Sturmglocken gebrauchte. 225/28

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0281]
281 Der Blüte, nicht der Frucht schadet Kälte

 

[V-Nat-06-1806-1824-0282]
282 Die Klapperschlange kann nur aufgerollt oder aufrecht vergiften, nicht ab. kriechend.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0283]
283 Begraben in Kirchen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0284]
284 Humbold: die mexikan. Pyramiden waren zugleich Tempel und Gräber.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0285]
285 Die Blüten des des Granatapfels und die Frucht ist roth - die Blüten des Mohns roth und die Frucht bald weiß bald schwarz. Göth. Farbenlehre

 

[V-Nat-06-1806-1824-0286]
286 Große Gebäude, kühne Brücken schrieb man sonst dem Teufel zu - od. alten Riesen. Donek Oscar.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0287]
287 Wenn in Tortona ein Hausherr binnen 1 Jahre sterben wird, so fließt Blut unt. dem Pflug aus seinem Acker. Gervasius Tilberiensis bei Leibniz |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0288]
288 Die Waffen des Helden, der auswärts fällt, werden blutig zu Hause. Ossian |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0289]
289 Der Bergman schickt sich zum Tode an, wenn er ein Klopfen neben sich im Schachte hört; es ist der Erdgeist |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0290]
290 Vor Pestilenz erschienen Nachts Riesengestalten. Widm. Höf. Chronik |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0291]
291 Im Dante sind die Geister duchsichtig - sie bewegen nichts - sie athmen nicht |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0292]
292 Im Mittelalter: die Geister der gewaltsam Verstorbnen gehen so lange um als sie ohne die Gewalt gelebt hätten. Lavater von Gespenst. S. 144 |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0293]
293 Man bettete das Bett der todten Sechswöchnerinnen 6 Wochen lange; jeden Morgen fand man eine Furche wie von einer Katze. Kornmann de miraculis mortuor. VII. 65

 

[V-Nat-06-1806-1824-0294]
294 Die Körper der Selbstmörder sind von Pferden schwer berg= ab, aber leicht bergauf zu ziehen. Lavater von Gespenst. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0295]
295 Auf dem Pilatusberg erscheint Pilat. jährlich einmal; wer ihn sieht stirbt in dies. Jahre |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0296]
296 Noch im 16 Jahrhundert durfte man ihn nicht besteigen und den Teich besehen ohne Magistrats Erlaubnis; auch nichts in den Teich wegen seines Tobens werfen. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0297]
297 Der Donner verringerte sich bei dem letzten französ. Übergang über die Donau mit den Kanonen, nicht zu unterscheiden

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0298]
298 Die Berge sehen schneeweiß aus, die Thäler und Ebnen grün.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0299]
299 Die Flüße führen von hohen Gebirgen Samen in die nied. Gegenden, wo sie besser wachsen. Hornemann

 

[V-Nat-06-1806-1824-0300]
300 Gegen die Alpe zu hinauf werden Bäume zu Geist Büschen, höh. diese zu Gestrüppen ohne Blätter. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0301]
301 Wenige Stunden nach dem Tode einer Königin pp. von deren Gesicht einen Abguß od. Maske nehmen u. darnach eine Ab Büste machen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0302]
302 In der Erde ist das Stengel=Keimchen weiß, außer ihr ists grün

 

[V-Nat-06-1806-1824-0303]
303 Bei Erdbeben läuten die Glocken; ab. die Luft ist still (Korrespondent 1811). Die Möbeln wankten und alte Häuser bekamen Risse.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0304]
304 Frösteln bedeutet, daß jemand üb. die Stelle geht, an der man begraben wird.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0305]
305 Bei der Sternwarte ist die Höhe in der Nacht, die Tiefe am Tage wichtig und {um} um] nachträglich mit Bleistift eingefügt gebend die Sterne zeigend {zu bemerken} zu bemerken] nachtr. mit Bleistift eingefügt.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0306]
306 Okens Rezens. in den Heidelb. Jahrbüchern: ein Komet kann um 2 Sonnen, als die beiden Ellipsen= Punkts rotieren.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0307]
307 Je heißer und kräftiger die Sonne, mit desto kürzerer Dämmerung kündigt sie sich an; (Aequat.); an den Polarzonen die längste Dämmerung.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0308]
308 An den Polen erscheint die Sonne matt wie ein Mond; dafür sind die Sterne ungewöhnlich blitzend wie der Schnee blendend. Kants Geog.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0309]
309 D. Sklaven suchen in Golconda, Bengalen p. die Diamanten

 

[V-Nat-06-1806-1824-0310]
310 Die macedon. hart. Diamanten wachs. in weichem Gold 714/41

 

[V-Nat-06-1806-1824-0311]
311 Die Polarnächte sind 3 Monate lang, u. 3 Monate sind Dämmerung 718/41

 

[V-Nat-06-1806-1824-0312]
312 Gold ist nach dem Blei am flüßigsten, aber keine Luft greift es an, noch glänzen die goldenen Sterne an den Pyramiden 721/41

 

[V-Nat-06-1806-1824-0313]
313 Ring um die Sonne ist ein Do vollend. Regen=Zirkel {Kreis}, nicht Regen- Bogen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0314]
314 Schreiner schließen aus dem Polt. und Fallen des Holzes auf einen nahen Sarg.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0315]
315 Die Sonne steht am langen Polartage nie höher üb. dem Horizont als bei uns eine Stunde vor d Sonnen=Untergang. 142/21

 

[V-Nat-06-1806-1824-0316]
316 In Schlesien begräbt man die Selbstmörder mit auf dem Gesicht im Sarg liegend, damit der Geist ruhig sein und der Todte nicht mit Gesicht in das Himmelreich sehen möge. Korresp.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0317]
317 Der Widerspruch des Gefühls die schwarze Bahre mit dicken bunten Blumenkränzen behangen; u. darin die Todten und Verblühten, wiewol auch die Blumen zu den Todten gehören.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0318]
318 Achilles lernte bei dem Centaur das Bogenschießen und die Lyra.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0319]
319 Die alten ägyptischen Tempel sind aus Steinen älterer Temp. gebauet, wie man an den innern Flächen ihr. Bausteine sieht. J. L. Z.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0320]
320 Todte ohne Ballast ins Meer geworfen treiben lange im Hafen herum bis die Aaskrähen und Seehunde sie gefressen. Random

 

[V-Nat-06-1806-1824-0321]
321 Vor dem Erdbeben kriechen die Würmer acht Tage vor Lissab. Erdbeb. war die Erde bei Kadix mit Gewürm bedeckt aus der Erde u. die Ratt. und Mäuse aus ihren Löchern. Kants phys. Geog. von Vollmer|

 

[V-Nat-06-1806-1824-0322]
322 Die stärksten Erdbeben sind immer geg. das Ende des Jahrs (wegen des Regens)

 

[V-Nat-06-1806-1824-0323]
323 Das Erdbeb. folgt immer dem Gange großer Gebirgsketten | Die zumal am Meere liegen |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0324]
324 Die Flüße sind, je näher den Quellen, desto trüber, weil sie erst unterwegs u. d. die Abnahme der Geschwind. den Schlamm fallen lass. und also am meisten bei der Mündung. Kants Geogr. Dah. sind die kleinern (also schnelleren) Flüsse dunkler als die grossen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0325]
325 In Wüsten find. man Sand Gold

 

[V-Nat-06-1806-1824-0326]
326 Vögel, die üb. das todte Meer fliegen, fallen hinein

 

[V-Nat-06-1806-1824-0327]
327 Darin sieht man die Ruinen der untergesunknen Städte. Sodom

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0328]
328 Die Seefahrer sahen oft Eisfelder für Länder an.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0329]
329 Es thauet nur in der Dämmerung 48/42

 

[V-Nat-06-1806-1824-0330]
330 Bei Gewitter schwellen die Leichen 72/42

 

[V-Nat-06-1806-1824-0331]
331 Leichname werden warm, eh' sie faulen 73/42

 

[V-Nat-06-1806-1824-0332]
332 Die Mexik. legen in des Todten Asche einen Edelstein der ihm statt des Herz. dienen soll 730/41

 

[V-Nat-06-1806-1824-0333]
333 Gerade vor dem Sturm leucht. das Meer am stärksten; auch in kalten Gegenden. Humboldt

 

[V-Nat-06-1806-1824-0334]
334 Die Schwierigkeit Palmblüt. zu bekommen von 60 F. hohen mit wüthigen Stacheln bewaffneten Palmen |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0335]
335 Alle Wasserfälle hört man Nachts dreimal stärker als am Tage; weil der am Tag aufsteigende warme Luftstrom den Schall hindert. Humboldt

 

[V-Nat-06-1806-1824-0336]
336 Matthison dachte allemal an die geliebte Person, die neben der er eine neue Blume zum ersten male pflückte oder prüfte.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0337]
337 Tödtliche Luft steigt oft beim Graben nach Brunnen auf, oder bei Reinigung alter. Gmelin

 

[V-Nat-06-1806-1824-0338]
338 Leute krank, wenn ein Pomeranzenbaum Nachts in Zimmer mit einigen Blüten aufbrach.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0339]
339 Im Schlafzimmer dürfen nie Blumen sein

 

[V-Nat-06-1806-1824-0340]
340 Bei Erdbeben flieht man aus Pallästen in Hütten.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0341]
341 Die Wunder der Baumannshöle zugleich auf dem Brocken, am Morgen Aufgang der Sonne

 

[V-Nat-06-1806-1824-0342]
342 Man hört nichts darin als das leise Tröpfeln des Tropfsteinwassers.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0343]
343 Wenn die Sonne ganz verschwind., so erscheint der Mond, der sie verdunkelt, mit einem leuchtenden Ring umgeben. Bod. Jahrb. 1814 So den Pariser Philos. die Erde nach der Verschattung Gottes

 

[V-Nat-06-1806-1824-0344]
344 Bei einer Fluth die ausgewühlten abgedeckten Särge mit den Todten in off. Schmuck. - bei Eisbruch. Wintergarten

 

[V-Nat-06-1806-1824-0345]
345 Eine Eisscholle schnitt alle Kronen des Baumgangs ab.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0346]
346 Die Sonne kann den Gletsch. nur vergolden und versilb., nicht schmelzen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0347]
347 Mond geht am Tage ohne Aurora auf.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0348]
348 Ist der Vollmond nahe üb., die Sonne ein wenig unterhalb des Horizonts, so wird diese d. die Stralenbrechung erhoben; dann wird bei Mondfinst. zugleich der total verfinst. Mond und die Sonne zugleich gesehen. Schuberts populäre Astronom. 2. Th.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0349]
349 Ein Stern kann d. die Stralenbrechung nah am Horizont zugleich uns und den Gegenfüßlern erscheinen |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0350]
350 Je stärkere Vergrößerungen man bei Fixsternen anwendet, desto kleiner werden sie |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0351]
351 Auf dem Jupit. jeden Tag Mondfinsternisse |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0352]
352 Die Doppeltsterne sehen auch bei einer mäßigen Vergröß. wie einer aus; erst stärker scheiden sie in 2 | = vornehme Ehen

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0353]
353 Unt. den von Mayer bemerkten beweglichen FixSternen sind 30, deren Bewegung entschieden. Arktur hat die größte und zwar rückgängige. Kastor bewegt sich nicht so sehr als Pollux; aber K. ist ein Doppelstern, also 1/2 so groß bestehend aus 2 halb so großen Sternen wie P., mithin noch einmal so weit entfernt wie Pollux. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0354]
354 Uns. Sonnensyst. durchläuft wahrsch. jährlich 80 Millionen Meilen. S. 142.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0355]
355 D. Bestürzung Sinas üb. eine unvorhergesagte Sonnenfinstern., die Astronom getödtet. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0356]
356 Der Komet von 1680 näherte sich der Sonne so sehr als die Hälfte der Entfernung des Monds von der Erde beträgt; sie erschien ihm unt. einem Winkel von 99° und streckte sich folglich vom Horizont bis üb. das Zenit hinaus - dann entfernte er sich 15 mal so weit als der Saturn von ihr, so daß ihm die Sonne so groß wie ein Fixstern erschien | p. 265.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0357]
357 Der Komet von 1454 verfinsterte zu Konstantinopel den Mond, als er zwischen dies. und der Erde durchging p. 269

 

[V-Nat-06-1806-1824-0358]
358 Dem Mond gehen Sonne und alle Sterne auf, nur die Erde bleibt unbeweglich. 2 B. 2. B.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0359]
359 Auf der a. Hälfte dess. sieht man nie die Erde; viell. wallfahrt. man einige Meilen um sie zu sehen u. die Nacht in Tag zu verwandeln |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0360]
360 Wir sehen nicht die Sonne, nur ihren leuchtenden Dunstkreis - höchst. die schwarzen Flecken sind Öffnungen der Wolken zu ihrem Boden |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0361]
361 Die Wolken der obern Atmosphäre der Sonne sind leuchtender als die der untern, die unsern ähnlich sind u. die von jenen erleucht. werden u. der Sonne zu einem Vorhang dienen |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0362]
362 Der Ring verdunkelt eher den Saturn; höchst. gibt er zuweilen am Tage Licht, wie bei uns der Mond am Tage - manche Zonen können d. ihn Jahre lange totale Sonenfinsterniss haben |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0363]
363 Der Sirius, jetzt ganz weißes Licht, bei den Alten rothes |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0364]
364 Die 2500 Nebelflecken Herschels eingetheilt in 1) planetarische Nebel, haben einen dichten planetartigen Kern, runden stark begränzten Umfang - 2) Nebelflecken gar nicht, od. nur zum Theil in Sterne auflösbar - 3) Sternenhaufen, Sterne eng zusammen, gegen die Mitte dichter, weniger eine Gruppe aus Sonnen als leuchtenden Planeten 4) Nebelsterne, ein einzelner Stern, der im Mittelpunkt eines milchfarbenen Lichts von 3' bis 5' also von ungeheurer Ausdehnung steht, das gleichförm., matt und unauflösbar ist, man kan es nicht für verworrenes Licht unzähliger Sterne halten, weil sonst der Zentralstern von unglaublicher Größe sein müßte |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0365]
365 Milchnebel - z B die Nebelflecken des Orions z. B. die Gegend des nördlichen Flügels der Jungfrau ist mit Lichtstoff wie mit einer Dämmerung bedeckt, dah. die Sterne matter scheinen; viell. vom Lichte so vieler Sonnen, das sich kreuzt und anzieht.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0366]
366. Sternringe - Nebel, die einen konzentr. dunkeln Flecken umgeben, wovon Hersch. nur 1 beobachtet. |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0367]
367 Die Dichtigkeit der Erde kommt mit der Dichtigkeit des Magneten überein, als gleichförmige Masse betracht. - also 4 mal leichter als Gold - 8/7 so schwer als Demant - 4 1/2 mal so schwer als Wass. - die Sonne 4 mal lockerer als die Erde = Pech und Eichenholz - Uranus und Jupiter nicht ganz so schwer wie Bernstein - Saturn nicht 2 mal so schwer wie Korkholz Mars = Demant - Venus dichter als Erde - Merkur, der dichteste unsers Sonsyst., schwerer als Silber und Blei. - Mond = Glas |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0368]
368 Die Berechnung der Perturbazion nennt man das Problem der drei Körper; es kommen nämlich nur 3 in Betracht, der Zentralkörper (Sonne), der gestörte Planet, der störende. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0369]
369 Das Rauschen des Meers für das Rauschen des Waldes halten, das es be verdeckt.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0370]
370 Die Blumen thun sich vor dem Thaue auf, vor dem Regen zu.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0371]
371 Meergräs. scheinen im Meer zum Baum vergröß., nahe an uns zu schwanken, die bunten Muscheln und Schnecken als Felsen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0372]
372 In der Armen{Aller}seelenwoche in München Nachts der Gottesack. voller Windlicht. und die Gräber mit Blumen bestreuet.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0373]
373 Wenn der Aetna speiet, bilden sich, zumal gegen das Ende, üb. ihm Gewitt. und es donnert oben und unten. Geog. Eph. 15. Jahr. Jun.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0374]
374 Nach Sickler waren die Engel, die die ersten Eltern aus dem Paradies trieben, war kein Gewitt. sondern Vulkane || p. 124

 

[V-Nat-06-1806-1824-0375]
375 Vulkane bewegen sich von, gegen, aufeinander , 553/42

 

[V-Nat-06-1806-1824-0376]
376 Die Vulkane wüthen am meisten unt. der Linie u. den beiden Polen. p. 145

 

[V-Nat-06-1806-1824-0377]
377 Im 4ten Jahrh. fing man an, Märtererleichen auszugraben, zum Verehren.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0378]
378 Die Pflanze stirbt nicht bei dem heft. Frost sond. erst wenn gerade die Wärme eintritt, wo sie sonst wuchs.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0379]
379 Die grünen Diamanten die seltensten und theuersten, dann kommen rothe, blaue, gelbe - braune und schwärzliche die schlechtesten. Frauenzimmer Lexikon

 

[V-Nat-06-1806-1824-0380]
380 Auf dem Meer thauet es nicht.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0381]
381 Sonst: der Diam. nehme dem Magneten die Kraft, das Eisen anzuziehen. Krünitz. Diamant

 

[V-Nat-06-1806-1824-0382]
382 Der Rubin hielt, während der Diamant verflog, das stärkste Feuer aus |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0383]
383 Der Diam. schmilzt nicht, sond. zerspringt und z verstäubt ohne seine 395/42 Form, obwol Größe, zu ändern |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0384]
384 Die Sonnen weit aus einander, damit sie sich in der Anziehung ihrer Planeten nicht stören.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0385]
385 Merkur d. Nähe der Sonne uns eben unbekannt

 

[V-Nat-06-1806-1824-0386]
386 Die Sterne, die in den Winternächten glänzen, stehen im Sommer am Himmel und umgekehrt Bode. u. die in Wintertagen erscheinen in Sommernächten.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0387]
387 Die neue Welt erscheint dem Schiffer anfangs wie ein schwarzer Streif am Horizont (wie allmähl. jede Nacht das Land heller herantritt.)

 

[V-Nat-06-1806-1824-0388]
388 Eh Die Fluth kündigt ihre Donne Ankunft d. Donnern an.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0389]
389 Da das Gold unzerstörlich, so bringt man es, so wenig auch darin ist, aus ganzen Zentner Erzen d. Feuer p. heraus

 

[V-Nat-06-1806-1824-0390]
390 Ein Trupp Elefanten bricht sich den Weg d. einen Wald, Bäume fallen wie Binsen zu tausenden, ihr Donnern= und Trompeten= ähnliches Geschrei. Haafner Reise nach Ceilon

 

[V-Nat-06-1806-1824-0391]
391 Das Grün der Wälder wird unbegreiflich tief hinab vom Eisberg durchschnitten. So kann man in der Schweiz auf einem warmen Rasen mit Blumen dicht neben grünblauem Eise liegen. A. L. Z. 1812.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0392]
392 Hoch am Himmel erscheint die Sonne weiß, niedriger gelb, ganz unten roth. Vieth

 

[V-Nat-06-1806-1824-0393]
393 Brand d. Blitz nur darum schwer zu löschen, weil er an dem obern Theil anfängt |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0394]
394 Schwefelregen von Blütenstaub, Blutregen von den rothen Tropfen, die der Schmetterling nach seiner Entpuppung von sich gibt.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0395]
395 Die Sonne breitet im Meere bei dem Aufgehen ihr Glanzbild eine Meile lang ins Wasser = ein aufgehendes Genie mehr als ein hoch gestiegnes

 

[V-Nat-06-1806-1824-0396]
396 Vom Wasserfalle steigt eine Dunstsäule empor, dier in der Sonne bald roth, bald alle Regenbogenfarben durcheinand. hat. Haxthaus.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0397]
397. In Schweizerseen die beschneieten Berge p. wanken sehen. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0398]
398 Wegen des blendenden Eis. und Schnees muß man in der Schweiz einen grünen und schwarzen Flor tragen |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0399]
398 Bei der Teufelsbrücke stürzten die Reußen in einen tiefen Abgrund, nur himmelhohe Felsen, Mittags oben die Sonne, unten ein umgefallner Regenbogen, wo wie immer bei Wasserfällen das Violette vorsticht |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0400]
399 Die sich ein großes Loch tiefer wühlende Bombe eh sie aufwärts springt

 

[V-Nat-06-1806-1824-0401]
400 Der Himmel Eine Farbe, die Erde hundert

 

[V-Nat-06-1806-1824-0402]
401 Der Staubbach fällt so hoch, daß unten nur Staub ankommt u. man fast kein Geräusch hört. Haxthaus.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0403]
402 Das Wiederleuchten des an sich ruhigen Meers bei einem Nachtgewitter

 

[V-Nat-06-1806-1824-0404]
403 Gerade die scheinbare größere Größe und Feuerfarbe der Sonne mit dem Aufgang bedeutet Regen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0405]
404. Wenn die Gipfel der Berge hell sind, schönes Wetter - bewölkt, Regen

 

[V-Nat-06-1806-1824-0406]
405 Die Störche bringen Tags vorher ihr Nest vom Haus weg, das in Feuer aufgeht, oder wo es einschlägt, oder besprützen es mit Wasser vorher

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0407]
406 Wie die Passionblume die Marterwerkzeuge Christi darstellt 466/43 {21}

 

[V-Nat-06-1806-1824-0408]
407 Der Bergsanickel oder die Bergschlüsselblume hat eine Blume in der and., dah. bei den Franzos. den Namen: l' un dans l'autre. Gartenbuch von Dahüron

 

[V-Nat-06-1806-1824-0409]
408 Nachtfröste schaden Gewächsen nicht, wenn der Himmel bewölkt bleibt. 448/43

 

[V-Nat-06-1806-1824-0410]
409 Gewächse, lange unter Glasglocken gestanden, verwelken bald in freier Luft 450/43

 

[V-Nat-06-1806-1824-0411]
410 Die dem Nordwind get frei stehenden leiden weniger nach Nachtfrösten, die in der Mittagsonne mehr als die anderen. 451

 

[V-Nat-06-1806-1824-0412]
411. In der Schweiz stehen auf vielen hohen Bergspitzen Kreuze = Thron. Morgenblatt.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0413]
412 Der Blitz macht Eisen magnetisch.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0414]
413 Eine niedrige Wetterwolke zieht Stroh, Staub zu sich auf.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0415]
414 D. zu fette Nahrung schießt zuweilen z. B. aus in der Rose, Anemone, aus der Blume ein neuer Zweig auf, der wied. eine Blume treibt. Jugendzeitung

 

[V-Nat-06-1806-1824-0416]
415 Der Mond glänzt uns, d von der Sonne borgend - von uns erleucht., sehen wir ihn kaum.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0417]
416 Die 3 Weib. reden mit einand., wer den schweren Stein vom Grabe Christi abwälzen soll - u. es ein Engel hatt' es schon gethan.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0418]
417 Muhamm. eis. Sarg zwisch. 2 M *...*net schwebend in Mecka. (Er ist ab. in Medina begrab.). Morgenbl.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0419]
418 Der Blitz fährt an dem Ableiter herab u. d. die haltenden Hände ohne Schaden hindurch; so d. Pulver p. Gütle Unterricht vom Blitz

 

[V-Nat-06-1806-1824-0420]
419 Der Blitz fährt der Rauchsäule nach*...* F*...* unten dünnere Luft macht die d er der dicken *...* *...*

 

[V-Nat-06-1806-1824-0421]
420 Der elekt. Regen ist nur im Neum., Nachts u. g*...* *...*ben, wo keine Anhöhe die Wolken entlädt. Die Regentroppf. entladen sich, einen Zoll von der Erde, ihres Funkens. Ein Feld, ein Mensch sieht wie mit Feuerperlen besäet aus. Gütle.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0422]
421 Wenn die Wärme der Luft um uns od. auf der Erdfläche zu viel Elekt. hat, so ist sie arm + e; und fährt also an Bäumen, Gebäuden, Thieren zerstöhrend in den höhern negativ. Dunstkreis und zerstört wenn der Leit. unterbrochen ist. Bei einem Blitzleiter ergießen sie sich, seiner Spitze wegen, ruhig. in die obere Luft. Die meisten Blitze gehen aus der Erde in die Luft. Gütle Unterricht vom Blitz. I. Th.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0423]
422 Lord Mahon zuerst: der Rückschlag entsteht, wenn die Wolk* einem Ende der Erde nahe ist, die dah. entgegen gesetzt elektrisch ist; schlägt nun am a. Ende ein Strahl auf die Erde, so verliert jenes Ende der Wolke seine Elektriz. und die entgegen gesetzte des Erdbodens wird aufgehoben und die zurückgetriebne elekt. Materie, strömt aus dem umgebendem Theil des Erdbodens nach dieser Stelle schlagend hin; und so kann jemand der meilenweit von einer Wetterwolke ist, von der aus ihr fahrende Blitz erschlagen werden; doch ists selten. | So hat oft der Blitz stundenweit am einen Ort von oben, am a. von unten hinauf geschlagen.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0424]
423. Es gibt keinen kalten Schlag, der Blitz, der zerstört, ist derselbe der zündet; nur sind dort nicht entzündbare Theile in der Unterbrechung |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0425]
424 Nimmt man Gehirnerschütterung für die Ursache des Blitztodes - da er niemand einäschert - so werden Sitzende und Stehende leichter getödtet als Liegende, weil er leichter den Kopf trift |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0426]
425 Ein Funke der Leidnerflasche geht in den Kopf einer lebendigen Maus, springt aber üb. den Kopf einer todten. - Gütle: Luz: die natürliche Wärme sei Ursache. Dah. ein nahe an eine Elektrisiermaschine gestelltes Licht ihr alles Feuer raubt und man nicht mit ihr laden kann, weil das Licht wie alle stark erwärmte Körper eine Leiter ist wird. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0427]
426 Daher (nach 419) muß man bei Gewitter alles Feuer auslöschen |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0428]
427 Unt. dem Gewitt. soll man im Freien laufen, S* weil man dad. die Atmosph. von sich abstreift, die die Ausdünstung verursacht. Webers Lehre der Gesetze der Elekt. S. 332 | S. 169

 

[V-Nat-06-1806-1824-0429]
428 Wolken, die nicht von einander gesond. sind, sond. in Einem Gewölk zusammen fließen, können keinen Blitz geben, weil er nicht von einer in die a. fahren kann |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0430]
429 Der Funke (u. also Blitz) verzehrt sich nicht d. Schlag; man kann denselben Funken zehn p. mal hin und her schlagen lassen. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0431]
430 Jed. Blitz, sogar ein Funke von 2 Zoll macht einen geschlängelten Gang |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0432]
431 Bei hellem Wetter sieht man die Sch Meerschildkröten auf den Wiesen im Grunde des Meers herumgehen und weiden, beißen ab. mehr ab als sie fressen, dah. oben auf dem Meer schwimmendes Seegras sie unten anzeigt. Unterhaltungen üb aus der Naturgesch. Amphibien.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0433]
432 Berge werden von Gewitter mit Hagel weiß bedeckt

 

[V-Nat-06-1806-1824-0434]
433 Eine Kreuzspinne ohne Nahrung wird in 1 J. ein Demant

 

[V-Nat-06-1806-1824-0435]
434 In Neapel blühen die Bäume ohne Blätt. und geben keinen Schatten

 

[V-Nat-06-1806-1824-0436]
435 Auch im Meere Schlangen u. ihre Erscheinung bedeut. den Schiffern Klippen. Unterhaltungen aus der Naturgeschichte

 

[V-Nat-06-1806-1824-0437]
436 Die Taube, aus den hohem Luftball geworfen, sinkt anfangs, dann erst fliegt sie wieder.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0438]
437 In der arab. Wüste (bemerkt eine Reisebeschreibung) bewegt sich nichts als die Sonne von Morgen gegen Abend. = der Mensch, der keine Welt mehr findet, nur Gott

 

[V-Nat-06-1806-1824-0439]
438 Die Kirchen voll Verwundeter, Krieggefangner

 

[V-Nat-06-1806-1824-0440]
439 Der Kolibri saugt nur schwebend aus den Blumen, nicht betretend; vertieft sich es aber in sie sich aber oft so, daß man ihn fangen kann. Unterhaltungen p.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0441]
440 Schönheit der Meerenge von Gibraltar: von der einen Seite Afrika zwischen dessen Berge Thäler mit mohrischen Dörfern und Städten; von den europ. die span. Wachthürme - auf der einen Seite am Eingang stürmt das Meer, auf der a. ruhig. Jugendzeitung

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0442]
441 Erdbad ist bei dem vom Blitz Getroffnen zu gebrauchen

 

[V-Nat-06-1806-1824-0443]
442 Bei Sterbendem der äuß. Theil kalt und die Gegend des Herzens noch warm.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0444]
443 Bechstein: im Traum singt oft ein Vogel sein ganzes Lied - od. gibt ängstliche Töne wie von einem Raubvogel.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0445]
444 Selten 2 Goldadler auf 1 Gebirge, (Bechst.) so wie selten 2 Löwenfamilien die* in 1 Walde

 

[V-Nat-06-1806-1824-0446]
445 Alle Wurzeln ertragen kein Licht. Diel

 

[V-Nat-06-1806-1824-0447]
446 Diel Hassenfratz: Pflanzen (Bohne, Kress.) wachsen in bloß Wass. wol zum Blühen, bringen aber aus Mangel an Kohlenstoff keine Früchte. Diel

 

[V-Nat-06-1806-1824-0448]
447 Oft braust und wogt das Meer bei ganz stiller Luft.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0449]
448 Schief gebogne Bäume treiben die neuen Zweige doch wied. gerade aufwärts. Diel.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0450]
449 Die im Keller übertriebenen Samengewächse umschatt. man - wegen der großen Erregb. - wenn man sie in die Gärten bringt. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0451]
450 Pflanzen - trotz aller Luft, Wärme, Feuchte - bleiben doch ohne Sonnenlicht unbrennbar und unschmackhaft |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0452]
4 451 Dah. wir zu bitter für uns. Gaumen schmeckend. Pflanzen bleichsüchtig genießen, den Sallat, Weißkohl, Endivien p. | Zärtern, ab. fadern Spargel zieht der Holländer, indem er ihn bei dem Vorkeimen mit Pfeifenköpfen bedeckt

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0453]
452 Wärme - ab. nicht Licht - erwärmt durchsichtige Körper.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0454]
453 Auf dem höchsten Schweizerberg sieht man unter sich den Wolkenhimmel, d. dess. Ritzen der finstere Grund der Erde vorblickt.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0455]
454 Auf den Gletschern und Eismeeren der Schweiz f alles fest, unbeweglich, starr, ausgenommen zuweilen ein herauf ziehendes Wölkchen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0456]
455 Man darf nie begießen, so lang die Sonne bescheint; nur abends. Diel

 

[V-Nat-06-1806-1824-0457]
456 Ein Zweig von einem im kalten Freien stehenden Baum in ein warmes Zimmer geleitet, blüht und setzt Früchte an, eh der Mutterstamm nur grünt; was beweist, daß auch im Winter der Baumsaft zirzuliert |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0458]
457 Nur im Tod sollen die Paradiesßvögel die Erde berühren

 

[V-Nat-06-1806-1824-0459]
458 Sie fress. große Schmetterlinge, und Muskatnüsse wov. sie wie berauscht niederfallen. Wilhelm |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0460]
459 Fliegen wegen des Anordnens der Federn gegen den Wind u. auch weil die Schmetterlinge mit ihm fliegen |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0461]
460 In der Mauserzeit verbergen sie sich beschämt. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0462]
461 Die Lerche singt desto stärker, je höher sie steigt |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0463]
462 Sie ist nur auf Wiesen, geht wol in Wälder, ab. nicht auf die Bäume, | nur in den Himmel.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0464]
463 Die WaisenKinder aus dem belagerten Hamburg treiben.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0465]
464 Aus einem Schlachtfeld Todtenknochen ackern

 

[V-Nat-06-1806-1824-0466]
465 In der Normand. mitten in Kornfeldern Obstbäume, ohne Schaden jener. Bredow

 

[V-Nat-06-1806-1824-0467]
466 Die Pyramiden wurden nicht auf der Ebene, sondern auf Hügeln aufgeführt, wegen des überschwemmenden Nils. Bredow.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0468]
467 Sie sind voll Gemäch. und Gängen, ab. ohne Thür und Fenster |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0469]
468 Während der Nebel das Thal unter uns füllt, sieht man aus ihm die Bergspitzen ragen

 

[V-Nat-06-1806-1824-0470]
469 In Italien kein Baum am Weg, im Feld an dem sich nicht ein Weinstock aufschlängelt Benkowitz

 

[V-Nat-06-1806-1824-0471]
470 In der Gallerie zu Florenz ist der Saal der Niobe, d.h. ein ganzer Saal blos den 16 Statuen ihrer Geschichte gewidmet |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0472]
471 Bei Kreuzerleuchtung erscheinen alle Statuen der Peterskirche erhaben 382/4ter

 

[V-Nat-06-1806-1824-0473]
472 Da werden die Gesichter der Hereinkommenden verklärt, wendet man sich gegen das Kreuz, alle verschattet und nur das Kreuz leuchtend. 383/4ter

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0474]
373 373] Zählfehler JP Das Bild Christi vom Evang. Lukas angefangen, und von Engeln vollendet.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0475]
374 An den 2 Tag und Nachtgleichen scheint die Sonne (also 2 mal) gerade d. die pausilippische Höle (900 Schritte lange) - worin sonst ewige Dämmerung - hindurch, beleucht. die Kapelle des Einsiedlers und beleuchtet ein Haus in der Vorstadt Chiaja. Benkowitz. 2. B.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0476]
375. Die Türken und Neugriechen zerbrechen die marmornen Kunstwerke der Alten, um sie zu Kalk zu brennen Elegante Zeitung N. 254. 1813

 

[V-Nat-06-1806-1824-0477]
376 Eine Leichenbahre bergauf auf den Gottes Acker tragen

 

[V-Nat-06-1806-1824-0478]
377 Gewitt. wird desto fürchterlicher, wenn die Sonne in dasselbe scheint.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0479]
378 Nebensonne bedeutet schlechtes Wetter

 

[V-Nat-06-1806-1824-0480]
379 Nebel, wo es in der obern Luft rauscht u. in der untern still ist, Regen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0481]
380 Gutes Wetter, wenn man den kleinsten Stern und die Milchstrasse sehen kann.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0482]
381 Morgenröthe am neuen J. viel Gewitter im Sommer. J. Paul Friedrich

 

[V-Nat-06-1806-1824-0483]
382 Wenn der Mond früher aufgeht od. größer als gewöhnlich, Regen |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0484]
383 Wenn die Körper im Mondschein keinen Schatten werfen, Platzregen und Wind |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0485]
384 Auf Auf Staubregen folgt Trocknis und schönes Wetter |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0486]
385 Wenn die angekommenen Zugvögel wied. zurückkehren, ein Nachwinter |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0487]
386 Damit der Nelkensame desto reifer werde, schneide man die Blumen weg. René Dahouron

 

[V-Nat-06-1806-1824-0488]
387 Die Nelkenschößlinge pflanzt man in die Erde, indem man sie unten spaltet und etwas hinein steckt, damit sie offen bleiben |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0489]
388 Damit sie einen Zimmt=- p. Geruch annehmen, steckt man in diesen Spalt etwas Zimmt. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0490]
389 Bewölkte Berggipfel bedeuten schlechtes Wett., helle schönes.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0491]
390 Das Kriegsmorden geht an, wenn der Nebel sich aufzieht

 

[V-Nat-06-1806-1824-0492]
391 Die Sonne sinkt senkt sich ihrem Abbilde im Meer immer mehr zu bis sie sich untergehend mit ihm zusammen fällt; (Ab. bei dem Aufgange ists gerade umgekehrt)

 

[V-Nat-06-1806-1824-0493]
392 Die Lehre, nur d. Verbindung der Körp. mit Oxygen sei Feuererzeugung möglich, jetzo gegen die wahre vertauscht, daß bei allen chemischen Ver= und Entbindungen Licht vortrete. Lichterzeugung ist bei jedem chemisch. Prozesse; dah. die Erde, da auf ihr und im Dunstkreise diese Prozesse immerfort sind, eine schwachleuchtend. Sonne sein muß. Schweigger über die Umdrehung der magnet. Erdpole.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0494]
393 Sonnen und Planeten und Monde sind dah. nur im Grade unterschieden |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0495]
394 Schröter: Phosphoreszenz der Venus, Merkurs und des Monds auf der Nachtseite., Auch die so kleine Vesta hat Fixstern ähnliches Licht. Dah. dauert d. die erregte Erdphosph. der Abenddämmerung länger als die Morgendämmerung |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0496]
395 Stets bei dem letzten äußersten Trabanten wächst der Abstand mit einem Sprung, um sich zu Planeten zu verklären | so wie die äuß. Planeten, sich dad. zu Sonnen |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0497]
396 Die fernern Planeten nehmen - statt ab - zu, größer an Gestalt, lebendiger in ihrer eigenthümlichen (Axe=) Umdrehung, führen neue Weltkörper wie eine Sonne um sich. ; und gehen d. die Ferne von der Sonne selbst in Sonnen über.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0498]
397 Je weiter ein Planet von der Sonne, desto mehr kann er sie entbehren |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0499]
398 Vielleicht schließt sich unser Sonnensystem mit einer gleich großen Sonne als mit der es beginnt; da nach den Neuern ein Gegensatz des Lichts zu sein scheint; dah. jenes Sonnenlicht als dem unsrigen entgegengesetzt eben darum uns unwahrnehmbar wäre |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0500]
399 Vielleicht sind dieß die dunkeln Körp., die La Place im Weltall in einer den Fixsternen gleichen Zahl und Größe voraussetzt |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0501]
400 Vielleicht schlingen die Kometen, (auch nach Lambert) das Band um diese entgegengesetzten Sonnen d. ihre Umkreisung |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0502]
401 Die Uranus Monde allein bewegen sich unter allen von Osten nach Westen. Schweigger: kommt vielleicht von der entgegengesetzten Sonne, die auch eine entgegengesetzte Umdrehung hat |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0503]
402 Giftsammeln von Giftbäumen verurtheilten Missethätern übertragen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0504]
403 Auf den Dörf. w sehen gewöhnlich Todtengräber Nachtwächter, Leichenbitter, Hebammen die Leichen d.h. sie werden Nachts gezwungen, hinaus u. vor das Haus zu gehen, wo sie die künftigen Leichen und Zug sehen. Theorie der Geisterkunde von Jung

 

[V-Nat-06-1806-1824-0505]
404 Jeder auf= und untergehende Stern hat jährlich einen Tag, wo er in den Sonnenstrahlen verschwindet - einen, wo er aus ihnen hervortritt - u. a., wo er im Horizont ihr nahe oder gegenüber steht. Mon. Korresp. Dez. 1813

 

[V-Nat-06-1806-1824-0506]
405 Alle Hölen erscheinen der Dunkelheit und Leere wegen um die Hälfte größer. 9/42

 

[V-Nat-06-1806-1824-0507]
406 Gold ist nicht blos Glanz, auch Spiegel; vergoldet den Spiegel und ist selbst ein festerer.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0508]
407 Im August bricht man von den Weinstöcken das Laub ab, damit sie in der Sonne besser reifen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0509]
408 Zwei Tauben weissagten immer in der alten holen Eiche zu Dodona

 

[V-Nat-06-1806-1824-0510]
409 Ixion erzeugte mit der Wolke statt der Juno Centauern.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0511]
410 Nicht Früchte und Blüten, nur Stengel und Blätt. geben dephlogisierte Luft. 33/42

 

[V-Nat-06-1806-1824-0512]
411 In Saragossa hielt eine ganze Armee in der schwarz bezognen Kirche ihr Todtenamt Stael VI. ch. III.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0513]
412 Der Komet verschwand in den Sonnenstrahlen

 

[V-Nat-06-1806-1824-0514]
413 Bode sah am Tag d. das Fernrohr Sternschnuppen. Dess. Jahrbuch für 1815.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0515]
414 Der Schatten einer Gewitterwolke kühlt nicht.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0516]
415 Semele verbrante zwar vor Jupit. in eigner Gestalt, ab. ihr Kind nicht, der Bacchus.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0517]
416 Die Sirenen durften so lang leben, als sie kein Schiff unbezaub. vorübergelassen. Ab. bei Odyss. stürzten sie sich ins Meer und wurden Felsen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0518]
417 Wenn man in auf Kilda sich selbst sieht u. der Stimme antwortet oder nicht 9 Tage schweigt, so stirbt man selbst, oder der Hörer dem mans erzählte. Erzählungen von Müller

 

[V-Nat-06-1806-1824-0519]
418 Manche Blumen blitzen bei der Befruchtung

 

[V-Nat-06-1806-1824-0520]
419 Schmetterling im Regen - und auf dem Eisberge.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0521]
420 Apollon zu Delphi belohnte den Trophomos und Agamedes für ihren frommen Fleis (Cic. Tusc. I. 47) u. die Here zu Argos den Kleobis und Biton für ihre Kinderliebe (Herod. I. 30) d. die Gabe eines schnellen sanften Todes. Creuzer (Ironisch)

 

[V-Nat-06-1806-1824-0522]
421 Wenn im Herbst Kiefern oder Fichten entwurz. aus dem Boden gerissen liegen bleiben, treiben sie bis zum Sommer nicht nur die Maitriebe, auch Blüten aus. So belauben sich auch ausgerissene Buchen und Eichen. Ergänzungblätter d. A. L. Z. N. 34. 1814

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0523]
422 Die Nächte auf hohen Bergen kürzer als in Thälern.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0524]
423 Nach einigen Jahren vertauschen die Perlen das schöne Weiß gegen Gelb., der Trägerin gleich.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0525]
424 Falsche Perlen schmelzen in der Wärme; bestehen also im Frost.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0526]
425 Die amerikanische Fackeldistel verblüht schnell und bei uns in der Mitternacht.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0527]
426 Der Blitz zerstört größere Metalle p. nicht blos bei dem Zusprunge auch bei dem Ansprunge, aber unterwegs nicht.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0528]
427 Das Gift des Buhon= Upa Baum wird blos von Missethätern gesammelt

 

[V-Nat-06-1806-1824-0529]
428 Mit Flör wegen des Schneeglanzes die Eisberge besteigen

 

[V-Nat-06-1806-1824-0530]
429 Amor schnitzte sich den Pfeil aus Zypressenholz, Bogen aus Aeschenholz. Ramler

 

[V-Nat-06-1806-1824-0531]
430 Ein Goldadler trägt ein Kind fort

 

[V-Nat-06-1806-1824-0532]
431 Die Wellen schlagen über dem Leuchtthurm zusammen

 

[V-Nat-06-1806-1824-0533]
432 Wärme ist in nichts einzuschließen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0534]
433 Unt. allen Edelsteinen hält blos der harte Diam. das Feuer nicht aus.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0535]
434 Bedeutet Regenwett., wenn die Singvögel nicht oder schwach singen, od. die Nachtigall stärker als bei hellem Wetter. Von Wehrs

 

[V-Nat-06-1806-1824-0536]
435 Verschwindet der Thau Morg. schnell, so Regen |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0537]
436 Nach einem Gewitter im Frühling kommen keine Nachtfröste mehr |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0538]
437 Kröte pp. aus Marmor p. gebracht stirbt sogleich.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0539]
438 Uns. Meere müßen dem Mond dunkel erscheinen; nur muß sich darauf von Zeit zu Zeit die Sonne in Einem Punkt spiegeln wie ein Licht auf einer Glaskugel. Flörke Repertorium 1 B. Okul.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0540]
439 Das Okul. Glas, um die Sonnenflecken ohne Blind=Werden zu sehen, läßt man so schwarz an der Lampe anlaufen, daß man a. Gegenstände gar nicht sehen kann; die Sonne sieht dann roth aus. Flörke. Oder gefärbte flache Gläs. werden dazu verkauft

 

[V-Nat-06-1806-1824-0541]
470 470] Zählfehler JP Wollen die Bäume nicht blühen, muß man sie nur stark verletzen, treiben dann Blüten. Flörke.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0542]
471 Die Ruinen Karthagos werden jetzo vom Meer umspült. - Eine ungeheuere unbekannte Stadt auf der Küste Koromandel mit den Ruinen im Meer, die Schiffe segeln zwischen den Tempeln; noch einige sind auf dem Festlande |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0543]
472 Missethät. hängen mit bedecktem Angesicht 41/1ter

 

[V-Nat-06-1806-1824-0544]
473 Der Schnee auf dem Aetna schmilzt nicht

 

[V-Nat-06-1806-1824-0545]
474 Humboldt: der Cotopaxi wirft Felsen aus, die wieder Berge bilden. Flörke

 

[V-Nat-06-1806-1824-0546]
475 Ebenda: auch der Chimborasso ist ein Vulkan, schweigt ab. seit Menschendenken. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0547]
476 Man fürchtet sich am meisten vor einem Erdbeben, wenn die Vulkane ganz still sind |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0548]
477 D. einen Blumentopf getödtet werden

 

[V-Nat-06-1806-1824-0549]
Die Spinne im zitternden Spinngewebe hängt doch darin im Sturm sicher

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0550]
478 Ein Bruststern rett. oft gegen eine Kugel

 

[V-Nat-06-1806-1824-0551]
479 Die Hamburg. Landleute gehen stets nur mit einem Blumenstrauß in die Kirche; halten dazu ein Stückchen Land, Kirchensträuße genannt 498/4ter

 

[V-Nat-06-1806-1824-0552]
480 Meer blau; vom aber vom Ufer gesehen grün.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0553]
481 Der Stamm zu hoch für ein Treibhaus

 

[V-Nat-06-1806-1824-0554]
482 Auf dem Gotthard eine Schlacht, also über den Wolken und den Gewittern 374/4ter

 

[V-Nat-06-1806-1824-0555]
483 Die Vögel treten gern bei Nacht, besond. Mondschein ihr. Wanderung an.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0556]
484 D. das weiße Thor Roms zogen die Krieger, d. durch rothe die Sieger, d. das schwarze die Überwundnen 295/4ter

 

[V-Nat-06-1806-1824-0557]
485 Die Löwen brüllen nur mit Taganbruch - und bei großen Wetteränderungen. 638/44

 

[V-Nat-06-1806-1824-0558]
486 Der Paradiesvogel fliegt bei Sturm, den seine Federn nicht aushalten, sogleich noch höher, wo keiner ist.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0559]
487 Nachtfröste schaden nichts, wenn darauf der Himmel umwölkt und erst nach dem Schmelzen die Sonne bescheint 448/43

 

[V-Nat-06-1806-1824-0560]
488 Die leuchtenden Nereiden halten einige, ob sie wol kaum sichtbar, für Ursachen der Meererleuchtung - bei Sturm Feuerberge u. Feuerthäler

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0561]
489 Im Winter sind die Bäume wegen Blätter=Mangel im Wind still; nur Zweige mit welken bewegen sich

 

[V-Nat-06-1806-1824-0562]
490 Elternmörder in Paris mit einem Flor über Gesicht hingerichtet. 809/41

 

[V-Nat-06-1806-1824-0563]
491 Der Sternenhimmel sieht d. ein umgekehrtes Fernrohr leer aus

 

[V-Nat-06-1806-1824-0564]
492 Gemsenjäger: der auf der Jagd Umkommende erscheint Nachts ihm Verwandter und zeigt den Ort seiner Leiche an 41/44

 

[V-Nat-06-1806-1824-0565]
493 Blos dad. daß die Planeten um die Sonne laufen, fallen sie nicht auf, oder in sie.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0566]
494 Lichtenberg: nach Jahrtausenden könnte sich der Sternhimmel mit Wolken bedecken, die aus Sonnen bestehen und deren Licht erst zu uns herunter kommt

 

[V-Nat-06-1806-1824-0567]
495 Lichtenberg: der Kastor am Himmel ist ein Doppelstern, besteht also aus zweien kleinern als Pollux ist, dah. ist jener weiter weg und bew scheint sich also weniger zu bewegen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0568]
496 Herschels Teleskope tragen weiter als die Milchstrasse, denn in dieser bleibt kein milchichter Nebel mehr übrig, alle Sterne getrennt, ab. in a. Himmelgegenden sieht er Nebelsterne unauflösbar.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0569]
497 Die Sonne wiederscheint Nachts zu uns von den Planeten, wied alle Planeten sind uns Monde u. ihre Monde auch und unsere

 

[V-Nat-06-1806-1824-0570]
498 Die hint. Seite des Monds entbehrt das Erdenlicht in ihren Nächten. Lichtenberg - sie hat keinen Mond= (Erd=)schein.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0571]
499 Der Condor legt sein Ei auf einen nakten Felsen 237/40

 

[V-Nat-06-1806-1824-0572]
500 Humbold: Indem der südliche Himmel bei dem Vorrücken immer neue Sternbilder gibt u. die alten des nördlichen imm. tiefer versinken: fühlt man am stärksten die Entfernung vom Vaterland.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0573]
501 In Pohlen und Preußen noch der Glaube: Zauberer hetzen böse Wesen, weiße Leute genannt, (viali ludezi) imm. paarweise an Mensch und Vieh od. in die Körper, damit sie das Blut aussaugen und martern. Legenden pp. von Baczko.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0574]
502 Heryne: Die Hindus, um von ihren Unterthanen Abgab. zu erpressen, lassen das Ohr fest zusammenschrauben. Geogr. Ephem. 1815 Mai

 

[V-Nat-06-1806-1824-0575]
503 Ebenda: sie haben kein Wort für Dankbarkeit |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0576]
504 Auf einer azorischen Insel ist ein siedend. Wasser=Vulkan; nähert man das Ohr seinem Dampf, wird man toll | S.58

 

[V-Nat-06-1806-1824-0577]
506 Gold leit. den Blitz am besten und längsten 39/422

 

[V-Nat-06-1806-1824-0578]
507 Wir würden den Mond von der Erde erleucht. sehen, wäre nicht das Sonnenlicht zu stark; ist er ab. nach 4 Tagen weit genug von der Sonne, so sehen wir auf ihm das reflektierte Erdenlicht, das aschfarbig ist. Schuberts theor. Astronomie

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0579]
508 Untergang eines Kometen, Schweif noch am Horizont

 

[V-Nat-06-1806-1824-0580]
509 Stein in allen Flußbetten rund; der ruhende bleibt erdig

 

[V-Nat-06-1806-1824-0581]
510 Die Obstbäume schützen die ungeschlängelte Traube vor Sonnenhitze und reifen diese und ihre eignen Früchte

 

[V-Nat-06-1806-1824-0582]
511 Nur im Zenith sehen wir die Sterne an ihrer richtigen Stelle

 

[V-Nat-06-1806-1824-0583]
512 "Wir sind in Bewegung, der Himmel ruht" sonst umgekehrte Meinung.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0584]
513 Im leuchtenden Meer sich baden wie unt. laut. Sternen

 

[V-Nat-06-1806-1824-0585]
514 Im Meer erkennt man die Klipp. d. den weißen Wogenschaum.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0586]
515 Fortis Reise nach Dalmazien: wenn der Morlake Nachts über die wüsten Gebirge reis., singt er die That der slavischen Ritter und Könige od. sonst eine trag. Geschichte - Ein a. Reisender auf einer fernen Anhöhe wiederholt den ersten Vers - und so geht es fort, bis sie einander nicht mehr hören können. Ein moduliertes O geht jedem Vers voran.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0587]
516. In der Ferne (im Mond) glänzt dem Monde gerade von uns. Erde das Unfruchtbare am meisten, Eisbergzonen und Sandwüsten

 

[V-Nat-06-1806-1824-0588]
517 Umgewandtes Gerippe im Sarg, Zeichen daß es eine Scheinleiche.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0589]
518 Man trägt goldnen Ring üb. diamantnem gegen letzten Verlust.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0590]
519 Das von Wallfischen ausgeblasen. Wasser macht einen Regenbogen 143/21

 

[V-Nat-06-1806-1824-0591]
520 Je mehr das Sehrohr vergrößert, desto kleiner wird sein Feld und desto schneller fliegt der Stern wegen der Erdbewegung d. den Gesichtkreis. Bode.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0592]
521 Wie die Passionblume die Dornenkrone, Lanze pp. darstellt, nur nicht das Kreuz 466/21

 

[V-Nat-06-1806-1824-0593]
522 Nur die Sonnenwolken geben uns Licht

 

[V-Nat-06-1806-1824-0594]
523 Ein schwarzes Wölkchen zieht oft in u. über ein weißglänzendes Wolkengebirge, das steht.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0595]
524 Die Flecken des Monds sind die feste Land Ebenen dess.; sonst hieß man die größeren grauen Flecken Meere, so mare imbrium (Regenmaare) Brandes 525 Astronomie B. 3

 

[V-Nat-06-1806-1824-0596]
525 Die Sonne ist von einer dunkeln Wolkenschicht umgeben und diese wieder von einem höhern glänzenden, die untern scheint wenig Licht durchzulass., weil der Sonnenkörper selbst so dunkel erscheint |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0597]
526 Die schwarzen Flecken bilden sich fast nur in der Nähe des Aequators der Sonne |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0598]
527 Schröter fand einen großen Sonnenfleck den Kratern des Monds sehr ähnlich. Hahn: die Sonnenoberfläche sei der Mondoberfläche gleich |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0599]
528 Die Sonne erscheint von dem Jahr 1775 bis etwa 1786 im Horizontaldurchmess. kleiner, - bis um 4 Sekunden od. 300 Meilen abgenommen - in dem J. 1804 bis 1809 wied. bis zu 7 Sekunden oder 700 Meilen größer. | S. 182

 

[V-Nat-06-1806-1824-0600]
529 Der Regenbogen steht still unt. dem Sturm und fliegendem Gewölk.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0601]
530 Der im Wass. gebogne Stab scheint mit jeder Welle sich von neuem zu brechen

 

[V-Nat-06-1806-1824-0602]
531 Während der Schlacht von Waterloo ein Regenbogen

 

[V-Nat-06-1806-1824-0603]
532 Ein scheiterndes od. verschlagnes Schiff steckte mit Pest an in Norwegen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0604]
533 Das Grün in den Farben des Tulpenblattes so schön

 

[V-Nat-06-1806-1824-0605]
534 Fixsterne lassen sich nicht vergröß., bleiben hint. den besten Sehröhren doch Punkte.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0606]
535 Der auf der Erde weiche weisse Nebel wird, gestiegen Blitz und Guß.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0607]
536 Im Katholischen werden auf die Gräb. von den Verwandten die ersten Frühlingblumen gesteckt.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0608]
537 Reif zu Thau, -

 

[V-Nat-06-1806-1824-0609]
538 Die weiß. Blumen riechen stärker als die bunten

 

[V-Nat-06-1806-1824-0610]
539 - wie die Sterne am Tage unsichtbar auf und untergehen.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0611]
540 Am wildfremden Orte die Sterne seiner Gegend aufgehen zu sehen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0612]
541 Die Gletscher leiden, wie Organism., nichts fremdartiges, drängen Steine, Holz p. herauf, und tragen und schieben es vor sich her. Erheiterungen. 1814

 

[V-Nat-06-1806-1824-0613]
542 "Nur die Ufer machen die Schönheit eines Landsees" |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0614]
543 In den arab., syr. Wüsten sieht man am Tage nur Sand; Nachts nur Sterne; dah. die Anbetung. 44/21

 

[V-Nat-06-1806-1824-0615]
544 Windstille hindert die Befruchtung 1/22

 

[V-Nat-06-1806-1824-0616]
645 Auch die Nacht geht wie der Phöbus, im Meer unter

 

[V-Nat-06-1806-1824-0617]
646 Am Äquat. kein Morgen= und Abendroth; nur Wechs. des Lichts u. der Nacht.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0618]
647 Tempel in die Felsen hineinhölen. 279/45

 

[V-Nat-06-1806-1824-0619]
648 - Ein brennendes Schiff treibt den Wind gegen ein a. Schiffe.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0620]
649 Beim Verirren auf hohen Gebirgen Gefahr, weil wegen der Dünen Luft der Schall des Rufens sich verliert. Fritsch Taschenbuch

 

[V-Nat-06-1806-1824-0621]
650 Ein Obstgarten bedarf keiner jährlichen Nachsaat; ab. ein Gemüsegarten.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0622]
651 Tulp. schloß. sich bei totaler Sonnenfinst. wie bei Nacht

 

[V-Nat-06-1806-1824-0623]
652 Die Bäume in Brasilien haben eine kurze Wurzel, fielen vom leichtesten Windstoß, wenn sie nicht die Schlingpflanzen zusammenhielten, so daß man oft 20 Bäume durchhauen kann, ohne daß einer fällt. Handelszeitung 1816 S. 50

 

[V-Nat-06-1806-1824-0624]
653 Gelpke: zum nächsten Fixstern braucht eine Kanonenkugel 10 Millionen Jahre. Minerv.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0625]
654 Ebenda D. Fernröhre sieht man 4000 Milchstrassen |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0626]
655 Ebenda: ein Lichtstrahl braucht 9000 Jahre, um d. unsere Milchstrasse zu kommen - 2 Mill. J. um zur letzten Milchstrass. zu kommen |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0627]
656 Die Denkmäler von Mavalipuram an den Küsten von Koromandel sind die Ruinen einer meist in Felsen gehauenen Königstadt und zum Theil vom Meer verschlungen. Heeren üb. die Indier

 

[V-Nat-06-1806-1824-0628]
657 Einen Skorp. (in Languedoc) im Bette finden - od. eine Schlange

 

[V-Nat-06-1806-1824-0629]
658 Im Sarg der Mutt. Geschrei - ein lebend. Kind gebar sie 132/22

 

[V-Nat-06-1806-1824-0630]
659 In der Todes Stunde des Kind. ist ein schnelles Altern, gleichs. Jahrzehnde durchlaufen 133/22

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0631]
660 Der durchsichtige durchbrochne Münster steht doch fest gegen Jahrhunderte

 

[V-Nat-06-1806-1824-0632]
661 Pest d. häufigeres Abendmal mehr fortgepflanzt 558/22

 

[V-Nat-06-1806-1824-0633]
662 Am stärksten sie, wenn der Frost die Leichen nicht zu begraben erlaubt |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0634]
663 Der Kanal führt von Kiel Schiffe durch das Knoop, d. dessen Park, d. die Kornfelder; Segel und Nachtig., Wachteln, Wälder.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0635]
664 Bei den Zypressen richten sich alle Zweige, auch die kleinsten gegen Himmel

 

[V-Nat-06-1806-1824-0636]
665 (Seit der Eröffnung der Schauspiele in Rom ist auf dem * Piazza Navona das Cavaletto - eine Maschine, worein man die Leute schraubt, um ihnen Stockprügel zu geben - erricht., um die sogleich abzustrafen, die die Schauspiel. auspfeifen. Baireuter Zeitung. N. 23. 1817)

 

[V-Nat-06-1806-1824-0637]
666 Ungetaufte Glocken klingen in der Christnacht, wer sie hört, stirbt 41/8

 

[V-Nat-06-1806-1824-0638]
667 Zieht eine schwere niedr. Regenwolke üb. Thäler voll blühender Pomeranzen: so Wolgeruch in der ganzen Gegend verbreitet; ist wied. weg, wenn die Wolke zu Regen wird. Lindleys Reise nach Brasilien.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0639]
668 Ein Knabe mit verbundenen Augen zieht die Nummern

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0640]
669 Donnerwett., Blitze unter Schneegestober im Februar.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0641]
670 Ein Einbalsam. Fürstenherz in silber. Gefäß für ein Erbbegräbnis.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0642]
671 Demant wirft so viele Stralen als ihm das Rad Ecken gegeben. Enzyklop. bei Varrentrapp pp.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0643]
672 Man behaupt behaucht den Diam., damit er nicht blende und damit man die Flecken sehe. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0644]
673 Er braucht nur den Wolkenhimmel, selbst im Schatten entgegen gehalten zu werden, so leuchtet er 12 Minuten, sogar in Milch und Dinte fort |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0645]
674 Wurde lange mit Kiesel vermengt, weil er ungeschliffen (außer von Strömen) nicht leuchtet; erst vor 60 Jahren. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0646]
775 Die Alten schliffen mit Diamantstaub andere Edelsteine, nur ihn selbst nicht. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0647]
776 Im Dom zu Regensburg ist der silberne Altar in einem hölzern |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0648]
777 Feuerlärm und Sturmglocke unt. dem Gewitter.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0649]
778 Angebohrte Perlen verlieren 1/2 Werth Morgenbl. 1817 S. 23 |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0650]
779 In der Maremma reiner Himmel, frisch. Grün. Luft ruhig u. doch giftig, bleiche Gesichter 346/45

 

[V-Nat-06-1806-1824-0651]
780 Schweigger: die Morgenröthe färbt die Wellen gelbroth, die dann dunkelblaue Schatten werfen - Gemisch von rothen und blauen Wellen. Dessen Journal für Chemie und Phys. B. 18. H. 1

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0652]
781 Ebenda: einige Medusen fliehen sogar den Mondschein und ihre Phosphorenz, die am Tage erlischt, kehrt erst zurück, wenn sie einige Zeit an einem dunkeln Ort sind - nämlich Macartneys medusa scintillans - stiegen bei großer Meers Ruhe und heiterem Wetter, das auch a. Seethiere aus der Tiefe lockt aus der dunkeln Tiefe auf die Fläche und machten das Meer leuchtend.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0653]
782 Sind die Quellen am Vesuv ausgetrocknet so vermuthet man einen Ausbruch. Kiesewetter Reis. B. I. S. 382

 

[V-Nat-06-1806-1824-0654]
783 Funkeln der Fixsterne von der Atmosph., dah. am stärksten am nah am Horiz., das der niedrig stehende wie der Sirius. Auch funkeln sie abends und morg., nicht in der Nacht am meisten. Astron. Kalend.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0655]
784 Bergsturz verschüttete ein Dorf, nur die Thurmspitze ragt noch vor.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0656]
785 In England setzen sich die Steinkohlenlager unt. dem Meer fort; das Durchsickern des Meers d. Dampfmaschine weggeschafft - oben Sturm und Jammern der Seeleute; unten lustige Gesänge der Grubenarbeiter

 

[V-Nat-06-1806-1824-0657]
786 In Sizilien wird ein Kind, das im 13ten J. stirbt (nicht mehr bis ins 14te gehts) mit Jubel begraben, weil es seelig ist und vorbitten kann; ab. je älter, desto mehr Trauermusik. Mbl. 1817. Mai.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0658]
787 Bienen lassen nichts leer; ist aus der Zelle der Bienenwurm heraus, so mit Honig gefüllt 412/40

 

[V-Nat-06-1806-1824-0659]
788 Eine auch nur wenig vergold. Silberstange - ( Reaumür eine von 22 Zoll Länge und 15 Linien Durchmesser mit einer Unze Gold ließ sich 1,200,000 Fuß lang ziehen und das Gold blieb doch daran sicht.; 120 Meilen wären diese Fäden zu ziehen gewesen. Polizei Fama.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0660]
789 Die Seeluft - besond. Lungensüchtigen - so heilsam, weil in ihr kein Stäubchen weht, kein Insekt fliegt

 

[V-Nat-06-1806-1824-0661]
790 Die steinerne Säule, von lebend. Felsen getrennt, zerfällt an der Zeit; ab. ein Felsen bleibt

 

[V-Nat-06-1806-1824-0662]
791 Im Chamounithal war es schon Nacht, als am Montblanc das Abendroth erglühte, neben ihm der Mond stand und unten im Thale Mondschein war. Von Ende

 

[V-Nat-06-1806-1824-0663]
792 Das Meer d. Sonne und Wehen bald goldne Flächen, bald silberne.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0664]
793 Beim Rheinfall ein Gewitter oft zugleich - zu seinem Regenbogen kommt ein Regenbogen des Himmels - zwei Bäume stehen mitten am Falle auf einem Felsen -

 

[V-Nat-06-1806-1824-0665]
794 Bei Erdbeben stoßen die Schiffe in Häfen gegen einander.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0666]
795 Um die Sterne, Mond am Tage zu sehen, muß man in die Pariser Sternwarte mehre Stufen hinab steigen

 

[V-Nat-06-1806-1824-0667]
796 Kleine Wunden wird gegen Bluten am besten mit eignem Blut verbunden.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0668]
797 Kotzebue hörte auf seiner Weltumreise, da ein Gepolter, war ein Erdbeben in Amerika von dem er 2 Grade entfernt war - das Schiff zitterte

 

[V-Nat-06-1806-1824-0669]
796 Parrot: die großen Eiskug. der Pole sind blos ungeheuere Gletscher, dah. nicht salzig. Gilbert Annalen 1817 St. 10

 

[V-Nat-06-1806-1824-0670]
799 In Süd Italien werden die Zimmer nur durch die Thür erleuchtet.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0671]
800 Fallen des Wassers bedeutet Regen; Zunahme der Flüße schönes Wetter.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0672]
801 Schönes Wett. entsteht wenn die Sonne hell, und doch nicht heiß aufgeht.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0673]
802 Sonnenuntergang in Rom am gefährlichsten.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0674]
803 - Nachts weißheller Himmel bei Vollmond, ohne daß man dessen Stelle sieht

 

[V-Nat-06-1806-1824-0675]
804 Eis des Rheins bildet sich leise und langsam und in Massen u. donnernd zerbild. es sich

 

[V-Nat-06-1806-1824-0676]
805 Wenn die Glocke auf der Erde aufsteht, oder sonst nicht frei hangt, dumpfer Klang

 

[V-Nat-06-1806-1824-0677]
806 Schweigger: in regner. J. sind gewöhnlich die Nächte heiter; in schönen die Tage umgekehrt

 

[V-Nat-06-1806-1824-0678]
807 Bonnet: ein Baum ist so gut in die Luft oder Himmel gepflanzt als in die Erde

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0679]
808 Bei den Syzygien stehen Mond, Erde, Sonne in Einer Linie.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0680]
809 Je weniger tief ein Schiff im Wasser, desto schneller 43/20

 

[V-Nat-06-1806-1824-0681]
810 Im Sturm löschen hereinschlagende Wellen das Licht aus 44/20

 

[V-Nat-06-1806-1824-0682]
811 Mekon (Mohn)säuere größte Gift - Opium ohne sie desto wirkender und heißt verdankt seine Heilkraft einem neuen Alcali, Morphium.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0683]
812 Die Fremden, die nach Tombuctu abends kommen, müssen ihr Messer bei dem Thorwärter ablegen, das sie am Morgen bei dem Zurückgehen wieder bekommen. Geograph. Ephem. B. 2. St. 3. 1817. S. 299.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0684]
813 Die Einwohner von Tombuctu verehren wie das Volk von Soudan, Gott, indem sie in 24 Stunden Einmal beten, wenn der Mond gesehen wird - ohne dies. Sehen beten sie gar nicht. | S. 304

 

[V-Nat-06-1806-1824-0685]
814 Im britt. Indien sind 42 obrigkeit. Personen oder Richt., die üb. das Wohl von 30 Millionen entscheiden | S. 310

 

[V-Nat-06-1806-1824-0686]
815 Embryon schwebt nur als ein Wölkchen im Fruchtwasser. 312/20

 

[V-Nat-06-1806-1824-0687]
816 Der Lämmergeier stürzt Mensch in den Abgrund oder läßt Lämmer darein fallen, um sie zu verzehren.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0688]
817 Baireuter Zeitung N. 42 1818: wahrscheinlich Gruithausen: die S. neuen großen Sonnenflecken vom 12 bis 16ten Febr. ma verhind. die große Kälte, die der Nordwind gebracht hätte

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0689]
818 Die Unschädliche Fackelreste auf der Strasse bei einer Fackelprozession.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0690]
819 Klapperschlange bei Donner am wildesten, zumal da man die von Regen erweichten Klappern nicht hört. 358/20

 

[V-Nat-06-1806-1824-0691]
820 Der Enthauptete bleibt noch einige Sekunden aufrecht sitzen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0692]
821 Flug der Tauben am schnellsten, wenn sie die Flügel nicht bewegen 599/20

 

[V-Nat-06-1806-1824-0693]
822 Maiblümchen kleine Blu Blumen, breite Blätter

 

[V-Nat-06-1806-1824-0694]
823 In trüben kalten Sommern wird der Montblanc höher.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0695]
824 Der Aetna wirft seinen Schatten abends an dem Himmel unter die Sterne hinauf - Hölle neben sich, Paradies umher. Mbl. N. 284. 1817

 

[V-Nat-06-1806-1824-0696]
825 Vögel werden so lange verhangen als man ihnen Melodien zum Lernen vorpfeift.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0697]
826 Weiß kommen alle Pflanzen aus der Erde; erst d. die Sonne grün. Weinhold. - Die Sonne duldet kein Weiß. Göth.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0698]
827 La Place: das Planeten und Mondensystem wurde gebildet d. die Verdichtung der Nebelmasse, die anfänglich bis in ihre Gebietgränzen ausgedehnt war.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0699]
828 "Wenn man schnell steigt, sieht man Funken"

 

[V-Nat-06-1806-1824-0700]
829 "Im Gewitt. leuchtende Kirchthurmspitze gleichsam Warnfeuer gegen das Gewitterläuten."

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0701]
830 Die Blütenblätt. sind weiß, die Herbstblätter roth und bunt.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0702]
831 Im Benediktiner Kloster Corvei fand jeder Mönch 3 Tage vor seinem Tode eine Lilie in seinem Chorstuhle liegen liegen

 

[V-Nat-06-1806-1824-0703]
832 Wunden mit dem eignen Blute verbinden, besser als sie auswaschen. Kalend. von 1818.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0704]
833 In der 20ten Woche fühlt die Mutt. die erste Bewegung des Kinds 519/17; - Kindermörder.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0705]
834 La Place: die Sonnenflecken sind Krater, aus denen Feuer und Rauch ausgeworfen werden

 

[V-Nat-06-1806-1824-0706]
835 Herschel: die Sonnenflecken sind Gipfel des festen und dunkeln Kerns der Sonne

 

[V-Nat-06-1806-1824-0707]
836 Alle Trauringe wurden in Berlin zum Krieg dargebracht und dafür Eisenringe gegeben.=Ehe

 

[V-Nat-06-1806-1824-0708]
837 Von den Sonnenflecken stellte Ende Maies 1818 ein Sonnenfleck ein latein. N vor, ein anderer ein Herz. Frankfurter Staats Ristretto.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0709]
838 Ringe von Edelsteinen, deren sämtliche Anfangbuchstaben ein (Selam=) Wort vor ausdrücken.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0710]
839 Ein Orkan rüttelte in Hamburg Thürme daß sie läuteten; die Glocken nicht mit Seilen, sond. mit Thürmen bewegen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0711]
840 In den Eisberg einen Hafen einschneiden.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0712]
841 Der Lämmergeier stürzt den Menschen in den Abgrund, um ihn da zu fressen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0713]
842 Sandgegenden sind zerschmetterte Felsen, zersplitterte Krystalle. 86/19.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0714]
843 Die Sage: daß der Kolibri außer der Blütezeit schlafe 47/22

 

[V-Nat-06-1806-1824-0715]
844 Zugleich abends (1. August 1818) ein großer Regenbogen in Osten, Sonnenschein und Donner.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0716]
845 Der Berg Falzaber verdeckt 6 Wintermonate dem Dorf Elm in Glaris die Sonne; ab. den 3, 4, 5 März scheint sie d. sein Martinsloch an den Kirchthurm 44/24 - und so 14, 15, 16 September.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0717]
846 Weib. stellen in Paris sich abends in die Hausthür und strecken stumm die Hand aus. Schütze

 

[V-Nat-06-1806-1824-0718]
847 Der auf der Erde weiche Nebel wird, steigend, zu Blitz, Donner, Hagel.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0719]
848 Vesuv am Morgen mit Schnee, nach einigen Stunden ab. ist er fort. 138/15=Mädchen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0720]
849 Auf dem Pol erscheint die Sonne unbeweglich auf 1 Fleck stehend - kein Stern sichtbar - die Magnetnadel schwankt ohne Gesetz - Jenseits des Pols alles sogleich anders, was im Norden lag, nun im Süden, Westen nun Osten, Mittag= nun Mitternachtstunde 429/46

 

[V-Nat-06-1806-1824-0721]
850 Sobald der von Alp gedrückte aus seiner Unbeweglichkeit auch nur Ein Glied bringen kann, so ist er erwacht und geheilt=jetzige Landstände.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0722]
851 Der Judenbaum (cercis siliquastrum) treibt seine violetten Blüten aus der Rinde oder unmittelbar aus dem Stamm hervor. Göthe.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0723]
852 Der stärkste Wind reißt kein grünes Blatt ab, ab. im Herbste der kleinste ein gelbes.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0724]
853 Trauben sind reif, wenn die Kerne durchsichtig zu sehen

 

[V-Nat-06-1806-1824-0725]
854 Die Bienen geben außer Honig und Wachs uns noch Blumen, die sich sie befruchten u. die ihnen wied. geben

 

[V-Nat-06-1806-1824-0726]
855 Die Schmetterlinge hängen an den bl blühenden Pflanzen trunken von Nektargefässen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0727]
856 Sonst wurde der Diam. nur von Strömen geschliffen. 674/6

 

[V-Nat-06-1806-1824-0728]
857 Zuweilen geht der Mond noch in seiner Verfinsterung d. die Erde auf.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0729]
858 Nicht einmal den griech. Göttern war der Anblick eines Todten erlaubt weil er sie verunreinige. Lessing.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0730]
859 Aschenkrug, Schmett. und Kranz bezeichnen den Tod - dessen Zwillingbruder Schlaf das Horn |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0731]
860 D. das Opferblut bekommen die Schatten in der Unterwelt wied. Kraft; Odyss. gab ihnen dad. wied. Erinnerung ihres vorigen Lebens u. sie erkundigten sich nach den Lebenden. Hermanns Mythologie

 

[V-Nat-06-1806-1824-0732]
861 Wie ein Stein, der vor Jahrhund. im Strome den tief. niedrigen Wasserstand bezeichnete, wieder sichtbar wird

 

[V-Nat-06-1806-1824-0733]
862 Warme Quellen entblößen Wies. von Schnee und Eis.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0734]
863 Orientalischer Smaragd, Sapphir, Amethyst haben, durch das Feuer ihrer Farben beraubt, höchste Aehnlichkeit mit Glanz und Wass. des Diamants. Less. Werke B. 11 Antiquarische Briefe Th. I. S. 198

 

[V-Nat-06-1806-1824-0735]
864 Die Astronomen theilten sich vor einigen Jahren in die Beobachtung des Himmels

 

[V-Nat-06-1806-1824-0736]
865 In der Schweiz hat jeder Berg seinen Fuß in den Tropenländern gleichs. an der Meerfläche und das Haupt in der Polargegend üb. der Schneegränze. Das Thal hat an der Sonnenseite glühenden Sonnenseit, Sommer, auf der Schattenseite Herbst. Troxler im Arch. der Mediz.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0737]
866 Die sogenannten Donnerkeile sind meist Streitäxte

 

[V-Nat-06-1806-1824-0738]
867 Da man nicht wußte, wo Herkulan. lag, so wurde Portici, das Versailles von Neap., darauf gebauet. Zach im Mbl. N. 48. 1819

 

[V-Nat-06-1806-1824-0739]
868 Nicht die Sonne, sond. der Regen schmelzt den Schnee.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0740]
867 Die Palme stirbt nach abgehau. Krone; die gekappte Wunde treibt wied. Zweige.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0741]
868 Die Frucht am Baum bleibt an der heissen Sonne doch erquick. kühl.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0742]
869 So lange der Baum Blätt. hat, ist er empfindlicher für die Kälte. Dah. bei früh eintret. Wint. der laubvolle mehr leidet.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0743]
870 In der Jugend haben alle Pflanzen Mark

 

[V-Nat-06-1806-1824-0744]
871 Die meisten Dornen sind nur vertrocknete Zweige. Unterhaltungen p. Pflanzenreich Th. I; auch die Blattstiele, Blumenstiel verwandeln sich in Dornen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0745]
872 Die Alpenros. hat auf ihrem dürreren Boden keine Dornen |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0746]
873 Junge Bäume blühen selten und wenige Früchte, weil sie noch nicht gehörig gewurzelt; dah. ausländ. in Treibhäusern beides selten, weil sie in den Kübeln ihre Wurz. nicht ausbreitennnen. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0747]
874 Mitt. in der umgebenden heiss. Luft empfinden wir unt. dem Baum Kühlung, weil dess. Ausdünstung die Temper. ändert. Dah. Gärtner das Leben eines Baums aus der Glätte der Rinde und aus der Kühle schließen, die sie beim Anfühlen des Stamms und der Zweige spüren. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0748]
875 Die Paradiesvög. können wegen der lang. Federn nicht mehr von der Erde auf, wenn sie der Wind dahin geworfen 54/15

 

[V-Nat-06-1806-1824-0749]
876 Der Luftschiffer sieht d. Wolkenrisse Erdlandschaften.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0750]
877 Die Hianzynthe blüht üb. dem Wass. hängend.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0751]
878 Göthe üb. Kunst: die Alten: von Herkules sei die Poesie ausgegangen.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0752]
879 Blos unt. dem Aequat. sieht man zugleich die Gestirne des südlichen u. des nördlichen Himmels. Einige uns. nördlichen Sternbild. wie der große und kleine Bär wegen der tiefen Stellung am Horizont groß und herrlich.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0753]
880. Blitze gerade unter dem Regenbogen, der auf dem Gewitt. steht, der Abendsonne gegenüber

 

[V-Nat-06-1806-1824-0754]
881 Die hohen Urgebirge werfen ihren Schatten in die Wolken herab.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0755]
882 Man fand Anker auf hohen Berg., und Ringe an Felsen, um Schiffe daran zu binden. Kirchner

 

[V-Nat-06-1806-1824-0756]
883 Der Rhein verliert sich in den Sand, den er selbst zusammengehäuft. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0757]
884 In den ersten Tagen der Rückkehr vom Montblanc erblindet man, Gesicht geschwollen, Haut ablösen. Starklof Reise nach der Schweiz.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0758]
885 Je näher am Gipfel, desto größ. die Anstrengung und man kann nicht üb. 5 Schritte ohne zu stehen gehen. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0759]
886 In Kurland werden bei den Christgeschenken den Kind. die Augen verbunden und so hingeführt.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0760]
887 Die Berge ziehen die Gewitter an und zertheilen sie wieder.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0761]
888 Keatinger: in Sp* Die Granitspitzen des Brocken verwitt. imm. mehr und runden sich ab.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0762]
889 An hellen Abenden gerade Sternschnuppen sehr häufig

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0763]
890 Die Äbte, Äbtiss. hatten sonst auf ihren Münz. blos eine Lilie. 229/15

 

[V-Nat-06-1806-1824-0764]
891 In Pompeji Gerippe von Verbrechern an Ketten 277/6n

 

[V-Nat-06-1806-1824-0765]
892 Nach dem langen Polartag endlich die ersten Sterne wiedersehen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0766]
893 Die Blanchard: die höh. Berge ersch

 

[V-Nat-06-1806-1824-0767]
einen von der Luft herab gesehen wie Ebene; il n'ya point de montagnes quand du est en air. Morgenblatt.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0768]
894 Von Babylon sind nur noch Backsteine vorhanden die, in Bagdad begier. gesucht, nach 10 J. fort sein werden. Eine Araberfamalie hat sich des Ganzen bemächtigt. Korres. Nov. 1819

 

[V-Nat-06-1806-1824-0769]
- Das Wasser muß, gefallen sein, eh' es springt.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0770]
895 Scheidewass. löset alle Metalle auf, auß. Gold.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0771]
896 - Gerade unter dem wahren Regenbogen regnet es.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0772]
897 Hat der Mond die Sonne ganz bedeckt, so leuchtet ihr Dunstkreis doch so hell wie der Mond selbst.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0773]
- Der Blüte, nicht der Frucht schadet die Kälte.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0774]
898 Wenn wir im Meer den Himmel abgespiegelt sehen, erschrecken wir über die Tiefe des letzten, ob er gleich vorh. üb. uns eben so hoch oder tief ist. Werner.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0775]
899 "Gras im Bienengarten muß nicht hoch sein, damit die Bienen sich nicht darein verwickeln." 120/3

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0776]
900 Die meisten Eisberge sind auf der einen Seite hoch-= senkrecht, auf der a. verflüchtigen sie sich allmählich.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0777]
901 Auf der Insel Margaritha arbeit. niemand im Felde - man braucht blos abzupflücken, Baumwolle fällt herab, ohne aufgeles. zu werden - Kokosnüsse, Melonen, Brodfrucht wachs. wild, kaum will man sie einernten. Bair. Zeitung N. 231. 1819

 

[V-Nat-06-1806-1824-0778]
902 Kind. gelten für die ersten Märterer des Christenthums. Eberhards Feste S. 40

 

[V-Nat-06-1806-1824-0779]
903 In Chamouni sieht man mit SehRöhren die Reisenden nach dem Montblanc ziehen - am ersten Tag kommen sie hn auf Feld. mehrmal hervor - am a. Tag mittags glaubt s man sie auf dem Gipfel, haben ab. doch noch einige Stunden dafür.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0780]
904 Die rauchende Säule des Dampfboots - die Schorsteinröhre Gestalt eines Mastbaums - Rauch flattert wie eine Klappe in der Luft.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0781]
905 Salzsäulen werden stehen gelass. im Steinsalzbergwerk zur Unterstützung desselben.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0782]
906 Die Wintergewitter in Norwegen - die bei ganz klarem Frosthimmel auf zu kommen von Westen - sind nur in der Nacht; ab. das Wetterglas zeigt sie nicht an. Korrespondent 347

 

[V-Nat-06-1806-1824-0783]
907 Eis auf der salzigen See, gibt geschmolzen süßes Wasser.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0784]
908 Man find. Edelsteine im los. Sand der Gebirge.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0785]
909 Uns. Kapwein gährt, wenn am Kap der Weinstok blüht.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0786]
910 Kind bläßt die reife Butterblume nuran - ihr Same verfliegt, von auf einmal, von seinen Federn getragen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0787]
911 Die Lasterhaften (Diebe p.) hass. alle den Mondschein.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0788]
912 Der mit Goldblättchen belegte Silberstab wird, so lang er und dünn er auch gezogen werde, doch imm. von Gold bedeckt 336/15; Gold üb. das Silber, dieses über dem Kupferstab dehnen sich, ohne sich zu mischen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0789]
913 Licht und Wärme treiben die Gewächse nach oben; ohne diese jene wachs. die Wurzeln stärker, so im Winter 319/17

 

[V-Nat-06-1806-1824-0790]
914 Der Aetna wirft abends seinen Schatten über das Meer gegen Italien hin und dieser richtet sich am Horizont wie eine Pyramide empor und die Sterne scheinen auf s dess. Scheitel zu schimmern. Kephalides Reise B. 2. S. 89

 

[V-Nat-06-1806-1824-0791]
915 Schmetterl. von Naturforsch. d. Zusammenpressen der Brust getödt., od. d. glühende Nadel in die Brust.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0792]
916 Gerade unt. der Eisrinde und Eisbergen des Pols pflanzen sich Heeringe und Wallfische fort und gehen dahin zu laichen - der Wallfisch wird unter dem Eisfeld geboren, dann kommt er zu uns.=Gelehrte.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0793]
917 - Der Mond zuweilen schon vor u. bei Aufgang verfinstert, und die Verfinsterung nimmt zu, wie er steigt.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0794]
918 Scoreby: Stößt ein Eisberg unten an ein Hindernis, so stürzt er um und Schiffe, die an ihm ankerten, erschlägt er. Gilb. Annal. B. 32. St. 1.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0795]
919 Ebenda Innerhalb des südlichen Polarkreis. zählte man (unter Cook) am 26 Dezember 1773 an 186 Eisberge, vom Mastkorbe; Forster: mehre 2 Seemeilen lang, und 100 Fuß über dem Wasser. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0796]
920 Ebenda Wallfische sind furchtsam - suchen zwischen den Eismassen Nahrung und Schutz - von der Harpune verwund., eilen sie zur nächsten Eismasse. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0797]
921 Ebenda: unübersehbare Eisfeld. verwandeln sich oft in einer Nacht, in wenig. Stunden in einen See, worin die Wellen mit dem Stückchen Eis spielen. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0798]
922 Auf Spitzbergen leuchten im Wint. die Sterne Tag und Nacht äußerst hell. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0799]
923 Chladni: im Erdmittelpunkt muß die ungeheuer verdickte Luft eine wärmende leuchtende Masse bilden, od. ihre Zentralsonne - die Bewohner der innern Erdfläche sehen dies. Sonne im Zenith u. um sich her die ganze von ihr erleuchtete Kugelfläche - was bei ihm uns schwer ist; muß ihnen leicht erscheinen, weil es weiter in die verdichtete Luft eindringen kann; was bei uns leicht, ihnen schwer, weil es d. jene mehr nach außen gedrückt wird, weil alles sich vom Mittelpunkt nach Verhältnis der Dichtigkeit zu entfernen sucht - die Wolken können nur aus Quecksilber oder Goldkörnern bestehen, die aus der Höhe, nicht aus der Erde zu fischen wären - fürchtet Wirkung des Schalls

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0800]
924 Cormouls: die Erde innen hol; die Rinde 300 englische Meilen dick. Auch Chladni glaubts | Franklin, Lichtenberg: sie ist eine mit verdicht. Luft gefüllte Kugelschale. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0801]
925 Nach Melanderhielm verhalten sich die Dichtigkeiten der Atmosph. auf der Oberfläche der Weltkörper wie die Quadrate der Schwere auf denselben, da nun letzte nach Herschel 28 mal auf der Sonne größer ist als auf der Erde, so muß der Druck der Atm. dort 780 mal größer sein als bei uns. Chladni: dah. viell. dort die Wärme |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0802]
926 Wilford: die Riesen- od. Abgottschlange ist ungift., sanft, gelehrig; sie ändert ihre Temperat. mit {nach} der der Luft, ist mit ihr wärm. oder kälter |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0803]
927 Langs. Zünden des Brennglas. unt. d S*...*stern.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0804]
928 Aberglaube: wenn man mit den Fingern nach den Sternen zeigt, beleidigt man Engel.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0805]
929 Obst süß, Kern bitter, ab. daran zur Verdauung V*...*ung 17/1

 

[V-Nat-06-1806-1824-0806]
930 Bei Eisbergen hört man von oben herab das Echo; ist er zerbrechlich, so fällt er herunter auf die Redenden 87/6n

 

[V-Nat-06-1806-1824-0807]
931 Steht man in der Wolke, sieht man doch noch etw. vor sich hin - nicht ab., wenn man vor ihr. Lichtenberg

 

[V-Nat-06-1806-1824-0808]
932 Unt. dem Schatten der Bäume entwickelt sich die schädliche fixierte Luft, zumal abends.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0809]
933 Die Sterne werden schon vor ihrem Aufgange u. noch nach ihrem Untergange gesehen.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0810]
934 Bei der Mondfinstern. ist das Ab= u. Zunehmen, das sonst 4 Wochen braucht, in wenig. Stunden geschehen. Lichtenberg Gamauf B. 4

 

[V-Nat-06-1806-1824-0811]
935 Zuweilen steigt der Mond im Norden höher zu uns herauf, als die Sonne, zuweilen tiefer in Süden hinab. | Seine bald nördliche, bald südliche Breite wächst bis auf 5 1/4 Grad

 

[V-Nat-06-1806-1824-0812]
936 Die Planeten erscheinen größ. bei ihrem Rückwärtsgehen, kleiner bei ihrem Vorwärtsgehen |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0813]
937 Komet von 1680 hatte, schon untergegangen, hatte den Schweif noch im Zenith. 432/23

 

[V-Nat-06-1806-1824-0814]
938 Vor schlechtem Wetter rücken die Tyroler Alpen ganz nahe heran.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0815]
939 Der Eisberg stürzt in Grönl. von seinem Echo herab und tödtet. 87/6n

 

[V-Nat-06-1806-1824-0816]
940 In der Nacht sind bei {wegen} gänzlichem Lichtmangel alle Wolken so schwarz als Regenwolken

 

[V-Nat-06-1806-1824-0817]
941 Man kann der Lauwine noch entrinnen, wenn *...* sie auf den Gebirghöhen auf sich zurollen sieht. Gilbert 1820. S. 2.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0818]
942 Dadurch daß ein Planet eine Seitwärtsbewegung nach einem andern Sonnensyst. hat, muß er um unsre *...*e Sonne rund laufen Gilpke |942 ... laufen | Gilpke] Eintrag in Berlin autopsiert, etwas unsicher bezüglich der Abfolge, aber kommt hoffentlich der Exzerptintention am nächsten. Tinte ist wohl genau bei diesem Exzerpt ausgelaufen und es wurde versucht den Inhalt durch daneben, darüber und darunterschreiben zu retten.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0819]
993 Sonnen als Punkte d. Fernrohr, Erden als Scheiben.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0820]
994 In *...* Milchstrasse sieht Herschel d. sein 40füßiges Fern*...* in 1/4 Stunde 116,000 Sterne gehen. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0821]
995 Die *...* Venus sieht man nie in der Mitternacht am Himmel und in *...*agkreise

 

[V-Nat-06-1806-1824-0822]
996 *eie die Sonne d. den Mond zu einem glänzenden Ringe wird, um ihn

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0823]
997 Bei kommendem Sturme geht eine englische Flotte sogleich fächermäßig auseinander.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0824]
998 Auf hohen Bergen nur kleine Regentropfen und Schneef Schneeflocken 277/6n

 

[V-Nat-06-1806-1824-0825]
999 Nach der Befruchtung ziehen sich die Pflanzen nicht mehr vor der Nacht u. vor Regen zusammen 198/37

 

[V-Nat-06-1806-1824-0826]
1000 Die Lavatere verträgt Winterkälte; hat sie aber einmal eine Blume getrieben, stirbt sie 200/37

 

[V-Nat-06-1806-1824-0827]
1001 In der Nacht hört man den Schall stärker als am Tage; Humbold: weil am Tage die ungleich förmige Erwärmung der Luft hindert.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0828]
1002 Die nordländischen Eidergänse u.a. Zugvögel fliegen in den Nächten des skandinavischen Meers gegen die fernen Leuchtthürme und zerstoßen Fenster und Gehirn. Jahrb. für den LebensMagnet.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0829]
1003 Kommt der Blitz aus der Erde, so fährt er den Ableiter hinauf u. entlädt sich an der Spitze in die Luft. Gilb. 1820. St. 3.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0830]
1004 Vom Schnee Geblendete sehen alles purpurn 516/41

 

[V-Nat-06-1806-1824-0831]
1005 Würde ein Planet in seinem Laufe um die Sonne aufgehalt., müßt' er in sie stürzen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0832]
1006 Die Nachtigall singt desto mehr, je stiller es ist; dah. selten am Tage

 

[V-Nat-06-1806-1824-0833]
1007 Echo wiederholt in imm. tiefern Ton 59/10 42/24

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0834]
1008 Edelsteine nur in der heißen Zone

 

[V-Nat-06-1806-1824-0835]
1009. Ein Erdfernrohr besteht aus 2 Himmelsfernröhren 4/9

 

[V-Nat-06-1806-1824-0836]
1010 Staubwolken bei den Erdbeb. d. zusammenstürzende Städte.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0837]
1011 Wenn der Mond aufgeht, so auch an stillen Abenden, verschwinden die Wolk. daher die Schiffer u.a. der Mond verzehre die Wolken. Brandes.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0838]
1012 Das Rauschen der Hagelwolke eh sie kommt entsteht nach Volta von den Hagelkörnern, die 2 Wolken einand. auf= u. abwerfen |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0839]
1013 Die Gebirge kühlen die heiss. Länd., ab u. mildern den Frost der kalten.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0840]
1014 Hohe einzelne Berge wie Brocken, die Schneekoppe, der Zobtenberg, Fichtelberg sind Wetterpropheten.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0841]
1015 Blumenstöcke mit Blut begießen

 

[V-Nat-06-1806-1824-0842]
1016 Die drei bei Besteigung des Montblanc d. den russ. Hofrath von Hamel verunglückten Führer heissen: carrier, Balmat und Terraz - da das Eis der Gletsch. stets vorrückt so können sie erst nach 1000 Jahren mit ihren physikalischen Apparaten unten zum Vorschein kommen. Korr. Jan. 1821.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0843]
1017 Im Wint. reißt der Wind keine Bäume um

 

[V-Nat-06-1806-1824-0844]
1018 Ist nur ein Gewitterwölkchen, so muß es bei heit. Himmel auf die Erde schlagen; ab. bei mehr. nur geg. einander. 561/44

 

[V-Nat-06-1806-1824-0845]
1019 Die röm Peterskirche wird einem immer größer, je länger man darin ist nach Stolberg

 

[V-Nat-06-1806-1824-0846]
- Die große Sonne muß uns leichter Wolken wegen - zu laufen scheinen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0847]
1020 In einem Bild von Guercino führt die Maria dem Kind den Arm, um den Zuschauern mit aufgehobnen Fingern den Segen auszutheilen. Göth.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0848]
- Zugvogel ermüdet üb. dem Meere, sucht Schiff und Insel.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0849]
- Die welken Blätt. hängen im Frühling noch an den Sträuchern, die schon voller Blatknospen glänzen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0850]
- An der Sonne sind die Finsternisse zu weissagen, aber nicht die Flecken derselben.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0851]
1021 Frühes Laubabfallen bedeut. harten und frühen Winter. (?)

 

[V-Nat-06-1806-1824-0852]
1022 Der rauschende Nebel bedeutet Regen, zumal wenn er oben rauscht und unten die Luft still ist. J. R. Friedrich

 

[V-Nat-06-1806-1824-0853]
1023 Geht der Mond früher auf, od. auch größer so Regen |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0854]
1024 Wenn die Körper im Mondschein keinen Schatten werf., so Platzregen |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0855]
1025 Funken und Flecken, Spinnen vor den Augen sieht und man am meisten, wenn man helle Gegenstände ansiehht, am häufigst, wenn man gen Himmel - hingegen nicht bei nahen und bei dunkeln Gegenständen. Richter WundArzeneik. B. 3

 

[V-Nat-06-1806-1824-0856]
1026 In Aegypt. einige Stunden nach Sonnenaufgang erscheint die Gegend ein See, Wege als Kanäle, Oert. als Inseln. Korres. Jun. 1820

 

[V-Nat-06-1806-1824-0857]
1027 "Eisberge schmelz. unten, wachs. oben."

 

[V-Nat-06-1806-1824-0858]
1028 In Grönland sieht man am längsten Tag durch d. Sonne Nachts die Bergspitzen, bemalt. Kranz 45/10

 

[V-Nat-06-1806-1824-0859]
1029 Geht sie gar nicht unter, so ist dem Mond ähnlich. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0860]
1030 Die Sterne sieht man da von Mai bis August nicht |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0861]
1031 Der Magnetstein zerfällt bei der Zertrümmerung in unzählige Magnete

 

[V-Nat-06-1806-1824-0862]
1032 Elektriz. zweierlei: Fläche hat Anziehen u. Abstoßen; zweit. s auß. ihr Lichtgeben.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0863]
1033 Das Ziehen tieferer Wolken unter obern, od. gar beider Entgegenziehen bedeutet stets schlecht. Wetter.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0864]
1034 Je vornehmer die Leiche, in desto mehre Särge wird sie gesteckt.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0865]
1035 Auf dem Mond keine Abend= und Morgenröthe Bode

 

[V-Nat-06-1806-1824-0866]
1036 Auf der Donau geht oft das Schiff zwischen sich zuneigenden Fels., keinen Ausweg der Kluft, trüb. Wass. noch dunkler - nur Plätschern - endlich fährt das Schiff um eine Ecke und lauter Fluren. Reichard

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0867]
1037 Fahrt auf der Donau melanch.; kein Donauschiff hat Segel - die entgegenkommenden Schiffe werden von Pferden langs. gezogen, sonst von Missethätern. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0868]
1038 Der Mont blanc wenn auch die Nacht schon auf allen hohen Bergen liegt u. die Sonne schon andern Welttheil. aufgegang., hat noch an der Spitze die Abendsonnenflamme. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0869]
1039. Ein Nachtwächter in Lond. rief um den um 11 Uhr erfolgten Tod der Königin mit aus; sind so darauf alle Nachtwächter.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0870]
1040 Je vornehmer die Leiche desto öfter wird mit ihr unterwegs geruht, die Orte vorh. bestimmt

 

[V-Nat-06-1806-1824-0871]
1041 Bei einer dicken Gewitterwolke scheint uns die Sonne untergegangen weil es Nacht, bis sie noch einmal unter ihr hervor bricht.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0872]
1042 Nur der braune Gipfel des Vesuvs ist unfruchtbar; mehr als 2/3 sind bebauet und grün

 

[V-Nat-06-1806-1824-0873]
1043 Bitte abends, nichts dav. zu erzählen, weil es Nachts sonst im Traum vorkomme.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0874]
1044 In der SaharaWüste außer dem Sand nur eine Menge Knochen. Clarke Wunder der Welt.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0875]
1045 Bei dem Erdbeben in Kalabrien schienen vor jedem Stoß die Wolken festzustehen; u. nach ihm ein heftig. Regenguß. Hamilton |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0876]
*...* *...* Jamaika 1692 war oft *...* *...* die Stadt Pont-Royal; ver*...* *...* *...*, a. thaten sich schnell *...* *...* sie in der Mitte

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0877]
1046 In Golkonda wird die ausgegrabne Erde mit Wasser vermischt, umgerührt, wo man denn bei Sonnenschein die Diamanten blitzen findet; dah. man so lange aussetzt, bis als eine Wolke die Sonne bedeckt |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0878]
1047 Die Mode blieb seit Jahrtaus. dem Diamanten treu, obgleich sein Werth nur im Glanz besteht im leichten Fortschaffen, kein schwankender Preis, worin er alle Juwelen übertrifft, sein Licht wie das Sonnenlicht, oft Regenbogenfarben

 

[V-Nat-06-1806-1824-0879]
1048 In Europ. kaum ein halbes Duzend großer Diam., alle in Fürstenhänden

 

[V-Nat-06-1806-1824-0880]
1049 Das Laub von Kastanienbäumen ist nicht wegzunehmen, weil es die Wurzeln gegen den Winter deckt.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0881]
1050 Die Fixsterne werden so in 1/2 Sekunde {Einem Augenblick} vom Mond bedeckt, wenn sie dess. Rand berühren; also haben sie keine 1/2 Sekunde Durchmess. Bod. gestirnt. Himmel S.560

 

[V-Nat-06-1806-1824-0882]
1051 Alle Samen brauchen Schatten zum Keimen - daher mit Moos bedeckt p., gegen Norden 319/48

 

[V-Nat-06-1806-1824-0883]
1052 Stecklinge läßt man gebogen an beiden Enden in der Erde wurzeln, durchschneidet sie, dann hat man 2.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0884]
1053 Die Moose decken bedecken die Berggipfel; saugen unaufhörlich aus den Wolken Feuchtigkeit ein; diese sikert in die Ritz., dad. Quellen, mehre Quell. * machen Bäche, und so Ströme. Unterhaltungen aus dem Pflanzenreich. B. 2.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0885]
1054 Feudalwesen = Feudalwesen] mit rotem Stift nachtr. ergänzt Käuen der Todten in den Gräbern. Mediz. Realwört.b.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0886]
1055 Stark. Regnen oder Schneien stillt plötzlich die Meerwogen. Korresp. 324. 1821

 

[V-Nat-06-1806-1824-0887]
1056 D. Versetzen in schlechtere Erde, zumal saftiger Blumen, bringt man sie zum Blühen. Wilhelm Unterhaltungen. So sucht man die Unfruchtbarkeit der Bäume d. Aderlass d.h. durch schlangförmige Einritzungen zu heben. Die schönste Amaryllis (Amaryllis formosiss.) treibt in Topf mit Gartenerde, nur Blätt., nicht Blumen; nimmt man ab. die Zwiebel heraus und überwint. sie an einem trocknen warmen Ort: so blüht sie jährlich

 

[V-Nat-06-1806-1824-0888]
1057 Das Erdbeben rüttelt die Leichen aus Staub, zusammen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0889]
1058 Die Inseln sind Berge aus dem Meere, die deren imm Gipfel immer grün sind sd, anstatt daß unsere Berge kahl und schneeig. Gelpke popul. Himmelkunde S. 154

 

[V-Nat-06-1806-1824-0890]
1059 Dittmars Aurora 2tes Heft: im Innern des Erdballs u. der Sonne sind auch Irrsterne.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0891]
1060 Eb. der Seeoffiz. Scoresby kam 1806 mit seinem Vater auf dem Wallfischfange dem Nordpole bis auf 125 Meil. nahe.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0892]
1061 Die Erde selbst bewegt sich schneller als alles auf ihr

 

[V-Nat-06-1806-1824-0893]
1062 Jetzo, wo singt der Einwohner auf Island auf den Gebirgen wo im Sommer nur Grasstauden sind, die Lieder seiner Vät., wo Nachtig., Rosenlauben u. tiefe grüne Wäld. vorkommen. Siona

 

[V-Nat-06-1806-1824-0894]
1063 Nachts schienen bei hohen fliegenden Wölkchen die Fixsterne zu fliegen.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0895]
1064 Die Uhr stand; das Bildnis fiel zur Erde; das Glas brach; vor Todesfällen der Besitzer

 

[V-Nat-06-1806-1824-0896]
1065 Der Spiegel gibt desto öfter, dieselbe Gestalt zurück, in je ofter kleinere Stücke er zerbrochen ist

 

[V-Nat-06-1806-1824-0897]
1066 Blitze zugleich oben vom Himmel fallen auf die Blitze unten vom Vulkan

 

[V-Nat-06-1806-1824-0898]
1067 Schelver: die Kaprifikazion wie jede Verletzung einer Frucht befördert die Reife

 

[V-Nat-06-1806-1824-0899]
1068 Göthe: alles Leben gedeiht nur unter einer Hülle, Rinde, Haut p. u. diese vergeht immer.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0900]
1069 Die Stufenfolge der Farbenfrüchte ähnlich der des Regenbogens. 325/48

 

[V-Nat-06-1806-1824-0901]
1070 Niedrigerwerden der siberischen Granitgebirgkette wie der Pyrenäen und man sieht nun ferne Gegenstände, die sonst verdeckt waren. Schubert Urwelt

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0902]
1071 Bei dem Ausbruch des Avatcha auf Kamtschatka stieg das Meer d über 180 Fuß hoch über das Küstenland hinan und bei seinem Zurückschwanken wurden seine verhüllten Bergketten und Thäler sichtbar |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0903]
1072 Auf dem Steig nach dem Montblanc ermattet einen jed. Wort, auch muß man schreien, um gehört zu werden. Nach 12 Schritten muß man stehen, weil man nach Luft schnappt. Joseph Hamels Beschreibung 2er Reis. auf den Montblanc

 

[V-Nat-06-1806-1824-0904]
1073 Als der Reisende Pocock zum 1 mal 1741 ins Chamounythal eindrang, bewaffnete er sich gegen die Einwohner, so fürchtete man sie u. die umgebenden Berge, die montages maudites mit dem Montbl. hien. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0905]
1074 Als Saussure den Montbl. erstieg, wurde in Chamouny, wo man es d. Fernröhre sah, mit allen Glocken geläutet. |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0906]
1075 Hamel: auf einer Höhe von 4,000 Schuh, wo noch Sauerstoff hinlänglich in die Lunge kommt, alles kräftiger Musk.Ausdünstung, Verdauung pp. Aber höher gibt der dünne Luftkreis nicht genug Sauerstoff für die Muskeln, man kann sich nicht bewegen, ohne Sauerst. in Zügen zu trinken; forciert man, so endlich Ohnmachten |

 

[V-Nat-06-1806-1824-0907]
1076 Ebenda: in einer Taucherglocke hatte er einmal 3/4 Stunden lang 2 Atmosphären auszuhalten; auf dem Montblanc 5/8 der ganzen Luftsäule; dort trug er 50,000 Pfund, hier 20.000 Pfund.

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0908]
1077 In Torneo ist an den wenigen Nächten wo die Sonne nicht untergeht, ein Volkfest. Reisende.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0909]
1078 Der Boden des Meers hat die ganze Oberfläche des Festland., Berge Thäler Ebenen, Quellen. Erxleben

 

[V-Nat-06-1806-1824-0910]
1079 Schmetterlinge tödtet man d. einen Druck auf die Brust.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0911]
1080 In den Schweizer Thälern b überfallen die Gewitter schnell, weil man sie nicht kann kommen sehen

 

[V-Nat-06-1806-1824-0912]
1081 Amerik. Blumen Nachts blühend u. offen bei uns, weil dann in Amerika Tag ist 6/6

 

[V-Nat-06-1806-1824-0913]
- Der Fixstern scheint zu fliegen üb. der fliegenden Wolke.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0914]
1082 Regenbogen auf den Meerwellen bei einem Sturm morgends

 

[V-Nat-06-1806-1824-0915]
1083 Vom Gipfel der grönl. Eisberge hört man seine Stimme als Echo; ab. er ist oft zerbrechlich und erschlägt; dah. man stumm bei ihm vorbei muß. Saabye Tagebuch von in Grönl.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0916]
1084 Mondsichel d. Sonne erleuchtet - erscheint uns doch als bleiche Scheibe, von der Erde mit bestrahlt.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0917]
1085 Wasserfälle so hoch, daß sie üb. die Wolken hinaus ragen. Rellstab.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0918]
1086 Lauwine im Somm. aus Eisrinde bestehend gibt im Fallen unter der Sonne den Schein zersplittert. Edelsteine |

 

[Manuskriptseite ohne Zählung]

[V-Nat-06-1806-1824-0919]
1087 In der Provence verlieren die Olivenume zwar im Herbst ihre Blätt. nicht, ab. im Frühling und tragen nur alle 2 Jahre Früchte de la Tocknaye Reise

 

[V-Nat-06-1806-1824-0920]
1088 Die Regenbogen des Rheinfalls durchschlingen einander

 

[V-Nat-06-1806-1824-0921]
1089 Der Staubbach bei Lauterbrun 900 F. hängt wie eine Krystallader am Gebirge; Duft und Regenbogen gehen vor ihm voraus; im Mondlicht noch einmal so breit, ähnlich wie einem silb. Mantel.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0922]
1090 Wenn nach Trocknis kleine weisse Wolken größ. werd., sich zusammen ziehen und immer mehr sich schwärzen, je näher sie der Erde kommen: dann Wassergüße.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0923]
1091 In Norwegen der melanch. See - von steilen Felsen umfaßt, daß man unten am Tag den Sternhimmel sieht - man sehnt sich auf den Gipfel und im Nahen, sich hinein zu stürzen - kein Vogel fliegt darüber - keine Wolken. Korresp. 1824. N. 333.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0924]
1092 In der Ferne sieht das Grün der Laubbäume grau, in 4 Meilen der Tannen schwarz.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0925]
1093 Die Kometen stören den Planeten nicht im Laufe, sondern diese jene.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0926]
1094 In der Schweiz fließen d. alle Seen Ströme ganz hindurch, z. B. der grüne Rhein d. den Bodensee.

 

[V-Nat-06-1806-1824-0927]
1395 Die Jungfrau ist halb Felsen unten, oben Eis.